zündkerze abgebrochen
hallo, mir ist beim zündkerzenwechsel, beim ausbau, eine ZK abgebrochen. steckt nur noch das gewinde der ZK im Zylinderkopf, keramikteil mit dem sechskant ist herausen.
Weiss jemand ob man das ZKgewinde raus bekommt ohne den kopf aus zu bauen??
Danke, wär froh um jeden tip
Beste Antwort im Thema
Du kannst aber auch versuchen eine passende Torx-Nuß mit zähem Fett bestrichen (um Schubspähne zu fangen) einzutreiben , dann vermeidest du die Spreizung, die bei Linksdrehern das Gewinde zusätzlich weitet und es so noch strammer sitzen läßt.
Gleichzeitig bewegst du durch das einschlagen des TORX den Gewindestumpf in den Gängen, in die dem normalen Zug engegengesetzte Richtung, was auch zum lösen beiträgt.
Wenn du zuvor noch einen passenden Rundstahl mehrfach weißglühend machst und ihn öfter in das Gewinde hältst, löst du damit evtl. vorhandene Ölkohle in den Gewindegängen, die so fast zu Staub wird.
Roadrunner, es ist dein Unterschied von ca.200€ an Material und gut 6-8 Stunden Arbeit, wenn du das Gewinde so rausdrehst!
Die Demontage des Kopfes ist nur eine Option, wenn es mit herkömmlichenen Mitteln gar nicht geht.
37 Antworten
Kann es nicht sinnvoll sein, bei dem Jährlichen Ölwechsel die Kerzen mal raus zu nehmen,zu inspizieren und wieder einzusetzen?
Dann bleibt wohl auch so ein Festsitzen erspart.??
so ein mist, heute alles fertig gemacht, neue Kerzen und kabel drin.
Läuft aber im leerlauf, (der is bei 750U/min), nur auf 5 Zylinder. Geb ich gas auf 800U/min laufen alle.
Wenn ich Kerzenstecker bei Zylinder Nr. 6 im Leerlauf abzieh, gibt es keine Unterschied, läuft unverändert auf 5 zylinder weiter, also mein gedanke war dann es kommt kein Zündfunken an, Zündfunke kommt aber am Kerzenstecker an.
Dann mal Butter bei die Fische.
Erst mal daran denken, das ziehen der Kerzenstecker im Betrieb bis zum unterbrechen des Funkens, kann in Sekunden tödlich für das DIS-MODUL sein.
Beim abziehen des Steckers und damit unterbrechen des Funkens auf einem Zylinder, müßen immer zwei Zylinder gleichzeitig ausfallen.
Was hast du für Kerzen drin? (Marke)
Sind sie neu oder gebraucht?
Tausch mal die vom 6. mit der vom 2.
Wandert der Fehler nach vorne auf den 2.Zylinder?
Hast du einen zweiten Mann der starten kann?
Ähnliche Themen
Damit ist das Thema für mich hier erst mal beendet, bis da GM oder andere drin sind.
Zu häufig sind in den letzten Jahren (auch nagelneue) Boschkerzen der Grund für Ausfälle und sogar Motorschäden geswesen.
Es ist müßig einen Fehler zu suchen wenn das Risiko besteht, daß dieser nur durch verbaute Teile eingebaut wurde.
Klar,.....😛
Zu GM Kerzen habe ich wirklich nach 60.000km noch mehr Vertrauen, als zu nagelneuen Bosch Kerzen.
Ok, kerzen gegen gm kerzen getauscht, anderes DIS modul eingebaut, Zündkabel einzeln am alten Dis modul überprüft, haben alle durchgang und an den kerzen kommt funke.
Er ist jetzt auch vom lauf her besser geworden, nur wenn er dann warm wird und er auf die leerlaufdrehzahl von 750U/min fällt, hat er noch ein kleines schütteln/unrundes laufen drin.
Also ich würd mal sagen, fühlt oder schaut mal auf den ersten blick so aus wie wenn ein motor da zu fett laufen würde, wenn ich es mal so beschreiben will.
Lufttemperatursensor wurde auch schon gewechselt, LMM funktioniert soweit, drosselklappenpoti funktioniert auch, LLR is blitzblank sauber, Ganzes system ist sauber.
Jemand noch ne idee was da zum nachschauen/überprüfen wäre????
AGR dicht machen hab ich auch schon erledigt.
Der wassertemperaturfühler kann solche auswirkungen haben??? blöd frag
Hi,
Ja , wenn er falsche Werte ans MSTG liefert , basieren die Berechnungen des MSTG`s auf falsche Annahmen .
Man kann diese jedoch einfach auslesen und auf Plausibilität hin überprüfen .
Hi,
Sag sowas nicht , es könnte dir ganz schnell leid tun .
Außerdem möchten ihn hier die meisten geschenkt haben .
Ich kann dir zwar von hier aus nicht sagen obs an dem Tempfühler liegt , aber was ich sagen kann wäre ....
A: deine LL-Drehzahl ist zu hoch , was ich jetzt aber nicht primär in Verbindung mit deinem eigentlichen Problem bringe würde
und
B: Ist denn niemand in der Nähe von dir , um mal mit dem Tech (nischen Hilfsmittel ) deine Live-Daten des MSTG auszulesen ?
Vielleicht kann man dann etwaige Sensoren auf Unplausibilität ausschließen oder einschließen .