Zündkerzen und Zündspulen

Mazda 3 1 (BK)

Moin zusammen,

Wollte bei meinem Mazda 3 Bk 2.0 die Zündkerzen Wechseln, leider findet man eine Unmenge von verschiedenen. Kann mir da einer sagen welche nun richtig und gut sind?

Außerdem habe ich mal gelesen solle die Spulen mit tauschen. Sinnvoll? Welche sind dort die richtigen?

Danke schonmal

72 Antworten

Entschuldige.......aber du hast das Rad abmontiert und nun weißt du nicht wie du es wieder Anmontieren musst?
Das Rad auf die Bolzen setzen und die Muttern erst mit der Hand aufschrauben, (damit das Gewinde nicht zerstört wird) anschließend die Muttern Handfest anschrauben und zum Schluss mit einem Drehmomentschlüssel mit 120 Nm festschrauben.

Du solltest dir zukünftig auf jeden fall (beim abbauen) merken wie die "Sachen" abgebaut wurden, sonst hast du später Probleme.

@armin-g moin, haha nein klar weiß ich wie das Rad fest montiert wird. Aber ich kannte dieses Prinzip nicht, kannte es nur mit den normalen schrauben, nicht mit Muttern. Aber Danke für deine Hilfe.

@armin-g moin, du mal ne kurze Frage, habe seid einigen Tagen ein schlag/klapper Geräusch an der vorderachse. Habe schon am Rad geguckt bzgl Spiel usw... aber nichts, das klappern ist immer wenn ich vom Gas gehe und rolle bzw wenig Last ist.

Wenn ich bei der Antriebswelle? gucke als das dicke rohr das zum radlager geht wackel ist das minimal spiel. Normal?

Danke für deine Hilfe.

Das Radlager selbst sollte eigentlich kein spiel haben. Es muss jedoch mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden. Zu locker ist schlecht und wenn es zu fest angezogen wird ist ein Lagerschaden ebenfalls vorprogrammiert. Die Antriebswelle dürfte m. E. nicht defekt sein.
Auf der anderen Seite könnten die Radmuttern sich gelockert haben; dass verursacht auch diese Geräusche.
Hatte ich mal bei einem Vorderrad von mir.

Ähnliche Themen

Ja muttern sind alle fest, aufgebockt bewegt sich da nichts, muss ich später nochmal nachgucken ob ich da iwas feststellen kann.

Wenn nichts locker ist gehe ich mal davon aus das es nichts gravierendes sein kann.

Mal ne andere frage wie läuft es beim wechseln des bremssattels vorne, wie geht das mit dem hydraulik Schlauch? Wenn ich den abmachen läuft doxh das Öl raus oder ?

Beim wechseln des Bremssattels und dem damit verbundenen Hydraulikschlauch laufen nur ein paar tropfen aus dem Schlauch. Die kannst du mit einem Behälter auffangen. Die ganze Bremsflüssigkeit läuft dabei nicht aus, weil kein druck auf die Bremse ausgelöst wird. (wenn niemand die Bremse betätigt)

Wenn nichts locker ist und es dennoch rumpelt würde Ich den Wagen (ganz) langsam vorwärts bewegen und auch rückwärts. (ohne den Motor laufen zu lassen) Die Handbremse sollte dabei immer erreichbar sein.

Wenn der Wagen aufgebockt ist entsteht eine Entlassung des entsprechenden Rades und dabei könnte das Geräusch unterdrückt werden.

Am besten eine zweite Person dazu holen und genau hören wo es herkommt.

Alles klar danke dir, ich werde das mal prüfen. Abschließend. Habe festgestellt das der hintere Bremsklotz am vorderen linken Rad schleift. Wollte den kolben evtl sauber machen und gucken ob der hakt, wie bekomme ich den kolben aus dem sattel? Idee nur gesteckt? Womit am besten reinigen? Das sollte es aber jetzt gewesen ein.

Bzgl injector Reinigung meine ich eine Verbesserung festgestellt zuhaben ??

Keine Fragezeichen ... war keine Frage am Ende ??

Die Bremsklötze dürften nur gesteckt sein. Verriegelung lösen und m. E. nur rausziehen.
Säubern würde ich die ganze Einheit mit Bremsenreiniger. (dürfte ausreichen / ohne Bürsten)

Du kannst innerhalb von ca. 2 Std deinen Text berichtigen indem du den Stift links neben der Glocke anklickst.
Somit hättest du die Fragezeichen im Nachhinein einfach wieder löschen können. 😰 🙂

Haha wieder was gelernt.

Meinte aber eigl nicht den Klotz sonder den kolben der gegen den Klotz drückt. Den einfsch ordentlich einspringen? Sind die nicht gefettet oder ähnliches? Danke

Zitat:

@Szychos schrieb am 14. Juli 2022 um 16:37:05 Uhr:


Haha wieder was gelernt.

Meinte aber eigl nicht den Klotz sonder den kolben der gegen den Klotz drückt. Den einfsch ordentlich einspringen? Sind die nicht gefettet oder ähnliches? Danke

Die Kolben werden auf keinen Fall eingefettet.
Einige (auch Werkstätten) tragen auf die Rückseite der Bremsbeläge (wo der Kolben gegen drückt) Kupferpaste auf, um ein evtl. quietschen zu vermeiden.

Der Bremskolben selbst könnte sich verkantet haben und deshalb drückt der Bremsbelag immer gegen die Bremsscheibe. Die wird dann natürlich heiß.

Du hattest mal geschrieben.
"Bin heute unterwegs gewesen und ab einer gewissen Geschwindigkeit hat das Lenkrad gewackelt, anschließen hat die vordere linke bremse gequietscht und wurde sehr heiß."
Hast du diesen Vorfall weiter im Auge behalten?

Ja Lenkrad wackeln ist weg bremse wird aber noch ziemlich heis

20220714

@armin-g moin werde mir wohl nun nen neuen bremssattel kaufen müssen, trotz Reinigung löst sie immer noch nicht richtig. Wie läuft das mit der Entlüftung? Danke dir.

@Szychos Für die Entlüftung der Bremsen musst du auf jeden fall eine zweite Person dabei haben, diese zweite Person muss das Bremspedal bedienen und auf den Füllstand des Bremsflüssigkeitsbehälters im Auge behalten.
Da nun beim entlüften Flüssigkeit entnommen wird muss natürlich auch nachgefüllt werden.

Zum entlüften benötigst du ein Behältnis (am besten Glas) und ca. 30cm Schlauch der auf den Entlüftungsstutzen gesteckt wird. Es befindet sich auf diesem Stutzen eine Art Ventilkappe.
Abnehmen und Schlauch drauf. Die zweite Person muss 2-3 mal das Bremspedal runtertreten und anschließend das Pedal getreten halten.
Dann löst du das Entlüftungsventil....lässt dann die Luft raus.....Ventil wieder schließen und dann erst Fuß von der Bremse.
Den Vorgang solange wiederholen bis nur noch Flüssigkeit austritt. (vllt. 2-4 mal)

Den Behälter der Bremsflüssigkeit im Auge behalten.

Folgender Link dürfte es noch besser erklären. Es gibt verschiedene Beispiele.
https://www.youtube.com/watch?v=vYUwb7qwf9U

@armin-g so kurzes Update, bremssattel gewechselt, läuft wieder super. Nur das klackern poltern vorne ist noch da. Wie gesagt das Rad lässt sich nicht kippen bzgl spurstangen Köpfe etc, was könnte es noch sein. Ist auch irgendwie erst nach einer kurzen Zeit das geräusch. Domlager? Wie prüft man die, machen die überhaupt solche Geräusche? Danke für deine Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen