Zündaussetzer Zylinder 1 und 4

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Probelm und bitte euch um Rat:
-zu meinem Fahrzeug GOLF V 1.4 TSI GT (BLG / 1K1) Bj.06/06 100 000 tkm
Ich habe sporadische Zylinderausetzer vor allem auf dem 1. Zylinder und ab und zu auf dem 4ten.
Die Ausetzer machen sich vor allem im Stand und bei niedriger Drehzahl (bis 3000 U/min-1) bemerkbar.
Was ich bis jetzt dagegen unternommen habe:
- Softwareupdate (10/2010 - letzes Update)
- Zündkerze gewechselt (alle 4)
- Zündspule gewechselt (1+4)
- Einspritzventil gewechselt (1.Zyl)
- Steuerkette + Spanner gewechselt (hauptsächlich wegen dem Ketten rasslen ist ja bereits bekannt, Kette war um einen ganzen Zahn verstellt lt Aussage des :-) )
- Kompression gemessent (1.Zyl: 7,5 2.Zyl: 8 Zyl.3: 8,5 Zyl.4:7,5 BAR)

Bis jetzt keinerlei Besserung...

Ein guter Rat würde mir sehr helfen! Was kann ich noch unternehmen?

Vielen dank schonmal!!!

30 Antworten

Bedi-Intensivreinigung ist von Lambda-Motor und zwar wird hier über den Ansaugtrakt ein Reiniger eingesprüht, der die Einlassventile reinigt und Verkokungen beseitigt. Musst mal die Suche damit beaufschlagen. Es gibt hier schon ein Thema dazu.
Ich selber mache das jetzt regelmäßig selber mit dem DIY Yourselfkid. Dem Powersprayer.
Bist dir sicher dass du im Leerlauf keine Aussetzer hast? Zylinderabschaltung kommt doch wenn er Aussetzer hat und wenn er auf Touren ist und da dann abgeschälten wird, könnt ich mir denken, dass er im Stand das auch hat.
Hast mal auch die Kraftstoffdrücke ausgelesen? Soll und ist?

Liebe Leute, einiges verstehe ich hier nicht.
Wie können Zündaussetzer mit einem undichten Kolben oder Falschluft zusammenhängen?

Die Zündung arbeitet doch quasi autark, wird vom Steuergerät und der Zündspule gesteuert.
Selbst wenn ich die Zündkerze rausschraube und mit Masse verbinde, zündet sie.

Aber vielleicht überblicke ich auch nicht alle möglichen Fehlerquellen der modernen Motoren?

Oder meint der Ursprungsposter gelegentlichen Leistungsabfall durch sporadische Störungen bei der Verbrennung?
Die müssen in der Tat nicht unbedingt was mit der Zündung zu tun haben...

rekar wie soll in einem Kolben was zünden wenn die Kompression durch das Ventil flöten geht ? Je nachdem wie schlimm die undichtigkeit ist kommt es zu einer zu schwachen oder zu frühen / späten Zündung des Gemisches -> Fehlzündung halt.

Genau das meine ich doch!
Hier wird von Zündaussetzern gesprochen, gemeint sind aber andere Fehler, die mit einer mangelhaften oder fehlenden Verbrennung zusammenhängen.

Wenn die Zündung einwandfrei funktioniert, kann man doch nicht nach Zündaussetzern suchen, das führt doch in die Irre.
Es hat doch überhaupt keinen Zweck, über Zündprobleme zu sprechen, wenn es nicht an der Zündung liegt.
Das sind offensichtlich Probleme mit der Gasbildung, Kompression oder Falschluft, aber doch nicht mit der Zündelektrik.

Ähnliche Themen

Also für mich hört sich das sehr nach Kabelbruch an. Sind die Aussetzer nur bei Motorlast oder auch wenn er im Stand vorsichtig auf die 2000 bis 3000 Umdrehungen gebracht wird?
Sollte es nur oder fast nur bei Belastung sein, ist ein Kabelbruch sehr wahrscheinlich, da dass Kabel durch das leichte Kippen des Motors dann bewegt wird.
Also nur mal so als Tip.

Deswegen sage ich immer Aussetzer, weil gibt ja zweierlei Arten von Aussetzer. Ist ja schon geschrieben worden.
Könnte man eine mangelnde Kompression auch über erhöhten Ölverbrauch feststellen? Meine Logik hierzu ist, dass wenn die Kolbenringe abgenützt sind oder defekt, müsste er doch Öl mitverbrennen oder?
@ Melowman
Ich habe lange Zeit auch gedacht, dass es ein Kabelbruch ist.
Komisch ist bei meinem, dass beim Tausch der Zündspulen und ein paar Monate später beim Software-Update, der Motor für ca. 15 oder 20 km absolut rund lief.

Ich würde in erster linie ebenfalls zu einer Bedi Reinigung raten.
Hatte damals mal ein ähnliches Problem, jedoch nur auf dem 3. Zylinder. Auch wenn Tankzusätze nicht viel bis garnix bringen sollen, so nutzte ich "Lambda Tank Otto". Ich gab 500ml auf einen etwas über 1/4 vollen Tank, fuhr ihn bis in die reserve, und tankte wieder voll. Bei der 3. oder 4. Tankfüllung gab ich erneut (diesmal bei vollem Tank) 500ml Lambda Tank Otto hinzu. Und i.V.m mit gescheitem Öl (Addinol 5w40) im Festintervall löste sich das Problem nach einigen tausend Km buchstäblich in Luft auf.
Daher denke ich mal, daß es mit einer Bedi Reinigung schneller von statten geht.

So nachdem ich fast verrückt geworden bin habe ich das Problem gefunden.
Und zwar die Kompression. (hätte ich auch früher draufkommen können das mal zu messen)
Zyl.1 10bar
Zyl.2 7bar
Zyl.3 9bar
Zyl. 4 13 bar
Maximale zulässige abweicheichung 3 Bar.
Da der block neu ist kann es nur an den Ventilen liegen. also Kopf nochmal runter.. 🙁
werde am trotzdem vorher eine druckverlustmessung machen. ob es einlasseitig ist oder ausslassseitig.
MFG

oder kann diese bedi Reinigung auch das verbessern statt die ventile einzuschleifen oder ersetzen.
kenne nur niemand mit dem gerät. komme aus Stuttgart Waiblingen

Servus

100.000 gelaufen? Das ist ja wie 500.000 für diesen TSI motor

Wollte schon schreiben kompression messen einmal kalte zustand und warme ohne weiteres zu wechseln.. Am besten kiste verkaufen 🙂

Wir hatten auch eine VW Eos
zündaussetzter zyl 1 kompression gemessen ergebniss =0
Nur 65.000km gelaufen dann sowas ..

Zitat:

@markus1444 schrieb am 3. Juli 2015 um 21:46:42 Uhr:


oder kann diese bedi Reinigung auch das verbessern statt die ventile einzuschleifen oder ersetzen.
kenne nur niemand mit dem gerät. komme aus Stuttgart Waiblingen

Ich würde es probieren wenn kostengünstiger und schneller ist dann jaa .. Hast du auch "2tropfen" öl rein gemacht und dann nochmal kompression gemessen ?

@Marcus
Ich würde es mit der Bedi-Reinigung definitiv erstmal versuchen wenn du dir sicher bist, dass es "nur" von den Ventilen kommt. Kann gut sein, dass da ein Ventil so verkokt ist, dass es nimmer ganz schließt.
Auf der Seize von Lambda kannst du nach Partnern suchen, die in deiner Nähe sind um so eine Reinigung zu machen.
Ich selbst mache diese Reinigung seit kurzem bei meinem TSI selber da ich mir den Power-Sprayer geholt habe.
Falls du niemand findest, ich wohne ca. 40km von Stuggitown entfernt. Wenn es dir nicht zu weit ist, könnte man mal klären, ob die Düse von mir auch bei deinem Motor wo im Ansaugrohr passt.
Wenn du jemand findest, der die Reinigung macht, sag sie sollen die Düse im Ansaugrohr dran machen. Wenn die einfach nur vorne am Luftfilter einsprühen, bleibt das meiste im Ladeluftkühler hängen.
Die sollen auch mal den Motor zwischendrin abstellen und weitere 10 Sek. Einsprühen und einwirken lassen.

Hallo,
ich überlege mir auch den PowerSprayer zu kaufen, bringt das echt was?
Mein Motor (1.4 TSI BMY 140PS) läuft unrund im Leerlauf und die Aussetzerkennung zeigt hin und wieder einen Aussetzer auf Zyl. 3, aber nur im Leerlauf.
Zündspulen und Zündkerzen habe ich gewechselt, da hatte ich zuerst die Bosch Kerzen verwendet, damit lief der Motor fürchterlich, Zündaussetzer auf allen Zylindern, auch unter Last, habe diese dann zurückgeschickt und die NGK schicken lassen, damit läuft der Motor wieder wie gewohnt.

Viele Grüße aus München
Warcry

Ich bin begeistert von dem Powersprayer. Mit dem richtigen Mittel bringt es auch was.

@Warcry @WinnieTSI

Wo habt ihr denn diesen PowerSprayer gekauft? Finde ihn leider nicht...
Hättet ihr evtl einen Link? 🙂

VG
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen