Zündkerzen extrem verrußt - Folgen und Ursachen

Mercedes SLK R170

Hallo,

mein SLK lief unruhig (ruckeln bei wenig Gas usw.). Der Nachbar meinte, ich solle mal die Zündkerzen kontrollieren. Habe ich auch getan (Bild im Anhang). Nach Reinigen und wiedereinsetzen läuft das Auto ruhig, ist leise und kräftig. Wie auf den Bildern zu sehen waren die Kerzen extrem verrußt, an den Elektroden fehlte nichts, hätte mich auch gewundert da diese erst vor 1000km (und 3 Jahren) getauscht wurden.

Woran könnte das liegen und sollte man eventuell noch andere Teile kontrollieren / tauschen (sowas wie Kraftstofffilter würde mir als Laie da in den Sinn kommen)? Vor kurzem habe ich den LMM getauscht, da dieser auch etwas Probleme hatte.
Ich habe die Vermutung, dass mal E10 getankt wurde und das Auto erst ein Jahr später wieder bewegt wurde
(E10 soll man ja nicht lange stehen lassen). Unter dem Sitz habe ich einen Tankbeleg gefunden, allerdings wurde Diesel getankt. Ich hoffe einfach drauf, dass das nicht in dem Auto gelandet ist.
Auch braucht er sehr viel Sprit. Die letzte Füllung hat knapp über 200km gereicht also fast 30l / 100km (und ich würde behaupten ich fahre anständig). Ich fahre meistens knapp 15-20km zur Arbeit hin und zurück.

Ich habe ihn nun schon knapp 500km. Als erstes Auto ist es wirkliche ein schönes Auto... :P

Es ist ein 1998er vorMopf (logischerweise) mit knapp 160.000km.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen oder eine Idee. Danke schonmal.

R170 Zündkerze
33 Antworten

Ich würde da nur Bosch oder Original einbauen.

Bosch ist beim PreFL original
Pierburg ...09 passt, aber Bosch soll noch nen Ticken besser sein

War wohl dann doch nicht der NW-Versteller, stimmt`s ? :-)

https://www.motor-talk.de/.../...-nockenwellenmagnet-t7121795.html?...

Ich kann dir wirklich auch in dem Thread nahelegen zu jemand zu fahren der Ahnung hat. Du wirst nie fertig werden und hast nicht mal die üblichen Gimmicks (Kompressor, Notlauf, etc.) auf dem Schirm.

Du scheinst ja nicht viel ausgeben zu wollen, aber eine ordentliche Diagnose lohnt hier mehr als wild zu tauschen.

Zitat:

Du scheinst ja nicht viel ausgeben zu wollen, aber eine ordentliche Diagnose lohnt hier mehr als wild zu tauschen.

Das ist doch bei dem Großteil der SLK Besitzer Stand der Dinge. Deshalb fahren auch genug versiffte SLK durch die Gegend oder werden zum Verkauf angeboten.

Ähnliche Themen

Rost, abgerockt, Wartungstau... Aber... TOP Zustand 😁 😎 😉

Hi, jetzt lief er wieder unrund, habe nochmal drüberschauen lassen und der LMM steht als Fehler wieder drin. Es ist der 09er Pierburg verbaut, es lief eine Zeit aber nun wieder im Leerlauf Verbrennungsprobleme (unrunder Lauf, leicht dunkle Abgasstöße ab und an). Was könnte das noch sein? Der LMM ist nicht verölt oder ähnliches. Das sieht sehr sauber aus.

(Neue Bosch Zündkerzen sind auch drin)

Zitat:

@katzendrama schrieb am 31. Juli 2021 um 18:26:12 Uhr:


Hi, jetzt lief er wieder unrund, habe nochmal drüberschauen lassen und der LMM steht als Fehler wieder drin. Es ist der 09er Pierburg verbaut, es lief eine Zeit aber nun wieder im Leerlauf Verbrennungsprobleme (unrunder Lauf, leicht dunkle Abgasstöße ab und an). Was könnte das noch sein? Der LMM ist nicht verölt oder ähnliches. Das sieht sehr sauber aus.

(Neue Bosch Zündkerzen sind auch drin)

Ja, wenn wieder der LMM als Fehler drin steht .., was könntest du da am besten als erstes machen?🙄
Motor zerlegen lassen oder vielleicht mal einen anderen LMM probieren?

MfG Günter

Und den eingebauten LMM mal messen?

Zitat:

@HenningFRI schrieb am 31. Juli 2021 um 20:57:25 Uhr:


Und den eingebauten LMM mal messen?

Danke für den Tipp. Welche Werte (Widerstände o.ä.) müssen denn rauskommen? Ich komme im Leerlauf laut MSG auf eine Luftmasse ca. 1200kg/h

Irgendwas zwischen 1,2 und 1,6 Volt bei betriebswarmen laufenden Motor

Mir fällt nur gerade ein, dass die Temperatur der angesaugten Luft noch nie gestimmt hat. Dort stehen immer um die 15°C. Egal welchen LMM ich bis jetzt drinne hatte...

Das Teil ist doch im LMM integriert. Wo geht denn das LMM Kabel dran. Dann kann ich dieses ja vielleicht mal durchmessen. Eventuell habe ich ja irgendwo einen Kabelbruch. Auch da nach Löschen des Fehlers dieser erstmal wegbleibt.

MfG

Es kommt der Fehler:
P0100 1/1
Zustand: Aktuell
Heißfilm-Luftmassenmesser (B41)

nach dem Löschen steht dies hier drinne:
P0100 1/1
Zustand: Geschichte
Heißfilm-Luftmassenmesser (B41)

Mein Fresse tut das weh....

Das tut schon mehr wie weh....
Hauptsache SLK fahren aber geizig wie ein Furzklemmer.

Naja wer kann denn mal ordentlich drüber schauen? Zu MB bring ich die Kiste sicher nicht. Freie Werkstatt findet auch nichts wirklich. (Verschiedene) Gibt es denn um Eisenach jemanden? Kennt jemand von euch einen der sich mit der Technik auskennt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen