Zündkerzen Selber Tauschen !?
Hallo Freunde,
meine Zündkerzen sind jetzt fällig und BMW möchte für den Tausch 74 € haben.
gibts ne möglichkeit sowas selber zu machen ? muss man auf iergendwas achten ? Tipps ?
oder eher die finger von lassen ?
Danke für antworten !
Gruß
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frantic_frenzy
die Bosch Super Kerzen kosten schon ca. 13.-€/Stck, so dass der Preis o.k ist.
Klar, was Dir zuviel ist, ist Dir zuviel.
wo sind die zeiten, also kerzen noch 3.- gekostet haben. was machen die mit den dingern heutzutage? vergolden? ist schon pervers: 200.- schilling, oder 26.- dem fuer EINE kerze ... da hab ich frueher mal fast vollgetankt 😉
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berti1567
Aber besser nicht so "stark" anziehen, nach fest kommt ab!
Es gab schon Spezialisten, die es auch ohne Drehmoment versucht haben, das endete dann mit einem neuen Zylinderkopf.😕
Matthias
Ob da gleich ein neuer Kopf fällig wird?
Norm. gibt's da Einsätze die man verwenden kann wenn sowas passiert (ich glaub nicht das die Werkstätten immer gleich neue Köpfe verbauen). Aber sicher ein neuer Kopf ist die "feinere" Lösung 😉
mfg
Peter
PS: Gewindeeinsatz
o.O das klingt nicht gut.
Also wenn man noch nie eine Zündkerze festgeschraut hat sollte man das vielleicht nicht am Motor eines 530i versuchen -.-
Sagen wir.. ohne Drehmomentschlüssel benötigt man sowas wie "Gefühl", wenn man das Gefühl nicht hat sollte man vielleicht doch mal 50 Euro ausgeben oder sich sowas mal "ZEIGEN" (nicht aufschreiben) lassen.
EDIT: (falls du niemanden zum zeigen hast)
- die Kerze muss einfach ins Gewinde zudrehen gehen (niemals mit Gewalt, falls sie schief kommt)
- einfach solange drehen bis du merkst das sie fest sitzt
- wenn sie fest ist dann nur noch einen kleinen ruck anziehen und gut.
NICHT ZU FEST ! NICHT MIT GEWALT
Zitat:
Original geschrieben von Zzero[tDc]
- wenn sie fest ist dann nur noch einen kleinen ruck anziehen und gut.
NICHT ZU FEST ! NICHT MIT GEWALT
als Faustregel sagte man zu dem "Ruck"
- bei neuen Kerzen ca. 30°
- bei gebrauchten 15°
mit Gefühl
Hi,
mußte bisher über die Zünkerzen Beiträge schmunzeln. Habe aber eine andere Frage, weis jemand warum bei manchen oder vielleicht auch alle e60 Modellen, kein Zündkerzenschlüssel mehr im Bordwerkzeug ist?
Bei meinem fehlt der Kerzenschlüssel auf jeden Fall (545i,Bj.2004, Gasumbau)
Gruß
Kinder
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kingder
Habe aber eine andere Frage, weis jemand warum bei manchen oder vielleicht auch alle e60 Modellen, kein Zündkerzenschlüssel mehr im Bordwerkzeug ist?
Weil wir im Jahr 2008 und in Deutschland leben.
Und da siehts so aus:
- 10 % wissen gar nicht was eine Zündkerze ist (bei Frauen möchte ich gar nicht erst danach fragen).
- 20 % haben schon mal was davon gehört, haben aber keine Ahnung ob man sowas bei ihrem Auto braucht.
- 30 % wissen wie so was aussieht und dass das irgendwo am Motor sitzt.
- 40 % können das Teil am Auto identifizieren scheitern aber bereits beim Abziehen des Kerzensteckers bzw. haben es schon einmal bei laufendem Motor versucht und fassen seitdem nie wieder einen Kerzenstecker an.
- 9 % wären theoretisch in der Lage eine Kerze zu wechseln haben dann aber Probleme bei der praktischen Umsetzung.
- Für den Rest von einem % lohnt es sich nun wirklich nicht ständig einen Kerzenschlüssel spazieren zu fahren.
😁
das war eine gute Prozentuale Aufteilung !
