Zündkerze geschmolzen
Hallo, folgendes Problem beim meinem Golf 6 GTI 2011 mit rund 154000km Laufleistung ist folgendes passiert.
Ich war ganz gemütlich auf der Autobahn unterwegs, dachte mir drücke kurz vor der Ausfahrt nocheinmal auf die Tube -> 240kmh erreicht, MKL blinkt und motor geht in Notlauf. Bin noch 4km bis zur tankstelle gefahren -> Auto läuft nur auf 3 Zylindern -> Fehlerspeicher leer.
Am nächsten Tag hab ich die Zündkerzen ausgebaut und sieh mal da. Zylinder 3 Zündkerze geschmolzen (Siehe Bild). Hab jetzt die alten Zündkerzen wieder eingebaut und er läuft trotzdem nur auf 3 Zylindern??? Morgen steht ein Kompressionstest an.
Wie kann sowas passieren? Die Zündkerzen waren von NGK und erst 10tsdkm alt. Zündspulen genau so neu auch von NGK.
Hoffentlich wird da nichts großes hin sein. Weil hab das auto erst seit 8 Monaten privat gekauft.
20 Antworten
Wenn der Kolben in Ordnung ist, würde ich bei 0bar davon ausgehen das ein Ventil beschädigt wurde.
Ich würde mir mal von einem Motoreninstandsetzer ein Angebot machen lassen um zu wissen was eine Instandsetzung überhaupt kostet. Du könntest dann auch gleich den Umbau auf geänderte Kolben mit anfragen (nicht die geänderten von VW) um das Problem mit dem Ölverbrauch zu lösen - denn das wird eher schlimmer als besser. Es gibt von einer Firma Kolben mit geänderten Nuten wo dann wieder klassische Kolbenringe hineinpassen die sich nicht zusetzen. Evtl. wird dir der Instandsetzer auch noch zu einem Kettenwechsel raten.
Wenn das Angebot vorliegt kannst Du dir überlegen ob der Wagen dir das noch wert ist.
Motoren mit mehr als ca. 100PS/l sollen wohl für LSPI anfällig sein, der 2.0TSI wäre dann aber eher an der unteren Grenze und bei VW-Motoren habe ich bisher darüber noch nichts gelesen. Dennoch würde ich persönlich keine Additive in das Motoröl mischen um nicht unbeabsichtigt ein LSPI Problem zu erzeugen - die Ölfreigaben werden vom Hersteller ja nicht aus Jux erstellt.
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 1. Januar 2025 um 22:44:00 Uhr:
Wenn der Kolben in Ordnung ist, würde ich bei 0bar davon ausgehen das ein Ventil beschädigt wurde.Ich würde mir mal von einem Motoreninstandsetzer ein Angebot machen lassen um zu wissen was eine Instandsetzung überhaupt kostet. Du könntest dann auch gleich den Umbau auf geänderte Kolben mit anfragen (nicht die geänderten von VW) um das Problem mit dem Ölverbrauch zu lösen - denn das wird eher schlimmer als besser. Es gibt von einer Firma Kolben mit geänderten Nuten wo dann wieder klassische Kolbenringe hineinpassen die sich nicht zusetzen. Evtl. wird dir der Instandsetzer auch noch zu einem Kettenwechsel raten.
Wenn das Angebot vorliegt kannst Du dir überlegen ob der Wagen dir das noch wert ist.
Motoren mit mehr als ca. 100PS/l sollen wohl für LSPI anfällig sein, der 2.0TSI wäre dann aber eher an der unteren Grenze und bei VW-Motoren habe ich bisher darüber noch nichts gelesen. Dennoch würde ich persönlich keine Additive in das Motoröl mischen um nicht unbeabsichtigt ein LSPI Problem zu erzeugen - die Ölfreigaben werden vom Hersteller ja nicht aus Jux erstellt.
Denkst du es wird mehr als 4000€ kosten?
Leider hat hier ein Bekannter Motorinstandsetzer Urlaub bis Ende der Ferien. Kann es auch sein das die Zylinderwand beschädigt wurde?
Zerlegen und Teile begutachten, vermessen alles andere bringt dich nicht weiter.
Ähnliche Themen
Der Käufer hat mir Bilder vom Kolben geschickt.
Wie hätte man den Schaden vermeiden können?
Bessere Zündkerzen?
Ist dies durch die Kolbenringe entstanden die so stark von werk aus unterdimensioniert sind?
Der Schaden hat mit der Zündkerze und den Kolbenringen nichts zu tun, die Verbrennung war zu heiß. Das Kolben und Zündkerze angeschmolzen sind sind Folgefehler einer falschen Gemischbildung (zu mager) zwischen Luft und Benzin.