Zündkerzen V70 II 140PS
Hallo, ich habe in der Suchfunktion nichts gefunden.
Also, mein 140 PS V70II aus 2000 braucht mal eine Wartung. Luftfilter und Zündkerzen mach ich selber.
Leider werde ich aus den Angaben zu den Kerzen in der Bedienunganleitung nicht schlau. Kann mir jemand sagen, welche ich da brauche, also in verständlichen Zahlen/ Buchstaben?
Danke schon mal
44 Antworten
Zitat:
@Volvspelz schrieb am 9. März 2023 um 10:31:36 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 9. März 2023 um 07:42:53 Uhr:
Iridium hatte ich im Motorrad. Besseres Startverhalten, lange Haltbarkeit. Sonst kein Unterschied, Mehrleistung bringen die ganz sicher nicht.Vom Moped kenne ichs auch, hab vor Jahren mal ne Vespa et2 50 auf 90ccm umgebaut und da die Bosch Serienkerzen gegen Iridiumkerzen von NGK getauscht. Brachte im direkten Vergleich etwa 15kmh mehr topspeed bei wesentlich besserer Gasannahme, aber das waren auch Drehzahlen jenseits der 12,5k... 😁
15km/h mehr aber nicht nur durch die Kerzen. Das hieße ja, sicher mehr als 5PS Steigerung
Zitat:
Zitat:
@RSchally schrieb am 8. März 2023 um 10:56:12 Uhr:
Hast Du denn auch noch einen Link für den 2.5T aus 2004?! DankeB5254T2
Bei den Turbos würde ich definitiv nur Original Volvo fahren.
nicht unbedingt! Hatte Beru Z340 im Vergleich drin ( V70II 2.5T LPG mit BSR Tuning) und da waren die Volvo-"Original" aka BOSCH nicht besser, eher das Gegenteil....habe jetzt wieder die 20.000 km "Volvo" drin. Die sahen aber nach ca. 20 Tkm verschlissener aus, als die Beru nach 61.000 km!!
Grund des damaligen Wechsels war ein Zündkerzenstecker mit Durchschuß, sonst hätte ich den Wechsel nicht gemacht :-))
Und ehrlich gesagt, lief der Wagen mit den Beru minimal spritziger und ruhiger im Leerlauf.
Aber jetzt bitte KEINE Zündkerzen-Diskussion !!!! Die "Original" Volvo made in germany werden von Bosch hergestellt, nicht gerade mein Favorit bei Zündkerzen....dito NGK...kommen nur in den Rasenmäher!
Auch andere Mütter haben schöne Töchter..... oder auch nicht, von Motorrad reden wir hier aber nicht :-)))
Gruß
Rainer
Zitat:
@kroeny schrieb am 9. März 2023 um 21:24:28 Uhr:
Aber jetzt bitte KEINE Zündkerzen-Diskussion !!!! Die "Original" Volvo made in germany werden von Bosch hergestellt, nicht gerade mein Favorit bei Zündkerzen....dito NGK...kommen nur in den Rasenmäher!
Und in Japaner. Dort NGK, niemals Bosch, es sei denn Du willst nen Sack Nüsse fahren. Ebenso bei Zündkabeln, Japaner nur NGK.
Zitat:
@kroeny schrieb am 9. März 2023 um 21:24:28 Uhr:
Zitat:
Bei den Turbos würde ich definitiv nur Original Volvo fahren.
Aber jetzt bitte KEINE Zündkerzen-Diskussion !!!! Die "Original" Volvo made in germany werden von Bosch hergestellt,
Sachlich nicht richtig.
Es gibt mehrere Hersteller der Volvo-Kerzen.
Und warum keine Zündkerzen-Diskussion?!
Darum geht es doch dem TE.🙄
Ich habe in den Turbos in 20 Jahren alles ausprobiert,von NGK,Champion über Bosch usw,usw,usw.
Letztlich war das Optimum definitiv bei den Originalen.
Ähnliche Themen
Man kann zwar mit dieser oder jener Marke mehr oder weniger richtig liegen … doch mit Volvo
original definitiv nicht falsch - nicht nur bei Zündkerzen. Das macht mir solche Entscheidungen leicht (na gut, außer beim Scheibenspülmittel ;-)
Zitat:
@T5-Power schrieb am 10. März 2023 um 07:11:01 Uhr:
Zitat:
@kroeny schrieb am 9. März 2023 um 21:24:28 Uhr:
Aber jetzt bitte KEINE Zündkerzen-Diskussion !!!! Die "Original" Volvo made in germany werden von Bosch hergestellt,
Sachlich nicht richtig.
Es gibt mehrere Hersteller der Volvo-Kerzen.
Und warum keine Zündkerzen-Diskussion?!
Darum geht es doch dem TE.🙄Ich habe in den Turbos in 20 Jahren alles ausprobiert,von NGK,Champion über Bosch usw,usw,usw.
Letztlich war das Optimum definitiv bei den Originalen.
O.K., habe ich nicht gewußt - Info stammt von meinem damaligen Volvo-Händler, ist aber halt nur EINE Quelle...
Frage - kannst Du hier sagen, wer die noch herstellt ?
Sonst gerne PN.
Gruß
Rainer
….also zumindest auf den Kerzen für die Sauger Motoren steht „Made in France“ eingeprägt. Die sind für meinen 5 Zylinder und des 6 Zylinder identisch….
Gruß der sachsenelch
Also, dem TE ging es hauptsächlich um den Wärmewert, der ist in der Betriebsanleitung nicht zu erkennen.
Der anspruchslose 140 PS Motor kommt vermutlich mit jeder Marke klar, trotzdem kann man ja Volvo Kerzen nehmen. Gehe nach der Devise, Original ist nie verkehrt.
Zitat:
@kroeny schrieb am 9. März 2023 um 21:24:28 Uhr:
Zitat:
Bei den Turbos würde ich definitiv nur Original Volvo fahren.
Die "Original" Volvo made in germany werden von Bosch hergestellt,
Habe gerade noch einmal nachgeguckt:
Meine originalen Turbo-Kerzen sind Made in Great Britain.😉
tja, dann haben die mehrere Hersteller - Autolite ist USA, aber wer weiß, ob die nicht auch in UK etc. produzieren ?!
Bei mir waren die Turbos bisher immer Germany, mal sehen, was noch alles kommt...
Letztendlich schietegal, Hauptsache die "zünden" :-))
Gruß
Rainer
Kann mir jemand sagen, welches die richtigen bzw. die originalen Zündkerzen für den 2.0t Bj. 2006 sind. Der Vorgänger hat da NGK rein geschraubt
Zum Turbo kann ich nichts sagen aber bei meinem habe ich bisher 3 verschiedene gehabt.
Bosch Iridium waren drin, habe ich bei 60t gewechselt.
Dann Denso K20TT. Waren damals noch günstiger.
https://www.motointegrator.de/.../...rze-twin-tip-denso-k20tt-1-stueck
Nach 20t gewechselt gegen NGK Iridium.
Was soll ich sagen? Die liefen alle einwandfrei und ich kann wirklich nicht sagen welche besser sind.
Würde wahrscheinlich wieder die Denso nehmen.🙄
Der Turbo braucht glaube ich andere wie der Sauger. Wenn ich die Dinger google kommen zwei verschiedene raus. Einmal mit einer Masseelektrode und einmal mit zwei Masseelektroden.