- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk6 & Fusion
- Zündkabel - Wechsel
Zündkabel - Wechsel
Mein Auto hat deutlich geruckelt, bei Feuchtigkeit. Dann sind die Zündkerzen gewechselt worden (in der nächsten Werkstatt) . Danach hat es noch leicht geruckelt. Bei der kurz darauf anstehenden Inspektion wurde festgestellt, dass die Zündspule einen Riss hatte. Sie wurde mittlerweile auch gewechselt. Das Auto ruckelt immer noch, nun kontinuierlich, aber ganz leicht. Ich möchte das Zündkabel wechseln. Kann man das selber machen? Den Kasten hab ich schon mal aufgeschraubt. - Gibt es eventuell irgendwo eine Anleitung dafür? Danke, emmili
Ähnliche Themen
11 Antworten
Abziehen und wieder draufstecken fertig. Am besten ein Kabel nach dem anderen. Dann kommt man nicht durcheinander
Zitat:
Ich möchte das Zündkabel wechseln. Kann man das selber machen?
Ja, kann man. Aber man sollte auch bisschen was nachschauen, nicht nur einfach wechseln. Meiner Meinung nach hätte die Werkstatt damals bei Wechseln der Kerzen bzw. der Spule gleich mit prüfen müssen, ob vorne an den Zündkabeln überall ein kräftiger Funkt ankommt. Das ist an sich einfach. Deshalb glaube ich nicht, dass deine Aktion so von Erfolg gekrönt sein wird. Aber natürlich könnte es sein, dass die Werkstatt nachlässig gearbeitet hat oder dass sich die Unterbrechung im Kabel nur bei bestimmten Bedingungen zeigt.
Es gibt 4 Zündkabel, pro Zylinder eins. Und wenn man schon auf Verdacht tauscht, wäre der übliche Weg, alle 4 zu tauschen.
Wenn du die jetzigen Zündkabel nur untersuchen wolltest, mach dir Markierungen dran, was genau so gesteckt hat. Auf beiden Seiten jedes Kabels. Am Motor werden die Zylinder 1,2,3,4 gezählt. Am Getriebe ist die 4, dann absteigend bis zur 1. An der Zündspule/verteilerkappe müssten die sogar auch noch mal stehen. Pfiffig ist der Weg, immer nur ein Kabel zu untersuchen, wie vanguardboy es schon sagte.
Zur Untersuchung kann man von allen 4 Kabeln erstmal den Widerstandswert messen. Und schauen, ob die Isolierung überall ok ist, gerade an den Übergangsstellen zu den Kerzensteckern - nur die Kabel nicht zu sehr knicken. Und schauen, ob sich in den Kerzensteckern Spuren von übergesprungenen Zündfunken finden.
Und mal in die Zündkerzenlöcher reinleuchten, ob da Flüssigkeit drin steht oder ob da Rost drin ist. Und nicht an den Zündkabeln ziehen, sondern immer an den Zündkerzensteckern. Die sitzen übrigens teilweise recht stramm.
Solltest du selbst die Zünkabel tauschen: hebe die alten markierten 4 noch 4-8 Wochen auf, bevor du sie wegwirfst. Denn falls das Ruckeln nicht weg ist (und dafür gibt's ja auch andere Gründe), können die alten Kabel noch gut zur Diagose dienen.
Zitat:
Den Kasten hab ich schon mal aufgeschraubt.
Welchen Kasten hast du denn da aufgeschraubt?
Wichtig: Zündkabel nur wechseln, wenn der Motor NICHT läuft. Und schauen, dass nicht allzuviel Schmutz in die Zündkerzenlöcher fällt.
Für das Ruckeln kann es aber auch viele andere Ursachen geben, u.a. Falschluft. Also Risse in den Luftschläuchen des Ansaugtraktes. Das müsste aber schon eine Werkstatt untersuchen, wenn du nicht direkt irgendwo was zischen hörst oder lose Schlauchenden irgendwo findest.
Vielen Dank! Kann man das ganz einfach von oben? Irgendwo hab ich gelesen, man muss die Aufsätze zusammenquetschen. Irgendwie. Welche Marke müsste ich nehmen? Was bedeutet Ford Original? Ich hab als Hersteller jetzt soeben gefunden: Bougicard, NGK und Beru. Weißt du vielleicht, was empfehlenswert ist? Macht es Sinn zum nächsten Händler, z.B. KfzTeile24 zu gehen und da das Nächstbeste zu kaufen? Danke.
Hallo emmili, du hast geschrieben, dass einiges in der Werkstatt gemacht wurde;
haben die Mechaniker denn mal eine Probefahrt gemacht nach dem Wechsel der Teile ?
Davon abgesehen, dass dieses Ruckeln außer Zündproblemen auch andere Ursachen haben kann (z.B. defekter Luftmassenmesser), erwarte ICH von der Werkstatt, dass der Fehler gefunden und behoben wird.
Leider ist es heute so, dass die Heinis sich keine große Mühe mehr geben die Ursache zu finden, was ja einige Zeit in Anspruch nimmt, nein da wird einfach getauscht auf Teufel komm raus nach dem Motto :
irgendein (teures) Teil wirds wohl sein und der Kunde darf sich dann über die Rechnung von mehreren ausgetauschten Teilen "freuen".
Wäre das meine Werkstatt, würde ich auf Kostenlose Nachbesserung pochen; und das mit Nachdruck !
Und wenn die nicht in der Lage sind den Fehler zu finden, sollen sie ihren Schuppen dichtmachen !
Für gutes Geld kann man gute Arbeit erwarten.
In diesem Sinne...
(was ist das für ein Modell ? Baujahr ? PS ? )
Fiesta 3/02 - 8/08
Verwendbare Zündkerzen :
Baujahr 2004. JH1 MK6, 8566 490 WFOHXXWPJH4K12709. Danke erstmal für alle Antworten. - Mein PC ist gerade auch nicht ok, ganz lahm, ich muss sowieso noch andere Dinge erledigen und lass die Sache mit dem Zündkabel erstmal ruhen, voraussichtlich mach ich dann nächste Woche damit weiter. emmili
Zitat:
VIN genannt
Na, das ist doch mal ein Wort!
Ford FINIS-Nummer der Kabel
1335374 Wire Assy - Ignition; Cylinder No.1
1335369 Wire Assy - Ignition; Cylinder No.2
1335371 Wire Assy - Ignition; Cylinder No.3
1335377 Wire Assy - Ignition; Cylinder No.4
Mit der FINIS-Nummer findest du auch die passenden Kabel.
z.B. ebay 201280625570
Die richtige Reihenfolge auf den Zylindern (für die langen Zündkerzenstecker der Kabel) hast du damit auch gleich.
Und auf der Zündspule/Zündverteiler (wo die kurzen Enden draufkommen) stehen Nummern drauf.
Siehe hier in diesen Beispielen:
http://www.spectromatic.net/userfiles/productthumbs/thumb_72426.jpghttp://www.ford.ewor.pl/miniaturki/6319.jpghttp://www.drael.com.br/loja2/image/cache/data/398770-500x500.jpgDas beim Verbau noch mal gegenprüfen.
Zu der Frage: Wann Ford original? Wann von welchen Zulieferern?
Ford original gibt dir etwas mehr Sicherheit, dass es die richtigen sind, dass ein Ford-Teilemensch die rausgesucht hat, und dass Ford sie aus ihrer Supply Chain von den Lieferanten beziehen. Der sicherere Weg, teils aber deutlich teurer.
Die Teile von Marken-Zulieferern (die in der Regel auch die eigentlichen Produzenten der Originalteile der Autohersteller sind- hier z.B. NGK und BERU) sind in der Regel gleichwertig, oft sogar identisch. Über den Distributionsweg hat man aber etwas weniger Sicherheit. Mal sind Kataloge falsch sind (Raussuchen der richtigen Teile), oder komische Teile tauchen in langen, unübersichtlichen Lieferketten auf. Für unkritische Teile trotzdem eine gute Option.
Mein Tipp: erst die alten prüfen in den Punkten und wenn sich Anhaltspunkte für ihre Fehlfunktion finden sollten, dann tauschen. Z.B. gegen das Set oben.
Hi, mal meine Geschichte die etwas anders lief.
Kein Ruckeln gehabt, aber entdeckt, dass alle Zündkabel heftig vom Marder angenagt sind. Eins war richtig durchgefressen, da sprang der Funke sichtbar von A nach B. Aber kein Ruckeln!!!
Neue Zündkabel im Internet bestellt, no Name, eingebaut und Auto hat ab diesem Moment ein Beschleunigungsruckeln insbesondere bei niedrigen Drehzahlen. Alles 2x kontrolliert, nicht zu verstehen warum. Nun habe ich 3 alte Kabel eingebaut und ein Neues. Auto läuft wie ein Uhrwerk, kein Ruckeln.
Nun bin ich nicht zu blöd ein Zündkabel zu wechseln, ich schraube seit 35 Jahren, werde nun eins nach dem anderen austauschen und schauen ob ich die Ursache ermitteln kann.
Warum schreib ich dir das alles?, ich möchte dich ermuntern dich den Zündkabeln zu widmen, es ist eine echte Chance und wenn nicht hast du das wenigstens aussortiert. Zündkabel kosten ja nicht die Welt.
VG, Michael
NoName Zündkabel sind auch nicht der Hit Da sollte man auf bekannte Marken gehen oder beim Original bleiben
Ich hab auch schon erlebt das neue Motorcraftzündkerzen innerhalb von stunden die Keramik gesprungen ist und man sich einen Wolf sucht weil man die Zündkerzen ja schon erneuert hat. Also lieber nochmal anschauen
also vielen Dank für die Tipps. Heute und morgen hab ich auch noch keine Zeit, aber Mitte der Woche werd ich weitermachen: mumpschneider hat mir viel Vorfreude geschenkt. - Ich möchte mich jetzt zunächst den Zündkabeln zuwenden. - Was die Idee mit den Zündkerzen betrifft, müsste ich mal versuchen rauszukriegen von welcher Marke sie sind. - Mal sehen was danach kommt. - Früher oder später werd ich wahrscheinlich nicht weiterkommen, dann probier ichs wieder hier. - Vielleicht gibts ja auch ein Ergebnis.