Zündaussetzer und unrunder Lauf beim 2,8er AAH Motor
Hallo Ihr Wissenden,
ich habe seit ein paar Tagen das Problem, daß der 2,8er AAH Motor meines Audi C4 Bj 1996 den Dienst nur mit Zündaussetzern verrichtet.
Das Problem trat plötzlich auf, ich dachte zunächst an einen Maderschaden und hab erstmal die Zündkabel kontrolliert und keinen wirklichen Fehler feststellen können, trotzdem hab ich sie mal erneuert, aber keine Besserung. Die Zündkerzen sind in gutem Zustand.
Mittlerweile glaube ich aber nicht mehr an ein direktes Zündungsproblem, denn der Spritverbrauch ist enorm gestiegen.
Wäre es ein Vergasermotor würde ich sagen, er läuft zu fett. Er klingt im Stand, als wäre ein alter US-V8 eingebaut, er blubbert am Auspuff.
Der Leerlaufregler arbeitet wohl normal, wen ich die Klima anschalte, regelt der Leerlauf nach oben.
Eine Beobachtung: direkt nach dem Start scheint er völlig normal zu laufen, nach ein paar Sekunden höre ich ein Klicken links unten im Fußraum und danach läuft er völlig unrund, einige Zündungen scheinen zu fehlen, oder im viel zu fetten Gemisch einfach unterzugehen.
Aber wie gesagt, sind die Zündkerzen vielleicht nicht ganz rehbraun, aber keinesfalls schwarz oder feucht. Sie scheinen also meistens wieder anzuspringen.
Außerdem fährt der Wagen auf der Autobahn ganz normal ohne fühlbare Aussetzer.
Nun ja, ich bin halt mehr Laie als Kennern aber vielleicht weiß jemand von Euch Rat.
Vielen Dank schon mal!
24 Antworten
Hey servus,
hab das problem auch. Was genau ist da repariert worden? Mit oder ohne neu- teile.
Der scheiß hat mich nämlich voll verarscht! Hab alles erneuert, was mit der Zündung zutun hat. Deutete auch echt alles darauf hin. Zündkerzen sahen fertig aus, Verteilerkappe u. -Finger waren fertig sogar die Zündkabel hatten einen viel zu hohen Widerstand. Der Luftfilter war zu und nichts hat was gebracht. Hätte jetzt als nächstes die Lamda-Sonde gewechselt.......
Hallo, würde mich auch interessieren was genau repariert wurde. Hab nen 2,6er ABC. Der schüttelt wie ein Hund! Getauscht bzw. kontrolliert habe ich schon: beide Temp. Fühler, Drosselklappenpoti, alle Schläuche kontrolliert, Dichtung an Drosselklappeneinheit erneuert, Einspritzdüsen durchgemessen, Zündkerzen getauscht, Lambdasonden nachgemessen (Heizung) alles iO...
Morgen hau ich das Saugrohr raus, reinige und kontrolliere es auf Undichtigkeit. Da solls noch nen U-Schlauch zum Steuerg. geben, den sehe ich mir auch noch mal an, wenn das nichts bringt zünd ich das Ding an :-)
Was kanns noch sein?
Zitat:
Original geschrieben von Vil02
So, bin endlich mein Ruckelproblem los.Einspritzanlage und Unterdrucksteuerung waren schuld und wurden repariert.
Jetzt zieht er auch wieder wie er sollte, ausserdem ruckelt es nichtmehr im Leerlauf und im Schubbetrieb.
Hallo,
was wurde den genau repariert? und was hast Du dafür hinlegen müßen?
Mein ruckeln wird nämlich schlimmer statt besser.
Gruß Wietzer
Ich werd nächste Woche nochmal genau nachfragen.
Gezahlt hab ich 160 Euro (2h Arbeit verrechnet, 4h hat er gebraucht) und noch Kleinmaterial.
Ähnliche Themen
Hatte das problem auch, bis er dann garnichtmehr ansprang!
ich dachte mir dann das es vielleicht die benzinpumpe ist und hab sie somit ausgebaut.
als ich sie heraussen hatte sah ich das der schlauch der von der pumpe wegging ein leck hatte.
ich hab jetzt nen neuen schlauch rein gegeben, der motor leuft wieder und der unrunde lauf ist auch weg.
HAllo,
das könnte dann auch mein Problem sein, denn je leerer der Tank umso schlechter der Lauf.
Gibt es vor der Pumpe eigentlich noch nen Filter?
Gruß Wietzer
ja an der unterseite der pumpe ist noch ein filter.
...kleiner tipp, handschuhe anziehen, ich hatte leider keine zuhause *g*
Zitat:
Original geschrieben von Vil02
So, bin endlich mein Ruckelproblem los.Einspritzanlage und Unterdrucksteuerung waren schuld und wurden repariert.
Jetzt zieht er auch wieder wie er sollte, ausserdem ruckelt es nichtmehr im Leerlauf und im Schubbetrieb.
Hi,
ich weiß, es ist schon lange her aber
kannst Du noch erinnern was damals repariert
und/oder welche Teile getauscht wurden ?