Zündkerzen C400
Kann mir jemand sagen, ob die 2701590600 die richtige Zündkerze für den M276 im C400 ist? Danke! In der Suche habe ich leider nichts gefunden.
51 Antworten
Zitat:
@SoenkeC220 schrieb am 6. Februar 2022 um 15:31:58 Uhr:
Welchen Motor hast du genau? es gibt ja 3.0L und 3.5L beide mit Turbo und den 3,5L als Sauger
Im W205 hier C400 (auch C43 / C450) gibt es nur den M276DE30AL.
Zitat:
@hotfire schrieb am 6. Februar 2022 um 14:08:19 Uhr:
Fährst Du nur Kurzstrecken ?Welches Öl fährst Du genau ?
Wie oft wird Öl gewechselt ?
Wie gehst Du mit dem Motor um ?
Was Tankst Du ?
-Leider ja, vorwiegend.
-000 989 21 07, welches das dann ist, weiß ich nicht
-jährlich, kürzlich erst war der dritte
-zurückhaltend wenn er kalt ist
-Super E5, freie Tankstelle
Kein Chiptuning von mir und ich denke auch nicht vom Vorbesitzer.
Zitat:
@hotfire schrieb am 6. Februar 2022 um 15:38:44 Uhr:
Zitat:
@SoenkeC220 schrieb am 6. Februar 2022 um 15:31:58 Uhr:
Welchen Motor hast du genau? es gibt ja 3.0L und 3.5L beide mit Turbo und den 3,5L als SaugerIm W205 hier C400 (auch C43 / C450) gibt es nur den M276DE30AL.
Stimmt, war zur gleichen Zeit im CLS Forum unterwegs, hab ich glatt vergessen das wir hier im W205 Forum sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@2800D schrieb am 6. Februar 2022 um 17:03:08 Uhr:
Zitat:
@hotfire schrieb am 6. Februar 2022 um 14:08:19 Uhr:
Fährst Du nur Kurzstrecken ?Welches Öl fährst Du genau ?
Wie oft wird Öl gewechselt ?
Wie gehst Du mit dem Motor um ?
Was Tankst Du ?
-Leider ja, vorwiegend.
-000 989 21 07, welches das dann ist, weiß ich nicht
-jährlich, kürzlich erst war der dritte
-zurückhaltend wenn er kalt ist
-Super E5, freie Tankstelle
Kein Chiptuning von mir und ich denke auch nicht vom Vorbesitzer.
Ich würde mit Kurzstrecke aufpassen wegen Ölverdünnung, wenn die zu stark ist kannst du dadurch Lagerschäden Schäden bekommen, an den NW-Verstellern und andere Schäden aufgrund zu geringer Schmierung bekommen. Dies kann bei Direkteinspritzung auch zu vermehrter Verkokung und Rußbildung führen.
@2800D also ich versuche die Kurzstrecken durch schnelles Aufheizen des Motors zu kompensieren. Ich fahre nur in Sport + wirkt LSPI etwas entgegen und der Motor wird schneller warm. Die STH schalte ich bei jeder Fahrt ein bis das Motoröl betriebswarm ist. 2 Tankfüllungen im Jahr reiße ich am Stück ab und gebe der Karre dabei auch Feuer damit das Öl auch mal 110°C sieht. Ich fahre ein für meine Bedingungen optimales Öl und meine Ölanalyse sagte nach 10.000 km 1,0 % Kraftstoff - meine Frau hatte bei 15.000 km Kurzstrecke und normalen sparsamen Fahrprofil 2,3 % Kraftstoff in der Analyse - macht also schon nen Unterschied.
Nach 36 TKM - Gewinde sehen echt nicht schön aus. Aber zumindest sehen Kathode und Elektrode ganz gut aus.
Hallo,
nach 36 tKm sehen solche Gewinde so aus. Das ist nicht ungewöhnlich. Sind die Kerzen denn gut rausgegangen? Aus dem Grund schreibt Mercedes z.B. für den M177 den Zündkerzenwechsel nach 3 Jahren vor - egal wieviel er bis dahin gelaufen ist. Wenn die Kerzen zu lange drin bleiben kann es beim Rausschrauben zur Zerstörung des Alugewindes im Zylinderkopf führen - mit dann hohen vierstelligen Kosten.
Kann mir aber nicht passieren, da ich aus alter Gewohnheit sämtliche Kerzen einmal pro Jahr rausnehme und prüfe. Allerdings ist das bei meinem Wagen immer eine Aktion von mehreren Stunden.
@36/7M Auch Kerzengewinde können im Fall der Fälle z.B. mit HeliCoil repariert werden, die Kerzen dichten ja über den Kupferring und nicht über das Gewinde selbst ab. Man muss aber natürlich sehr sorgfältig die Späne vom Bohren und Gewindeschneiden sowie den Splint vom HeliCoil aus dem Brennraum entfernen. Da muss nicht unbedingt ein neuer Kopf drauf. Spaß macht die Reparatur natürlich trotzdem nicht 😉
@36/7M Z.Kerzen waren von 0 km bis 36.450 km drinnen bzw. 3 ½ Jahre - gingen gut raus. Aber zwei Kerzen wurden vermutlich nicht mit 23Nm im Werk angezogen wie die aussehen.
@hotfire Dass die Kerzen ab Werk mit falschem Drehmomentert angezogen wurden ist extrem unwahrscheinlich 😁 ich habe 2018-2019 in der Montage für die Benzinmotoren bei MB gearbeitet, und die Zündkerzen werden mit einer Elektrorätsche mit voreingestelltem Drehmoment angezogen. Versucht man damit von Hand weiter als das eingestellte Drehmoment anzuziehen, rutscht der Mechanismus einfach durch. Lässt man vorher los bevor die Nm erreicht wurden geht die Rätsche auf Störung und der Motor wird auf n.i.O. gesetzt bis der Vorarbeiter kommt, die Zündkerze entfernt und eine neue von Hand mit einem festeingestellten (also nicht verstellbaren!) Drehmomentschlüssel festzieht. Dass da mal eben einer mit falschem Drehmoment anzieht ist ausgeschlossen, Du wärst überrascht wie idiotensicher der ganze Prozess bei der Montage ist, da ist alles doppelt und dreifach abgesichert und keiner kann da unbemerkt einen falschen Handgriff machen 🙂
Zitat:
@MX_96 schrieb am 4. Mai 2023 um 19:52:11 Uhr:
@36/7M Auch Kerzengewinde können im Fall der Fälle z.B. mit HeliCoil repariert werden, die Kerzen dichten ja über den Kupferring und nicht über das Gewinde selbst ab. Man muss aber natürlich sehr sorgfältig die Späne vom Bohren und Gewindeschneiden sowie den Splint vom HeliCoil aus dem Brennraum entfernen. Da muss nicht unbedingt ein neuer Kopf drauf. Spaß macht die Reparatur natürlich trotzdem nicht 😉
Hallo,
eine Gewindereparatur mit einem HeliCoil-Stahleinsatz ist mir bekannt. Aber beim M177 sitzten die Kerzen sehr tief im Kopf. Ich habe Zweifel, dass man ein Zündkerzengewinde dort ohne Kopfdemontage instand setzen kann. Vielleicht geht es - aber hoffentlich bleibt mir das erspart.
Zitat:
@hotfire schrieb am 4. Mai 2023 um 20:49:39 Uhr:
Kerzen waren von 0 km bis 36.450 km drinnen bzw. 3 ½ Jahre
Was wäre beim C400 der Wechselintervall für die Kerzen ?
(mein R129 mit M113 hat 80tkm als Wechselintervall für die Kerzen wenn ich es richtig im Kopf habe)
GreetS Rob
@Rob _Mae alle 3 Jahre - oder vorher bei vorzeitigen erreichen der Laufleistung
Zitat:
@hotfire schrieb am 5. Mai 2023 um 09:27:43 Uhr:
@Rob _Mae alle 3 Jahre - oder vorher bei vorzeitigen erreichen der Laufleistung
Ich müsste mich mal mit der (für mich) neuen C400 Limo näher beschäftigen, den Wagen habe ich vor Kurzem gekauft mit 3.318km auf dem Tacho und Ez 10/2019.
Es wurden bisher 3 Services gemacht, den Inhalt habe ich mir nicht angesehen.
Du schreibst Laufleistung, welche wäre das beim C400 wo die Kerzen getauscht werden sollten ?
GreetS Rob