Zündaussetzer und Nockenwellensteuerung Probleme...

BMW 5er E39

Fahre einen 523i Automatik Baujahr 1999 und hat jetzt 209000 KM

Habe Folgendes Problem, bei Last oder längerer Fahrt bekomme ich Zündaussetzer und Beschleunigt kaum
( während dem Beschleunigen Zittert/ vibriert mein Ganzes Auto) Drehzahl sind extrem unten und schwanken...
Habe mein Auto Auslesen lassen:
Nockenwellensteuerung: Fehlercode 105 :Position Einlassnockenwelle fehlerhaft und
Fehlercode 103 :Endposition Einlassnockenwelle Fehlerhaft
und Alle 6 Zylinder Zündaussetzer, es lässt sich auch alles Löschen aber wenn ich Fahre kommt wieder der Fehler Einlassnockenwelle.
Er läuft auch manchmal Rund so ca. 1-3 Wochen also ohne Zündaussetzer... nur es gibt Momente da läuft er echt schlecht, und wenn er wieder die Zündaussetzer hat und ich den über Nacht stehen lasse und wieder los fahre läuft er wieder rund ohne Zündaussetzer...
Bitte könnt ihr mir Helfen ...

33 Antworten

Eher Kurbelwellensensor, ich hatte das selbe problem. Erst ab ca 3500 umdrehen ging die Drehzahl hin und her beim beschleunigen.

Zitat:

@JuraZa777 schrieb am 28. Februar 2016 um 08:58:20 Uhr:


Also was ich noch vergessen habe ... Die zündaussetzer treten auch bei hoher Geschwindigkeit oder bei Kickdown wenn er hohe Drehzahlen erreicht...
Und wieso Fehlercode 103 Endposition EinlassNockenwelle /105 EinlassNockenwelle was könnte das sein ??
Was meint ihr könnte es die Vanos sein ?

Klemm das Magnetventil der Vanos ab fahr ne Runde und schau ob du immer noch das Problem hast, wenn ja ist die Vanos in Ordnung. Nur nicht wundern das du dann kaum noch Leistung hast das ist ja klar.

Ok das werde ich dann mal Machen
Danke 🙂

Ähnliche Themen

Das merkwürdige ist ja wenn er auf Last ist vibriert und zittert er beim Beschleunigung, und wenn ich an der Ampel stehe würgt er fast ab... Dann wieder beim Beschleunigen wieder das Gleiche... Und wenn ich dann mein Auto aus mache und wieder an, Läuft er viel besser Beschleunigt auch normal, nur wenn ich wieder an einer Ampel stehe Beschleunigt er wieder schlecht und vibriert...

Jaaa wenn der kws zb ein weg hat kanns ja gut möglich sein das er zwischendurch mal das richtige Signal ab gibt. Oder halt wirklich die Vanos aber bevor wir weiter spekulieren erstma testen.

Also hast du doch nur Aussetzer an einem Zyl., dann kann es doch die Spulen sein.

Neee alle 6 Zylinder

Zündkabel. Zündspulen. KWS/NWS Sensor oder mal gucken ob deine Kerzen nicht nass sind. Vorsichtshalber Batteriepohle überprüfen

Servuz Jungs
Habe letzte Woche mit dem Beisankit meine Vanos Dichtringe gewechselt und seit dem habe ich dauerhaft zündaussetzer, also Läuft er noch schlechter alles davor,
davor hatte ich ja nur bei Last und langen Fahrten Aussetzer, jetzt habe ich die immer...
Habe dann meinen Auto bei Bmw abgegeben um zu testen was das sein kann und haben die: Elektronik geprüft, Öl Druck geprüft, Einlass Nockenwellensensor gewechselt.Bmw hat gemeint das meine Vanos Defekt ist kostet mit Arbeit 1300€...
Habe jetzt von der Einlass Seite der Vanos den Stecker vom Magnetventil abgesteckt und läuft jetzt viel besser.
Und jetzt wollte ich euch nochmal um eure Bitte fragen und was meint ihr ist meine Vanos Defekt ?

Kauf dir eins bei Vanostech sind super die Jungs

Ja was meinst du könnte es die Vanos sein ? Weil habe ja die Dichtringe erneuert und läuft halt jetzt noch schlechter habe ich vielleicht was falsch gemacht ??
Oder ist die Vanos kaputt ?

Neue Vanos einbauen! Ja sie ist kaputt wenn er mit abgeklemmten Magnetventil besser läuft obwohl die Dichtungen neu sind.

Was ist denn in dem Fall genau defekt, ich dachte es wären immer nur die Dichtringe oder der Magnetschalter.

Ja das Frage ich mich auch ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen