Zündaussetzer und MKL CLK320
Hallo liebe Gemeinde,
mein CLK ärgert mich zurzeit. Seit einiger Zeit ruckelt er. Im Stand läuft er eigentlich normal. Auch fahren ist meist gut. Seit kurzem geht die MKL an, wenn ich zügig fahre. Begleitet von starken Zündaussetzern.
Fehlerspeicher zeigt Zündkreis 4 5 6 an. Die 12 Zündkerzen sind neu. Auch die Spülen hab ich mit der anderen Bank getauscht. Fehler wandert nicht mit.
Hab einen ähnlichen Thread gefunden, mit genau den selben Symptomen. Jedoch war dieser auf LPG umgebaut und darin lag auch der Fehler.
Da der Wagen ja schon älter ist, hoffe ich auf Erfahrungswerte. Wo kann ich ansetzen mit meiner Suche? Den LMM hab ich auch Verdacht mal erneuert. Keine Besserung.
Hoffe, ihr habt einige Tipps für mich! Danke
Fahrzeug ist aus 2000 mit aktuell 235.000km.
3.2 V6 mit 218PS
Beste Antwort im Thema
Ja und warscheinlich hat es den Vor-Kat getroffen und dein Problem ist ein zu geringer Durchgang was dann zum Aufstocken der Abgase führt die dann Fehlzündungen auslösen.Für die Messung die die Sonden machen ist noch genug Abgas vorhanden.
54 Antworten
Dumme Frage:
Hat der 320iger schon eine OBD-Dose im Innenraum?
Wenn ja, dann würde ich mal die Lambdasondenwerte ins Auge fassen während der Fahrt. (Ohne Dose im Innenraum ist das ein irres Gefummel, Kabel in den Innenraum zu verlegen)
Pumpe glaube ich weniger, aber wie sieht es mit dem Kraftstoffdruckregler aus? Denn, auf der Bühne saugt er bei weitem nicht so viel Luft rein (entsprechend auch weniger Kraftstoff) wie unter Last auf der Bahn.
Vielleicht fällt der KS-Druck über den Regler zu weit ab, so das selbst die multiplikative Gemischanpassung das nicht ausgleichen kann. Und bedingt durch Toleranzen setzt dann vielleicht ein Zylinder eher aus als die anderen.
Hilfreich wäre es, wenn man auslesen könnte, ob und inwieweit das Gemisch "verschoben" wurde.
Leichti
Hallo Leichtmetall,
du weißt doch es gibt keine dummen Fragen. Ich bin für jeden Ansatz dankbar und ich verspreche hiermit feierlich jeden verfolgten Ansatz und Einzelergebnisse in diesem Thread mitzuteilen. Wir haben heute mit SD ausgelesen und reichlich Werte überprüft. Der Wagen hat schon einen OBD-Anschluss im Innenraum, allerdings haben wir den Anschluss im Motorraum genutzt. Ich kann an der Stelle sagen, dass der 6. Zylinder selbst im Leerlauf und der bei der Überprüfung der Laufruhe sporadisch und nicht einem speziellen Schema folgend ganz kurz außerhalb der Sollwerte liegt. Diese kurze Fehlersequenz reicht nicht für eine Abschaltung des Zylinders wird aber in der Fehleranzahl aufsummiert. Die Überprüfung des Benzindruckes war absolut unauffällig, sodass ich einen Fehler aus dieser Richtung auch ausschließen möchte. Die Lambdawerte vor und nach Kat waren absolut im Soll ohne Ausreißer. Nach Rücksprache mit aus meiner Sicht Koryphäen was diesen Motortyp angeht, sind wir übereingekommen, dass es sich um ein mechanisches Problem an diesem Zylinder handeln muss. Weitere Vorgehensweise sind Kompressionstest und öffnen der Zylinderkopfhaube um einen Defekt an einer der Ventilfedern auszuschließen. Sollte das nicht zur Lösung des Problems führen, wird der Zylinderkopf demontiert um die Ventile und deren Sitze zu überprüfen. Es bleibt also spannend.
Gruß finch
rein aus der ERfahrung heraus: Wenn ein Ventil undicht ist, egal ob Einlaß oder Auslaß, dann merkt man eigentlich am ehesten im Leerlauf etwas davon. Denn hier dauert der Verdichtungsvorgang ja etwas länger, genauso wie die "Arbeitszeit" des Zylinders. Kommt man auf Drehzahl, wird die Zeit zum Entweichen des Gasgemisches immer kürzer und meist auch kaum noch merklich.
Was vielleicht eine Möglichkeit wäre, aber hierzu bin ich nicht fit genug mit diesem Motorentyp:
Könnte es sein, das deine Hydrostössel einen Schaden haben, quasi "klemmen" wodurch die Ventile nicht ganz schliesen?
Bevor du den Kopf runterbaust, würde ich auf jeden FAll erst mal einen Druckverlusttest machen. Bedeutet, Kolben auf OT-Zündung, und dann Luftdruck über einen Adapter (z.B. eine entsprechend präparierte alte Zündkerze) auf den Zylinder geben. (Vorsicht, wenn sich der Motor verdreht könnte sich jemand verletzen oder Schaden entstehen, also sichern) Mit etwas Glück musst du nur das Hosenrohr ausbauen um evt. Luftstrom im Abgaskrümmer zu hören, oder ein Pfeiffen auf der Drosselklappe.
Und zu guter letzt noch eine sau-dumme Frage, ohne dir zu nahe treten zu wollen:
Du hast schon vom richtigen Zylinder die Teile weg-getauscht? Und bitte korrigiert mich jemand, ich denke, Mercedes fängt in Fahrtrichtung rechts an mit 1, dann auf der rechten Bank in Reihe bis zur Spritzwand gezählt, danach linke Zylinderbank vorne mit 4 (bzw. 5 beim V8) in Reihe zur Spritzwand. Was bedeutet, der 6te Zylinder sitzt FAhrerseitig an der Spritzwand. Nicht das du aus versehen den hinteren auf der Beifahrerseite (und dmait Nummer 3) genommen hast.
Will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber manchmal wenn man sich irgendwo verbeisst, kann sowas schon mal passieren.
Leichti
Hallo Leichti,
ich darf doch hoffentlich Leichti sagen. Vielen Dank für den Ansatz mit dem Druckverlust. Das werde ich auf jeden Fall noch testen, bevor ich das große Besteck raushole.
Und du trittst mir nicht zu nahe, nur weil du noch einmal die Zylinderreihenfolge erläuterst. Mir war sie bereits bekannt, aber wenn das hier jemand lesen sollte, der sich damit nicht so gut auskennen sollte, weiß Er oder Sie nun auch Bescheid. Insofern danke für deinen Beitrag.
Gruß finch
Ähnliche Themen
Zitat:
@finch70 schrieb am 10. Januar 2021 um 13:57:16 Uhr:
Hallo Leichti,
ich darf doch hoffentlich Leichti sagen. ....................Gruß finch
Klar, darf jeder 🙂
Ich drücke dir die Daumen, das der Kopf nicht runter muß, ist keine soooooooooo schöne Arbeit...
Leichti
So nachdem mein Kompressionstester heute gekommen ist, habe ich das Manometer erst einmal mit ein paar Drücken aus meinem Kompressor gefüttert. Werte passten also ran an den Speck. Hier mal die Ergebnisse.
Zylinder 1 = 13 bar
Zylinder 2 = 13 bar
Zylinder 3 = 13 bar
Zylinder 4 = 13,5 bar
Zylinder 5 = 13,5 bar
Zylinder 6 = 12 bar
Die Aussage von Schraube13 bewahrheitet sich also, dass der 6. respektive 8. Zylinder immer die schlechtesten Werte hat 😉. Wobei das Gesamtergebnis recht erfreulich ist.
Werde mir jetzt einen Anschluss für eine Dichtheitsprüfung basteln und schon mal Dichtungen und Teile bestellen um die Nockenwellenlagerbrücke abzubauen. Irgendwie habe ich mich in den Gedanken verbissen, dass eine Ventilfeder defekt ist.
Wir werden sehen. Die Arbeit muss ich aber bis übernächstes Wochenende schieben. Insofern wäre jetzt die richtige Zeit mir den ultimativen Tipp zu präsentieren.
Ich bleibe dran.
Gruß finch
Mal dumm gefragt im "Kalten Zustand" ist noch alles IO ? Wenn der "Warm" wird kommen die Zündaussetzer ?
Die Fehlzündung kommt ab ca. 5000 Umin. Ich bin kein Freund davon Motoren im kalten Zustand so hoch zu drehen. Wenn du mir sagst, welche Erkenntnisse ich daraus ziehen kann, sollte es im kalten Zustand nicht passieren, so würde ich auch das mal versuchen.
Gruß finch
Heute war es dann soweit und ich habe ihn im kalten Zustand hochgezogen.
Ergebnis:
Auch im eiskalten Zustand kommt bei ca. 5000 Umin die Kontrolllampe. Fehlerspeicher Fehlzündung Zylinder 6.
@db-fuchs
hast du noch Ideen, dann her damit, ansonsten mache ich nächstes Wochenende wie geplant weiter.
Zufällig ist mir diese Woche noch ein passender Motor über den Weg gelaufen, den ich vorsichtshalber mal gekauft habe. Man weiß ja nie wofür es gut ist🙂.
Gruß finch
"Zufällig ist mir diese Woche noch ein passender Motor über den Weg gelaufen,
den ich vorsichtshalber mal gekauft habe".
Wow,
Finch war nur ein einziges Mal bei uns (Schraube/mike) zu Besuch,
im Vergleich zu uns ist das mutierte Corona Virus womöglich völlig ungefährlich... 😉
Gruß, mike. 😁
Hallo mike,
keine Angst, Auto-bekloppt war ich vorher schon🙂. Ich will den Motor gar nicht wechseln. Will dem Wagen nur ein wenig drohen, damit er mir endlich sein verflixtes Geheimnis verrät. Dafür sind nun als Folterwerkzeug eine eigene SD und für den Psychoterror der andere Motor am Motorkran. Vielleicht kommt er dann zur Besinnung🙂🙂🙂🙂.
Gruß finch
Bevor ich den Motor tauschen würde, stünde bei mir eine Überprüfung der elektrischen Leitungen an. Notfalls als "fliegende" Leitung zu den Zündspulen.