Zündaussetzer während der Fahrt
Hallo zusammen,
beim Honda Jazz II 1.4 LS Automatik von Baujahr 2005 kommt es des öfteren zu Zündaussetzern.
Der Motor geht aber niemals aus!
Ich bin der Meinung das es nach dem Tanken am schlimmsten ist, Fehlerspeicher
sagt laut Honda nichts aus. Langes halten der Geschwindigkeit und dann wieder Gas
geben dann tritt es auch auf.
Weiß einer vielleicht woran das liegen könnte?
Wo liegt eigentlich der Kraftstofffilter bei Jazz II ?
Vielen Dank !
Gruß ralbon
Beste Antwort im Thema
Auch wenn es scheint, als hätte sich das inzwischen erledigt, aber dennoch mische ich mich hier jetzt einfach mal ein 😉
Mein Jazz, den ich inzwischen verkauft habe, Bj. 2004 hatte bei 150.000 km angefangen hin und wieder die Motorkontrolleuchte blinken zu lassen.
Ich habe mir den Fehlerspeicher auslesen lassen: Zündaussetzer!
Habe dann nach der Ursache suchen lassen. Die Zündspulen waren bei mir hinüber.
Nur mal so als Anreiz 😉
MfG,
DMCKITT
44 Antworten
Der Hybrid-Antrieb arbeitet auch auf der Autobahn. So verbraucht der Jazz selbst bei Geschwindigkeiten über 150 km/h nicht mehr als ein vergleichbarer Schaltwagen.
Der Jazz Hybrid wird bei uns schon seit über einem Jahr günstig abgegeben. Teilweise neu für unter 15.000 €. Gebraucht sind sie aber teurer.
Zitat:
@ralbon schrieb am 9. Februar 2015 um 11:58:28 Uhr:
Dann sende mir bitte eine Liste mit den neuen Hybriden!!!!
Mit Verlaub, ich fertige sicher keine Listen an. Bei mobile wird zum Beispiel einer in Neumüster angeboten. Bitte einfach selbst schauen.
Deine Aussage hat vermuten lassen dass du bei Honda arbeitest und mir mehrere Angebote unter 15000€ machen kannst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ralbon schrieb am 9. Februar 2015 um 15:57:30 Uhr:
Deine Aussage hat vermuten lassen dass du bei Honda arbeitest und mir mehrere Angebote unter 15000€ machen kannst.
Ach so, nein, ich habe mit Honda nichts zu tun. Habe den Jazz Hybrid nur schon häufig beim Händler günstig auf dem Hof stehen sehen und mich ein bisschen geärgert, weil meiner dagegen noch recht teuer war.
Moin,
Jazz III, 1,3 DSI Hybrid in der Comfort-Ausstattung ab € 14.950,- (die haben wir) oder
in der Elegance-Ausstattung (die hat wohl hungryeinsetin) ab € 16.450,- oder
in der Exclusive-Ausstattung ab € 18.980,-. Alles Neuwagen und erheblich unter der
unverbindlichen Preisvorstellung des Herstellers Honda.
ciao Metallik
Guten Abend zusammen,
unser Jazz 2006 hatte soeben hartes, gelegentliches Ruckeln auch. Motorsteuerleuchte ging an und der Motorhatte auch schon mal abgestellt.
Es war der Nockenwellensensor. Das stand aber auch im Fehlerspeicher drin.
Ventile auch neu eingestellt und jetzt läuft er wieder gut (nota bene offenbar alle 40Tkm nötig).
Gruss
Martin
Also bei mir waren es wirklich die Zündkerzen, tanke jetzt wieder E10 und habe keine Aussetzer mehr.
Danke für alle Tipps !!!!
Gruß Ralf
Seitdem der Unterschied zum "normalen" 95er nur noch 2 Ct. ggü. E10 beträgt, kommt E10 bei
unseren Autos nicht mehr rein. Im Gegenteil, unsere Shell-Tanke verkauft seit einem Jahr
V-Power Racing 100 zum Preis des 95ers. Absolut oversized für Jazz und Aygo - ich weiß -
aber was soll's! 😉
Die laufen damit 1. Sahne. Der Verbrauch ist minimal besser (0,1 - 0,2l/100 km) und amortisiert
den 2-Cent-Vorteil des E10 vollkommen.
2. Hast du dir den LINK von mir (März) bezüglich Jazz-Hybrid-Angebote mal angeschaut?
Ist die Suche noch aktuell?
Was soll ich jetzt sagen: Meine Frau will noch keinen Neuen der rostet. Ich konnte sie noch nicht überzeugen. Wenn eine Frau was gelesen hat so ist es ein Gesetz!!!!!
Im Augenblick also nicht aktuell!
Gruß Ralf
Hier noch ein Nachtrag: Nach den Zündaussetzern unseres 2006er Jazz II 1,4 l mit CVT
und löschen des Fehlerspeichers per OBD II Diagnosetool, war fast ein halbes Jahr Ruhe.
Jetzt fing der Spuk wieder an und die orange Motorkontrollleuchte zeigte sich.
Da der Wagen noch einige Monate Gebrauchtwagengarantie hat, habe ich diesmal den
Fehlerspeicher nicht gelöscht, sondern bin direkt zu Honda - da wo der Wagen gekauft wurde -
gefahren. Die Zündkerzen waren der Fehlerteufel. Acht neue gegen die alten getauscht und der
Jazz läuft wieder einwandfrei. Ging natürlich nicht auf Garantie, weil Verschleißteil.
Weil er schon mal auf der Hebebühne war, wurde defekte linke Standlichtbirne gegen
funktionierende getauscht. Prophylaktisch gleich noch die alte funktionierende rechte mit
(Je € 3,-) und nun ist erst mal (hoffentlich) alles im Lot.
Es wurde bei der Probefahrt noch ein kleines Anfahr-Vibrieren festgestellt und irgendwann ein
Getriebeölwechsel empfohlen (Kostenpunkt € 79,00). Der ganze Spaß oben (8 Zündkerzen plus
2 Standlichtlampen) hat inklusive Arbeitslohn € 116,48 gekostet und wurde sofort in meinem
Beisein ausgeführt. Ich konnte den Wagen also gleich wieder mitnehmen.
ciao Metallik
auch eine Lösung für Zündaussetzer un Motor-Warnleuchte:
Kam immer wenn ich über unebenen Boden gefahren war. Schuld war ein lockerer +Pol an der Autobatterie.
Das Anfahrrubbeln wird mit einmalige CVT-Getriebeölwechsel nicht weggehen, da sehr viel Öl im Getriebe verbleibt.
Mit etwas Pech ist das Getriebe eh schon hin. Insofern macht es, das in der Garantiezeit auszuprobieren.
Ich habe das Anfahrrubbeln schon über Jahre und jedesmal wird das Getriebeöl gewechselt,
dann habe ich 6 Monate Ruhe und kommt dann wieder. Auto ist leider zu alt für eine neue Anfahrkupplung auf Kulanz. Der Honda läuft und läuft bis auf 8 neue Kerzen und Bremsen + Reifen und Batterie ist nichts passiert.
Er wurde jetzt 10Jahre alt !!!!
Er ist hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs, als nur unter Belastung!
Sehr zuverlässiges Fahrzeug!
Sicher, dass CVT-Fluid eingefüllt wird ??
Verboten ist die ursprüngliche Werksbefüllung mit dem Z1.
Auch die Nachfolgesorte DW1 ist für CVT-Getriebe nicht zugelassen.
Leider gibt es hier immer wieder Irrtümer!