Zündkerze mit 1kO oder 5kO

VW Golf 4 (1J)

Hey leute..
mein motor fängt sich nicht mehr so leicht wenn er vom gas ins standgas geht, heiß die drehzahl springt etwas rum.. auch nachdem er scheinbar rund läuft ist noch unrundes zu hören und der motor wackelt auch im motorraum.
drosselklappe hab ich erst vor paar wochen durchgewischt daher vermute ich nun das eine ZK defekt ist.

im internet hab ich nun die BKUR6ET-10 mit 1kO und die V-Line24 mit 5kO gefunden..sollen beide im G4 mit AKL-Motor laufen.. wo is der unterschied, was ist besser?

hab alternativ auch noch Beru Ultra x Titan (UXT1) gefunden..(?)

mfg andy

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Plumpi


drosselklappe hab ich erst vor paar wochen durchgewischt

Wurde diese auch angelernt?

war im eingebautem zustand..
aber die batterie war zuvor auch schon des öfteren abgeklemmt.. zuletzt beim richten vom anlasser (über 4std.) abder motor lief danach immer noch zadelos..

hab die letzten paar wochen eig. nichts mehr am auto gemacht außer die H7 lampe gewechselt, sollte also nicht an der DK-einstellung hängen.

Wenn Du irgend etwas an der DK machst musst sie anpassen.

Das einige das nicht einsehen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Wenn Du irgend etwas an der DK machst musst sie anpassen.

Auch wenn sie im eingebauten Zustand, bei abgestelltem Motor, über den Gas-Seilzughebel geöffnet wird? 😕

Das entspräche nämlich einem tiefen Tritt auf's Gaspedal bei abgestelltem Motor.

Kann ich mir nicht vorstellen!

Unkiklunki

Ähnliche Themen

ich hab doch nur des ansaugrohr (zum lufi) ausgetauscht und die DK bissl geputzt^^ (wie bei Unkiklunki beschrieben --> thx)
und der fehler war ja danach nicht vorhanden.. nur eben jetzt wochen später.. kann man das iwie begründen?

Du hast das Rohr getauscht und dieses geputzt??

Die DK liegt nicht mehr in ihrer ursprünglichen Lage (mit Schmutz dazwischen) an nach dem putzen, also müssen die Lernwerte gelöscht und die DK angelernt werden.

Der Fehlerspeicher sollte leer sein.

höö.. aber ich geh mal davon aus das die DK auch sauber angelernt wurde? ^^
ach is ja auch egal.. ich mein ich bin dankbar für jeden tipp..aber der motor lief nach dem ganzen umbaun usw immer noch gut.. muss an was anderem liegen.. danke

Wenn sich Schmutz auf der DK ablagert lernt sie das. Wird dieser entfernt muß sie neu angelernt werden.

Ist der Fehlerspeicher leer?

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Wenn sich Schmutz auf der DK ablagert lernt sie das. Wird dieser entfernt muß sie neu angelernt werden.

Demzufolge lernt sie selbstständig nur bei einer Lageänderung durch Verschmutzung, die (anschließende) Säuberung muss vielmehr aber extern angelernt werden?

Ick staune!

Unkiklunki

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


...... also müssen die Lernwerte gelöscht und die DK angelernt werden.

Dies funktioniert nur richtig mit einem Tester.

Sind alle Fehlerspeicher leer?

hab leider nicts zum auslesen.. aber im sommer war noch alles OK..
ich geh mal davon aus du kannst dir auch nicht erklären wiso der motor noch rundlif und nach wochen dann erst nicht mehr? ich muss dazu sagen das die DK nicht stark verschmutzt war.. nuch ein kleiner ruß-neben.. da sollte das mehrfache batterie abklemmen schlimmer gewesen sein was den lernwert angeht.. also nich böße gemeint..bin ja auch kein spazialist was di DK angeht^^

Dann solltest Du Dir jemanden zum auslesen suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki



Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Wenn sich Schmutz auf der DK ablagert lernt sie das. Wird dieser entfernt muß sie neu angelernt werden.
Demzufolge lernt sie selbstständig nur bei einer Lageänderung durch Verschmutzung, die (anschließende) Säuberung muss vielmehr aber extern angelernt werden?

Ick staune!

Unkiklunki

Nicht nur du...

Aber mal davon abgesehen hört es sich ziemlich unlogisch an.

Denn wenn sie sich selbständig dem Schmutz anpasst, dann kann sie ja auch selbstständig wieder die Grundeinstellung finden.
Wenn ich sie dann noch im eingebauten Zustand säubere, dürfte ja nix passieren, da sie es ja lernen kann.

Mal ganz davon abgesehen, wie sollen feste Parameter sich selbst ändern können?
Demnach müßte er ja auch sauber laufen, selbst wenn die DK total versifft ist, sie lernt sich ja selbst... 😉

Also mein Stand der Dinge ist, das wenn man sie demontiert, sie neu angelernt werden muß, da man bei der demontage sie verstellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Unkiklunki


Demzufolge lernt sie selbstständig nur bei einer Lageänderung durch Verschmutzung, die (anschließende) Säuberung muss vielmehr aber extern angelernt werden?

Ick staune!

Unkiklunki

Nicht nur du...
Aber mal davon abgesehen hört es sich ziemlich unlogisch an.

hier sind

2

wahre

experten

mit fundierten kenntnissen am schreiben wie man sieht🙄

lasst ihr euere drosselklappen unangepasst wenn ihr was dran macht und dem Fragesteller sei nochmals gesagt: immer wenn was dran gemacht wird, danach lernwerte löschen und grundstellung durchführen lassen. währ nicht das erste mal das sich das im fahrverhalten positiv bemerkbar macht. Ich habe selbst den hier besagten motor als zweitauto auf dem hof!

so naiv wie die beiden vorposter war ich vor langer zeit mal, bis ich das gegenteil erleben durfte

Und zündkerzen würde ich weiterhin die originalausrüstung VW/Audi
VW NR:101 000 033 AA
Herstellerbezeichnung
BKUR 6 ET-10
verbauen und nichts anderes, den motor gibts nicht erst seit gestern und normal läuft der damit einwandfrei!(sogar 80tkm mit einem satz)

Deine Antwort
Ähnliche Themen