Zündkerzen?
Hi.
Ich hab mein erstes Problem mit meinem Ommi. Im Leerlauf bzw. Park oder Neutralstellung läuft der Motor ruhig und beim Gasgeben ist auch alles normal.
Wenn ich aber auf D gehe , fängt er an unruhig zu laufen, als wenn er nur auf 5 Pötten läuft. Beim Gasgeben nimmt er das Gas auch nicht so gut an und läuft erst, wenn ich feuer mache, wieder richtig.
Ist das ein mögliches Indiz auf die Zündkerzen? Kann leider nicht eindeutig rausfinden, wann die gewechselt wurden.
Gruß
Nobby
17 Antworten
Ich denke da ist wohl eher ein Zündkabel oder das DIS der Verursacher.
Auch mal genau nach schauen, ob eine oder mehrere Kerzen im Öl stehen.
Kerzenausfälle sind sehr selten. Aber wechsel sie und Du weißt genaueres.
Hi.
Hab heute mal die Kerzen auf der Beifahrerseite rausgedreht. Die mittlere stand im Öl. Was bedeutet das jetzt?
Viele Grüße
Nobby
Na dann auf ihn, ab zum Teile Dealer eine neue VDD (Ventildeckeldichtung) ordern und einbauen.
Dann sollte die Erkältung (Der Leerlauf-Husten) deines Lieblings Geschichte sein.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Na dann auf ihn, ab zum Teile Dealer eine neue VDD (Ventildeckeldichtung) ordern und einbauen.
Dann sollte die Erkältung (Der Leerlauf-Husten) deines Lieblings Geschichte sein.
Ich würde da aber nicht so sicher. Natürlich muss eine neue VDD her, aber meine Kerzen stehen auch schon seit längerem zeit unter Öl, aber an motorlauf macht es sich nicht so drastisch bemerkbar. Ich hatte damals die Zündspule wechseln müssen. Aber ich hatte probleme auch im Leerlauf. Wenn nur 5 Zylinder funken wird es immer stöttern, nicht nur in D Possition ?
Ähnliche Themen
Hi.
Also im Leerlauf ( N oder P ) zuckelt er auch ab und zu. Aber am schlimmsten ist es halt wenn ich auf D habe und z.B an der Ampel stehe. Wenn ich leicht Gas gebe beim fahren geht es auch manchmal . Sobald ich dann etwas mehr gebe, setzt er wieder aus. Ich werd mir mal die Teile besorgen( VDD und ZK ) und dann werd ich mal weiter sehen. Muß dann mal in der FAQ suchen ,was alles ab muß zum VDD wechseln.
Viele Grüße
Nobby
Sonst besorge Dir gleich einen neuen Satz Zündkabel und tausche den gleich mit.
Wenn Du aber ganz sicher gehen willst,
kannst Du Dir auch noch ein neues DIS Modul ordern und das ebenfalls wechseln.
Viel einfacher, und vor allem billiger ist erst die Fehlerquelle zu finden. Fahre mal zum Fachbetrieb, die können per komputer die Fehler finden. Oder wenn du es sich traust probier mal bei laufendem Motor die Zündkerzen eine nach der anderen abtrennen. Motordrehzal sollte anfangen zu springen. Die Zündkerze, bei der es nicht passiert bekommt keine Funken, oder leitet die nicht weiter. Dann kannst du versuchen den Abgetrenten Zündkabel an Motorblock kurzzuschliessen. Wenn Funke springt ist es eindeutig die abgetrennte Zündkerze. Sonst - Kabel oder Spulle. Defekten Kabel kann man manchmals an weisse verfärbungen erkennen. Wenn nichts zu sehen ist - den betrofennen Kabel von Zündspulle abtrennen und direckt dort mittels einen Kurzschluss an Motorblock versuchen die Funke zu finden. Wenn nichts kommt dann ist es die Zündspulle. 🙂)))
Ach ja, dabei nicht vergessen dass dort höllisch grosse Spannung ist und dass viele Kurzschlüsse könnten die Elecktronik abfakeln 🙂)) Also lieber zum Spezialisten 🙂
Das ist die besten Möglichkeiten das DIS zu himmeln wenn es noch nicht kaputt ist
und sein Geld beim FOH oder einer anderen Werkstatt zum Fenster rauszuschmeißen!
Wenn Du nur einen Stecker abziehst und den Nicht gegen Masse klemmst,
schlägt Dir das DIS Modul in der Wicklung auf den Kern durch !!!!!!
Die Werkstätten sind - durch die Bank weg - viel eher am Tausch der von mir genannten Teile interessiert, als den Fehler zu finden.
Das hat sich in den letzten 20 Jahren so gezeigt.
Kaum noch eine Werkstatt versucht ehrlich den Fehler - für den Kunden - so günstig wie möglich zu beseitigen.
Darum ist der Wechsel in Eigenregie, die preiswerteste und sicherste Methode, wenn das tiefere Wissen um die Materie fehlt.
Die von Dir genannten Methoden waren vor 20 Jahren noch opportun und auch nicht schädlich.
Methoden orientieren sich aber auch an geänderten Komponenten und das DIS ist hier sehr sensibel.
Es sind immer zwei Zündkezen in einem gemeinsame Zündweg gekoppelt,
dadurch fällt der Funke gleich für zwei Zylinder weg,
wenn eine Kappe abgezogen wird und nicht gegen Masse geklemmt ist.
Macht mann es trotzdem und der Motor läuft dann auf den verbleibenden Zylindern einwandfrei,
ist schon ein Durchschlag gegen Masse im Kern erfolgt und das DIS ist daher auch im Eimer.
Der Omega ist kein Trecker und wenn man nicht hinter die Dinge schauen kann,
soll man keine Experimente machen,
(und schon gar nicht Vermeindlich toole Tipp´s geben)
die zur Zerstörung von Teilen führen kann.
Danke Kurt für die warmen Worte, die den Nagel natürlich auf
den Kopf treffen !!
(Er war mal wieder schneller, habs grad noch gesehen und
meinen Post gelöscht).
Also, wenn Du tatsächlich etwas sinnvolles tun willst, dann
kannst Du selbst nur die ZK Kabel überprüfen, zum einen durch
Sichtkontrolle auf Beschädigungen, Porösität oder ähnlichem.
Sollte also ein Kabel sichtbare Beschädigungen aufweisen
so ist ein Austausch, auch wenn dies vielleicht nicht direkt die
Fehlerursache ist, auf jeden Fall ratsam !
Und am DIS kann man sowieso schon gar nichts machen,
außer ausbauen, wegwerfen und ein neues anfummeln.
Die ZK´s selbst könnte man auch noch tauschen wenn man
schon mal dran ist, dann hat man die Zündanlage schon
mal als Verursacher komplett aussen vor.
(Vor rausdrehen der ZK das Öl absaugen, sonst läuft es in die
Brennkammer, und das kann ebenfalls bös ausgehen)
Und wenn Du von all dem nicht wirklich Ahnung hast, dann tu
Dir selbst einen gefallen und laß das machen !
@ kurtberlin Wenn du meinen "Post Scriptum" gelesen hättes, hättest du sicherlich verstanden dass der Beitrag auch "ein bisschen" ironisch gemeint war 😉
Und ich habe nichts von "anklemmen" gesagt, sondern "Kurzschlüss erzeugen", nur um zu sehen ob es Funke springt. Diese Methode wird auch von ADAC für Schnelldiagnosen genutzt. Sorry, aber ich schreibe nur das, was ich selbst gesehen habe 😉
Aber vieleicht habe ich auch Unrecht. Also bitte nicht böse werden.
Thema Zündkabels:
Ich hab alle gewexlt, weil die Oma Aussetzer hatte.
Da war nix, aber auch garnix poröses oder angeknabbertes dran zu sehen.
Sauber warn sie auch, und nicht ein bischen anoxydiert. Keine Knicke, nix.
Und durchmessen? Kannste ja wohl auch vergessen bei den Graphit- oder wasweissich-Entstörkabeln.
Ach ja: Aussetzer weg. Der Werkstattmeister hat übrigens auch bei laufendem Motor die Kerzenstecker abgezogen (mit der Zünkerzensteckerabziehzange), vielleicht ist der 4Zylinder aber auch nicht so empfindlich (?).
Stellt sich also mal ernsthaft die Frage, wie man defekte Zündkabel nun wirklich und fachgerecht diagnostiziert.
Also doch: ??
"Versuch und Irrtum (englisch trial and error) ist eine heuristische Methode, um Probleme zu lösen, bei der so lange zulässige Lösungsmöglichkeiten probiert werden, bis die gewünschte Lösung gefunden wird. Dabei wird oft bewusst auch die Möglichkeit von Fehlschlägen in Kauf genommen."
Hallo Gaga25,
Das bin ich natürlich nicht !
Ich wollte auch nur deutlich hervorheben,
daß die meisten DIS Module durch genau diese Art der Fehlersuche gehimmelt werden !!!
Wenn ich einen ADAC-Meister dabei erwischen würde, am laufenden Motor den Kerzenstecker zu lüften und diesen nicht gleich zu Erden, hätte er gleich ein paar passende Kommentare und wenn es dann noch kaput geht, auch noch die Rechnung für ein neues DIS an der Backe.
Geht so ja gar nicht !
Richtig ist es so!
Motor ausschalten,
Kerzenstecker abziehen,
mit einer Kerze oder einem Draht versehen sicher gegen Masse halten und Fixieren,
dann erst Starten !
Das ist der einzige und sicherste Weg dieses zu testen, ohne sich selber, oder das DIS zu gefährden!
Also,..... so gesehenes Löschen und Wissen neu anlegen !!
Hi Leute.
Danke erstmal für die Posts.
Was ich jetzt noch festgestellt habe, habe aber noch nichts neues eingebaut, das meine Leerlaufdrehzahl
bei kalten Motor zwischen 500 und 1000 ist, bei warmen oder wenn er warm wird auf unter 500 abfällt und dann auch anfängt zu ruckeln. Dann ist das ruckeln auch beim Beschleunigen, jetzt auch beim Leerlauf. Wenn ich nur gaaannz leicht beschleunige geht es öfter ohne ruckeln.
Das ruckeln kann man beschreiben. Wer noch die alten Verteilerkappen kennt und eine schöne Motorwäsche gemacht hat.
Ist die Drehzahl nicht eigentlich zu wenig ? Kann natürlich jetzt auch an dem Fehler liegen.
Bin armer Familienvater ,alleinverdiener mit 3 süssen Mädels ( ohne Frau , ist aber auch süss ) :-) und muß jetzt noch ein paar Tage warten mit
den Teilekauf. Möchte aber ausschliessen, das vieleicht noch was anderes sein könnte. Gut , die Zündkerzen und die VDD hole ich die Tage dann auf jeden Fall. Wer weiß wann mein Vorbesitzer die gewechselt hat. Der Aufkleber, den ich gefunden habe ,sagt nur ein Datum 2006. Ob die jetzt aber dann gewechselt werden mußten oder ob das das Datum ist zum wechseln ist nicht erkennbar.Wenn dann gewechselt werden mußte, verstehe ich das mit den Kerzen.
Viele Grüße
Nobby
Hi. Ich nochmal.
Abgesehen davon ,das meine ZK im Öl stand. Es besteht ja vieleicht auch die Möglichkeit, das sich vieleicht ein Unterdruckschlauch gelöst hat?
Weil er ja im Leerlauf und im Stand auf D untertourig läuft. Gibt es hier irgendwo ein Hinweis ,wo Unterdruckschläuche sitzen?
Vieleicht ist das Problem ja doch nicht die Zündkerzen oder ähnliches.
Ist jetzt noch so eine Vermutung. Denn zu Anfang hatte ich das Problem ja nur unter Last , bzw wenn er auf D stand. Auf N oder P lief er ja ohne Probleme, selbst beim Gasgeben.
Denn Gaga schrieb ja auch ,das sich das bei Ihm nicht bemerkbar gemacht hat, das die Kerze im Öl stand.
Viele Grüße
Nobby