Zündaussetzer?
Moinses,
ich wende mich mal wieder an euch wegen Fehlereingrenzung, da hierzu Werkstätten scheinbar nicht imstande sind (oder nicht zuhören).
Astra 1.4 (C14NZ), 126.000 km)
Also, ich hab seit ein paar Wochen neue Zündspule. Hab dann auch mal die Zündkerzen gewechselt, seitedem hat die Karre im Leerlauf scheinbar Zündaussetzer (zumindest meinte das der freundliche herr beim Opel). Zündkabel sind inzwishen (seit heute morgen) auch alle 5 neu.
Die Zündaussetzer machen sich durch einen Zeitweise recht unrunden Leerlauf bemerkbar. Bevor mir der freundliche Herr bei Opel nun wieder einen Motortest (wäre ja nun der 3. diesen Monat, für 36 Eier, und die finden wieder nix) verschreibt, würd ich gern mal wissen was man denn so noch nachsehen könnte. Vielliecht mal die Verteilerkappe abmachen unn reingucken?
Grüsse
profmakx
15 Antworten
Beschreib den Fehler mal genauer.
Unrunder Leerlauf ist ein Zeichen für einen verdreckten oder defekten Leerlaufsteller.
Zitat:
Original geschrieben von ytna
Beschreib den Fehler mal genauer.
Unrunder Leerlauf ist ein Zeichen für einen verdreckten oder defekten Leerlaufsteller.
Also das ist wirklich erst so krass, seitdem ich die Kerzen gewechselt hab. Aber nungut. Das Auto fährt (soweit ich das beurteilen kann) normal, weil fix ist so ein 1.4er Kombi eh nie gewesen 🙂. Verbrauch ist auch normal.
Nur wenn ich an der Ampel stehe geht die Leerlaufdrehzahl runter und er schüttelt sich, man merkt das schon recht deutlich, innen eigentlich mehr als wenn man davor steht. Es ist auch völlig egal ob die Karre nun warm oder Kalt ist (wobei bei kaltem Motor wegen der höheren Leerlaufdrehzahl nix zu merken ist) Wie gesagt, sagte der Freundliche Herr beim Opel auch das das Zündaussetzer seien, aber ehlich gesagt hab ich langsam die faxen dicke. Bei der einen Werkstatt haben die mir nichtmal zugehört (ja, da müsse nsie nochmal kommen, und den hierlassen, damit wir testen können, wenn der kalt ist... nich das der Karren 3 stunden bei denen vor der türe stand und ich denen gesagt hab, das es auch ist, wenner warm ist, da hab ich halt gesagt: Danke, ich geht). Bei Opel wollen se mir immer wieder ihren 36EUR Motortest aufs Auge drücken, und das wäre der 3. diesen Monat, und nö, dafür das die dann eh nix finden unterschreib ich dann keinen Werkstattauftrag mehr.
Krieg ich das mit dem Leerlaufsteller irgendwie raus?
Andere Vermutung wäre natürlich das die Kerzen mist sind... aber nur zum testen auch nochmal Kerzen kaufen *bleh*, vielliecht dreh ich die alten nochmal rein...
Jrüsse schonmal
profmakx
Hi!
Hatte das selbe Problem an meinem Vectra 1.6i mit C16NZ. Da wars der Verteiler. Ist noch mechanisch und laut Opel kanns ab 100tkm zu Problemen kommen. Also: Ausbauen, putzen (Kontakte innen und außen) und evtl trocken föhnen. Ich hab noch mit einem Kratzer am Flansch die genaue Position markiert. Ist aber nicht für die Ewigkeit, kann immer wieder mal zicken. Dann selbe Prozedur von vorn.
Zitat:
Original geschrieben von WiPhy
Hi!
Hatte das selbe Problem an meinem Vectra 1.6i mit C16NZ. Da wars der Verteiler. Ist noch mechanisch und laut Opel kanns ab 100tkm zu Problemen kommen. Also: Ausbauen, putzen (Kontakte innen und außen) und evtl trocken föhnen. Ich hab noch mit einem Kratzer am Flansch die genaue Position markiert. Ist aber nicht für die Ewigkeit, kann immer wieder mal zicken. Dann selbe Prozedur von vorn.
Markiert isser schon.. aber es sieht nicht aus, als hätten die Flschen von Opel den abgehabt... nuja, ich werd da mal reinschaun...
profmakx
Ähnliche Themen
Ist meistens ein Lerrlaufstellregler-Problem. Ausbauen, eine Nacht in Benzin stellen und wieder reinsetzen, das hilft oft Wunder.
Zitat:
Original geschrieben von jasuim
Ist meistens ein Lerrlaufstellregler-Problem. Ausbauen, eine Nacht in Benzin stellen und wieder reinsetzen, das hilft oft Wunder.
Welcher dieser kleinen kisten an der Multec issnd as?
nachdem die karre nun so einige kleinigkeiten hatte werd ich mir wohl mal dieses "Jetzt mach ichs mir selbst" Buch holen... da steht ja so einiges drin...
profmakx
Wenn du vorm Multec stehst, dann isses dieser kleine schwarze 1,5x1,5cm Kasten, der mit 2 Torxschrauben befestigt und ganz links ist 🙂
117 Euro für neue Zündkabel, ich glaub es hakct...
edit
Nach Rücktausch der Kabel hab ich die "Reparatur" nun selbst duchgeführt: Ich fuhr an eine Aral-Tanke und hab mal _richtigen_ Sprit reingetan (soll heissen, keinen von so ner freien klitsche), und schon läuft die Karre wie verrückt. Werd mir den Leerlaufsteller auch mal ansehen, Zündverteiler ist aber i.O., Porblem scheint auch weg. Ich sag mal: Leute kauft keinen billigen Sprit..
profmakx
117 öcken? Boah, das ist heftig, ein Hoch auf den Schrottplatz :P
Aber mal ganz im Ernst, freie Tankstelle ist nicht gleich freie Tanke. Denn es gibt welche, die zB nur Sprit von Shell, Esso oder sonst was beziehen. Dann gibt es aber auch welche, die einfach die Reste panschen und das geht nicht immer gut. Bei den alter Vergasern war das 0 Problem, aber bei den heutigen Einspritzern kannste es vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von jasuim
117 öcken? Boah, das ist heftig, ein Hoch auf den Schrottplatz :P
Jepp, 20 Pro kabel plus Einbau...
Zitat:
Aber mal ganz im Ernst, freie Tankstelle ist nicht gleich freie Tanke. Denn es gibt welche, die zB nur Sprit von Shell, Esso oder sonst was beziehen. Dann gibt es aber auch welche, die einfach die Reste panschen und das geht nicht immer gut. Bei den alter Vergasern war das 0 Problem, aber bei den heutigen Einspritzern kannste es vergessen.
Ja, nur hat da wohl jemand mal eine erwischt, die nicht so toll war... da der Tank eh fast leer war hab ich nun mal "Markenware" reingetan und das schient ja doch ne ganz gute Wirkung zu haben
profmakx
Da gibts auch kleine Tricks 🙂 Tanke 90% Super Benzin bei einer freien Tanke, 10% Super Plus bei einer Marke, das gleicht dann den Unterschied aus.
Zitat:
Original geschrieben von profmakx
117 Euro für neue Zündkabel, ich glaub es hakct...
wo bringst du dein auto hin? zum wucherer?
meine (neuen) haben 20€ gekostet! für alle!
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
wo bringst du dein auto hin? zum wucherer?
meine (neuen) haben 20€ gekostet! für alle!
Beim freundlichen Opelhändler (tm). Kostet pro kabel ca 20 Eus (inkl. Märchensteuer) plus die Freichheit von einbau.
profmakx
WOW, das ist heftig!
Habe mir einen Satz Silikon-Zündkabel von einem Händler bei eBay gekauft. Haben ca 20€ plus Versand gekostet. Passen perfekt und sind von Quantum, einer britischen VW-Tochterfirma, also keinesfalls NoName-Ware.
Und Zündkabel wechseln kann man wirklich auch ohne Ahnung selbst machen ;-)
Wahnsinn wie einem beim Händler das Geld aus der Tasche gezogen wird!