Audi 100 AAH mit BRC Gasanlage
Hallo,
im Zuge der Umprogrammierung der Umschaltverzögerung habe ich bei meinem
Audi 100Q Avant 2,8E versehentlich die gesamte Programmierung des LPG Steuergerätes gelöscht.
Es handelt sich um eine BRC Sequent 56.
Die Software hat beim Abspeichern bis auf den geänderten Parameter alles andere
genullt.
Der Wagen läuft nun nur mehr auf Benzin und geht beim Umschalten nachvollziehbarer Weise sofort aus.
Kann mir jemand einen passenden Image-File zur Verfügung stellen?
Die SW ermöglicht das, ich hab nur kein Backup gemacht.
Oder hat jmd eine Ahnung wo ich den bekommen kann?
(Außer beim BRC-Stützpunkt gegen Gold-Aufwaage).
Ich wäre so dankbar für Eure Hilfe...
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mindcrime
Hallo,
im Zuge der Umprogrammierung der Umschaltverzögerung habe ich bei meinem
Audi 100Q Avant 2,8E versehentlich die gesamte Programmierung des LPG Steuergerätes gelöscht.
Es handelt sich um eine BRC Sequent 56.
Die Software hat beim Abspeichern bis auf den geänderten Parameter alles andere
genullt.
Der Wagen läuft nun nur mehr auf Benzin und geht beim Umschalten nachvollziehbarer Weise sofort aus.Kann mir jemand einen passenden Image-File zur Verfügung stellen?
Die SW ermöglicht das, ich hab nur kein Backup gemacht.
Oder hat jmd eine Ahnung wo ich den bekommen kann?
(Außer beim BRC-Stützpunkt gegen Gold-Aufwaage).Ich wäre so dankbar für Eure Hilfe...
Mit dieser Frage biste wohl im Gas-Forum (hier oder woanders) besser aufgehoben.
Um genau SOWAS zu vermeiden... habe ich drauf verzichtet, mir ein Diagnosekabel samt Software zu besorgen. Einfaches Sparen mit Gas reicht mir. Ich muß die Einstellungen vom Umrüster nicht noch besser machen wollen.
Also, versuch's mal im Gas-Forum. Wäre vielleicht auch sinnvoll, wenn Du angibst, mit welcher Software Du arbeitest, weil eine andere Software möglicherweise auch ein anderes Image schreibt, welches Dir dann ggf. mit Deinem Tool nix nützt.
Ich dachte mir so was schon.
Hinterher ist man immer schlauer, nicht wahr?
Danke für den Tipp, ich probiere mal nebenan...
Zitat:
Original geschrieben von Mindcrime
Ich dachte mir so was schon.
Hinterher ist man immer schlauer, nicht wahr?Danke für den Tipp, ich probiere mal nebenan...
Ansonsten gehe doch zu (D)einem Umrüster und laß zumindest die Standardwerte einstellen. Davon machste dann ein Image und kannst Deine Verbesserungsversuche starten... Stück für Stück.
Was genau störte Dich denn an der Umschaltverzögerung? Ist es die leichte Verzögerung beim Umschalten beim betriebswarmen Motor?
Ich habe ja nun auch den AAH auf Gas laufen. Das Einzige, was mich eine Weile gestört hat... war die automatische Umschaltung zurück auf benzin bei ca. 150-160 km/h. Bist flott auf der Autobahn gefahren und am Ende war der Gastank noch voll, der Benzintank halb leer, ohne daß man das am LED-Indikator der Gasanlage hätte sehen können. Habe das ändern lassen und seitdem läuft sie bis Anschlag Gaspedal auf Gas.
Tatsächlich hat er selbst im Sommer erstmals ewig gebraucht umzuschalten.
Und da wollte ich raus finden, ob er vernünftig läuft, ohne dass er automatisch umgeschaltet hätte.
Sprich Umschalttemperatur runter, um zu gucken, obs der Thermosensor gewesen wäre.
Generell (und jetzt erst recht wieder) bin ich auch der “Never-touch-a-running-system“ Fan...
Ne ungefähre Vorstellung was so ne Standard-Einstellerei kosten mag?
(Damit ich weiß wie teuer meine eigene Dämlichkeit wieder mal war)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mindcrime
Tatsächlich hat er selbst im Sommer erstmals ewig gebraucht umzuschalten.
Und da wollte ich raus finden, ob er vernünftig läuft, ohne dass er automatisch umgeschaltet hätte.
Sprich Umschalttemperatur runter, um zu gucken, obs der Thermosensor gewesen wäre.Generell (und jetzt erst recht wieder) bin ich auch der “Never-touch-a-running-system“ Fan...
Ne ungefähre Vorstellung was so ne Standard-Einstellerei kosten mag?
(Damit ich weiß wie teuer meine eigene Dämlichkeit wieder mal war)
Jetzt im Sommer kannste doch direkt auf Gas starten. Wenn er dann nicht läuft, den Wagen im Stand nochmal 30 Sekunden laufen lassen, Motor abstellen und dann mit gedrückter Taste am LPG-Indikator/Tankanzeige neu starten. Dann läuft er sofort auf Gas. Ob er dann aber auch sauber läuft und einigermaßen Durchzug hat.. mußt Du einfach mal testen.
Ich hatte auch eine Weile das Problem, daß der Wagen manchmal auch bei 90°C Wassertemperatur nicht auf Gas geschaltet hat. Trat aber spontan auf und irgendwann war's wieder weg.
Eine faire Werkstatt dürfte nicht mehr als 30..50,- € für die Kalibrierung nehmen. Ggf. haben die ja Zugriff auf fahrzeugspezifische Images und ändern dann nur noch das, was der Kunde geändert haben will.
In Zukunft.... Finger weglassen, wenn der Wagen grundsätzlich läuft. Den Euro, den Du durch die kürzere Umschaltzeit jetzt gespart hättest... zahlst Du jetzt zigfach für die Einstellarbeiten.
Welche Software nutzt Du denn?
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 2
Standard AW: Sequent56 an Audi 2.8E
Sooooo.
Remapping erfolgreich. Der Karren läuft wieder.
Seit neuestem leider nun mit einem neuen Problem:
In niedrigen Drehzahlen nimmt er kein/kaum Gas mehr an,
verschluckt sich und geht auch mal aus.
Allerdings nicht immer, sporadisch is auch alles ok.
Ideen?
Das war ich selber. Nach langem Suchen hab ich ein Backup gefunden und eingespielt.
Es ist softwaremäßig also alles beim Alten.
Zitat:
Original geschrieben von Mindcrime
Es ist softwaremäßig also alles beim Alten.
Nein. Es ist jetzt alles bei möglicherweise (oder wie Du ja siehst) suboptimalen Grundeinstellungen.
Ich weiß nicht, ob Du (auch mit der richtigen Software) in der Lage sein wirst, die optimalen Einstellungen selbst herausfinden zu können. Wenn's einfach wäre, dann würde es jeder machen. Ich schätze, daß Dir dazu die entsprechende Erfahrung, Hard- und Software fehlen wird.
Frag doch mal im LPG-Unterforum oder in einem ganz anderen Autogasforum nach, ob da vielleicht ein Profi in Deiner Nähe wohnt.
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Na wie nun? Haste noch was optimieren können?
Also das Backup war schon von meinem Wagen gezogen gewesen.
Von daher denke ich, ist alles so wie vor meinem Verschlimmbessern.
Nachdem ich das Wechsel-Relais ein paar Mal abgezogen und
mit ein wenig Talamex WP100 wieder drauf gesteckt habe ruckelt er
nur noch ein wenig, wenn ich ihn bei >30Grad lange im Leerlauf am Laufen
hab.
Sonst dreht er sauber hoch und liegt bei ca. 12-13l LPG/100km im Verbrauch.
Sooo. Hier gibts was Neues: Ein Problem löst das andere ab:
Das letzte beschriebene rührte hierher😁er Vorbesitzer/Umrüster
hat den Kabelbaum zu den Injektoren sehr elegant am Auspuffkrümmer
entlang verlegt. Eine zusammengeschmolzene Wurst war das Ergebnis.
Also die Strippen neu gezogen umd bums der Eimer rennt wieder rund.
Neu ist nun: Längere Zeit konstant über 3000U/min führt erneut zu heftigem
Ruckeln . Gasanlage aus, paar km auf Benzin: Fehler weg. Für wenige km.
Woran kann denn sowas liegen?
Der Sommer ist rum und Du schraubst immer noch an Deinem Bock!
Findeste nicht, daß es vielleicht an der Zeit wäre, mal zum Fachmann zu gehen? 😁
Das Umspringen auf Benzin kenne ich nur von einem leeren Tank und/oder einem für die Last zu geringen Gasdruck.
Du hast doch jetzt irgendwoher Dein Backup-File. Vielleicht sollteste die Gasanlage nochmal neu aufsetzen oder anlernen. Irgendwie scheinen ja die Werte nach Deinen 3000U/min-Fahrten verloren zu gehen. Und nach dem Umschalten auf Benzin "weiß sie wieder, was sie machen soll".
Liest sich jedenfalls so. Ist aus der Ferne wirklich schwer bis gar nicht zu analysieren. Die Frage ist, was so speziell bei 3000 U/min ist. Die Motortemperatur wird bei 3000 U/min nicht höher sein als bei 2500 U/min.
Wie lange ist denn bei Dir "längere Zeit"?
Das Umschalten auf Benzin habe ich manuell herbeigeführt. Der Fehler ist leider nicht konstant und auch nicht immer reproduzierbar. Er tritt auch mal in niedrigeren Drehzahlen auf.
Ich würde gern mal zwei screenshots von fehler / kein fehler aus der software anhängen. Der TOnInjB Wert liegt jedenfalls bei Fehler auf 3 Zylindern um gemittelt 1,5 ms höher als ohne Fehler. Kurios hier: Das ist auf gas, software sagt aber petrol.
Der Gasmann meines Vertrauens sagte am Telefon etwas von defekter Lambdasonde, Rundlaufkorrektur und deren Relation zu den beiden Steuergeräten.
Ich such ihn doch mal auf jetzt.