Ich teile mit dann mal dort ein , wo keine genau angabe der Prozente ist. Denn ich habe meine selber gewechselt !
Zitat:
Original geschrieben von kingder
weis jemand warum bei manchen oder vielleicht auch alle e60 Modellen, kein Zündkerzenschlüssel mehr im Bordwerkzeug ist?
Weil sich das für die paar Benziner, die noch verkauft werden, nicht mehr lohnt. 😛
Und das ist nur die halbe Wahrheit, Tüte !
Ein heutiger, richtig "moderner", Direkteinspritzer-Benziner schafft es erst garnicht bis zum ersten Zündkerzenwechsel 😁 !
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
Hallo Freunde,meine Zündkerzen sind jetzt fällig und BMW möchte für den Tausch 74 € haben.
gibts ne möglichkeit sowas selber zu machen ? muss man auf iergendwas achten ? Tipps ?
oder eher die finger von lassen ?
Danke für antworten !
Gruß
Sebastian
Ich weiß ja nicht was Du beruflich machst, aber vielleicht hast Du auch ein paar Kunden die es lieber selber machen als bei dir. Bin ich froh das es in meinem Beruf in Deutschland nicht viele gibt und das vor allem ein sehr hoher technischer Aufwand dahinter steht.
L-Spatz
Hi,
ich hatte eigentlich eine simple Frage gestellt, ob jemand weis, warum kein Zündkerzenschlüssel mehr im Bordwerkzeug ist.
Anstatt das jemand die Frage richtig beantwortet, wird hier ein unqualifiziertes Mist gelabert der leider am Thema vorbeigeht, ist das hier immer so?
Kingder
...die redenden wissen nichts, die wissenden reden nichts....
Zitat:
Original geschrieben von kingder
Hi,ich hatte eigentlich eine simple Frage gestellt, ob jemand weis, warum kein Zündkerzenschlüssel mehr im Bordwerkzeug ist.
Anstatt das jemand die Frage richtig beantwortet, wird hier ein unqualifiziertes Mist gelabert der leider am Thema vorbeigeht, ist das hier immer so?
Kingder
...die redenden wissen nichts, die wissenden reden nichts....
Nein sind nicht mehr dabei!
1.) weil für die paar die ihre Zündkerzen selber wechseln es sich nicht lohn.
2.) weil die Technik heut so Kompliziert ist das 99,9 % der Autofahre sowieso nichts selber machen.
3.) weil BMW sich denkt das Fahre von 5er sowieso nicht schrauben sondern der Arbeit nachgehen wo sie gelernt haben.
Aber es ist nicht nur bei BMW so selbst mein Suzuki Jimny für die Jagd hat auser einen Wagenheber kein Werkzeug dabei.
habt Ihr vielleicht die teilenr von orginal Zündkerzen (ich fehre mit 525i)
Also Zündkerzenwechsel ist ziemlich einfach..
wenn man es noch nie gemacht hat ist um das Gefühl zu bekommen der Drehmomentschlüssel erste wahl.
denn sind sie nicht fest genug oder zu lose angezogen wird das Gemisch nicht optimal entzündet...
und nun zu den Preisen..
Ihr zahlt also >13EUR für Zündkerzen *g*
ist das euer ernst?
ich kauf meine Original NGK Zündkerzen in england bei www.sparkplugsrus.com (Welche Kerzen rein kommen erfährt man z.B. im NGK Katalog unter www.ngk.de im Bereich downloads oder über "wissende" User im Forum)
die liefern in ~3Tagen und ich zahl nur die Hälfte incl Versand und allem drum und dran.
ich hab sogar schon mal die gleichen aus den USA bezogen für 3EUR...
also soviel zum Thema Geld 😉
mir kommt es so vor das nur die deutschen diese Luxussteuer von den Herstellern zahlen müssen bei uns ist alles teurer was mit dem Auto zu tun hat..
wenn man das nun zusammenrechnet kann man auch 100EUR in einen guten Drehmomentschlüssel und 10EUR für ne gute Kerzennuss ausgeben und siehe da man spart immer noch...
und das Werkzeug kann man öfters gebrauchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von stra
hihast du ein Drehmomentschlüssel ? Wenn ja, dann 35 Nm einstellen und anziehen dann sind die Zündketzen fest.
mfg Stra
35nm sag mal brensts du oder was max 10nm