Zündkerze badet in Öl
Hi,
habe heute die Zünkabel gewechselt weil sie total angefressen waren. Dabei hab ich festgestellt dass sich an der Kerze ganz rechts ne Menge Öl angesammelt hat und die Kerze quasi darin geschwommen ist. Hab das Ganze so gut wie es ging mit nem Lappen aufgenommen. Die anderen Kerzen sind trocken.
Ist jemandem solch ein Problem beim 1,4er bekannt?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Selbst wenn die kerze total unter Öl stände, sollte sie immer noch normal arbeiten.
Öl ist ja ein perfekter Isolator, bei Wasser sähe es anders aus.
21 Antworten
könnte die zylinderkopfdichtung sein....was ich net für dich hoffe...
würde das leiber mal sofort checken lassen...bzw schauen ob es nach kurzem fahren wieder vollgesifft ist...
mfg
hallo.ist ein Golf IV Problem...grad beim 1.4.
Oben tritt das Öl ein.
Und da der Motor keine Dichtung hat sondern aus einem Teil besteht.
Kann man nur es abdichten mit Kleber oder so.
Hab ich auch...ist voll blöd.
Zitat:
Original geschrieben von jebro
hallo.ist ein Golf IV Problem...grad beim 1.4.
Oben tritt das Öl ein.
Und da der Motor keine Dichtung hat sondern aus einem Teil besteht.
Kann man nur es abdichten mit Kleber oder so.Hab ich auch...ist voll blöd.
Ist es dann nicht seltsam dass es nur bei einer Kerze der Fall ist? Außerdem könnte ich mir vorstellen dass der Zündvorgang dadurch gestört wird. Das Öl stand nämlich locker 2cm hoch darin.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
könnte die zylinderkopfdichtung sein....was ich net für dich hoffe...
würde das leiber mal sofort checken lassen...bzw schauen ob es nach kurzem fahren wieder vollgesifft ist...
mfg
Mit nichten die Kopfdichtung:
Zündkerze wird von oben in den Zylinderkopf eingeschraubt,
=> Der Zylinderkopf reicht deutlich weiter nach unten.
Es könnte aber durch die Abdichtung der Zylinderkopfhaube, früher auch Ventildeckel genannt, in den Kerzenschacht eindringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von limak
Ist es dann nicht seltsam dass es nur bei einer Kerze der Fall ist? Außerdem könnte ich mir vorstellen dass der Zündvorgang dadurch gestört wird. Das Öl stand nämlich locker 2cm hoch darin.
bei mir ist das auch an einer Zündkerze...VW meint macht gar nichts.
Ich fahre auch schon ein Jahr und die Zündkerze badet im ÖL....Ist halt VW Scheiß......
Ist beim 1.4er bekannt.
Kommt vom zweiteiligen Zyl.kopf, ist wg. Passung der Nockenwellen in der Mitte OHNE Dichtung, sondern mit Dichtungsmasse abgedichtet!
Wird auf Dauer stellenweise undicht, daher auch "nur bei einer Kerze".
Kann man evtl. mit Dichtungsmasse, zB. Loctide 5920 abdichten. Kerzenschacht vorher mit Lösemittel gut reinigen. Dann eben satt mit dem Finger im Bereich der Trennfuge verschmieren.
Das viele Öl im Kerzenschacht wird nix ausmachen. Die Kerze führt ihre Hitze doch eher an anderer Stelle ab. Das Öl außen wird gewiss nicht wärmer als Kerzensockel (6-Kant) bzw. Zyl.kopf.
Elektrisch gesehen merkt man es ja wenn die Karre ruckelt...
Loctide 5920 bei Louis Shop (Motorrad)
Gruß
Oli
Themenbezeichnung
badet in Öl - ist echt lustig erinnert mich stark an die Palmoliv Werbung aus den 80er "Sie baden gerade Ihre Hände drin".
Na ja, nüx für ungut gg
Also denke nicht das es die ZKD ist . Es liegt an der Dichtfläche zwischen Kopf und Nockenwellengehäuse (früher Ventildekel) Da aber die Zahnriemen gelöst werden müssen um eben dieses Nockenwellengehäuse zu demontieren würd ich da erstmal ruhig bleiben . Der Stecker dichtet die Kerze gut ab , so das es ertmal nicht zu Kontaktschwierigkeiten kommen kann ! Sollte aber nicht zuviel werden . Dann kommst um ein abdichten nicht rum.
Würde diese Arbeit empfehlen wenn Du seinen Zahnriemen welchseltst oder must . dann ist es ein Abwasch !!
mfg
batti
Servus,
hatte ich auch vor kurzem, es lag daran dass der Öldruckschalter nicht ganz dicht war (sieht man von Außen nicht wegen der Gummikappe).
gruß
scuda
hattest du auch start schwirigkeiten mit dein auto.es nervt wen er warm ist springt er total schlecht an.dann das oel noch in kelrzenschacht.könnte heulen.gruss torsten
Selbst wenn die kerze total unter Öl stände, sollte sie immer noch normal arbeiten.
Öl ist ja ein perfekter Isolator, bei Wasser sähe es anders aus.
habe immer start schwirigkeiten wenn er warm ist 90 grad vw sagt es ist normal bei den 14.
eh was kau ich mir soein auto für so eine ausage
woran kann das liegen.denke es ist der oeldruckascheider oder dser oelchalter .er fiebt auch immer dann wenn er net starten kann.mich nervt das.
war bis jetzt zufieden.
Suche wird hier auch nicht mehr benutzt.
Wann hast du Zahnriemenwechsel ?
Denn, Zahnriemen muß ab, Nockenwellendeckel ab, alte Dichtung entfernen, neue Masse (grün)
drauf und wieder zusammenbauen.
Vergiß nicht es beim nächsten Zahnriemnenwechsel mit machen zu lassen.