Zündaussetzer im Stand und Leerlauf bei warmen Motor

Opel Astra G

Hi, folgendes Problem. Vor einen Monat sind mir die Zündkerzen flöten gegangen. Ich habe alles getauscht (Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen), danach ging mein Auto wieder nur war er trotzdem sehr stark unruhig MKL ging wieder an. Also habe ich die neuen Zündkerzen rausgeschraubt und gesehen, dass eine Zündkerze total verbogen war. Also habe ich neue NGK Zündkerzen gekauft und tada alles ging wieder, nun es ist so das mein Auto im warmen Zustand trotzdem hin und wieder Zündaussetzer hat auch selten im kalten Zustand. Ich muss noch hinzufügen dass die Zündkabel zu kurz sind, wenn man sie in das Gehäuse einklemmt und dann in die Zündkerze reinstecken möchte.

Sollte ich eventuell mal die Drosselklappe prüfen?

Motor Z16SE

https://youtube.com/shorts/1p_599T7FDM?si=ZHAU6ROOSi0FJnxG

https://youtube.com/shorts/HYHcMqjx7Is?si=9ni4V8uxZq2HXHIb

https://youtube.com/shorts/ZFG-07XRxzI?si=gbOOnjSvAleRlODZ

27 Antworten

Dass der Zündwinkel ständig zwischen + und - springt wird wohl an dem Teil liegen, dass du verwendet hast.
Die Verbrennungsaussetzer sind nicht schön.
Kann das Teil den Fuel-Trim anzeigen?
Wurde die Kompression gemessen?
War im MSG nichts gespeichert? Die Fehler vom Kühlmodul kannst du ignorieren.

Zitat:

@leondixi41 schrieb am 26. Juni 2024 um 14:49:52 Uhr:



Ich war mitten an einer Ampel stehen geblieben als meine MKL anging und der Motor wackelte.

Ich wechselte dann Zündspule Zündkerzen und Zündkabel, danach ging er wieder einigermaßen.

Kurze Zeit später ging wieder die MKL an, ich habe mir die Zündkerzen angeschaut und die Elektrodenmassen waren extrem verbogen, ich tauschte die Zündkerzen um und alles ging wieder.

@leondixi41

Die Karre kann doch nicht laufen.
Fehlzündungen ohne Ende.
Und wie können nur die Masselektroden verbogen sein?
Hoffentlich hast nicht wieder die gleichen und eventuell falschen Zündkerzen eingebaut.
Wenn dann Zündkerzen einbauen, die für den Motor passen.

Und vergiß das mit den Zündkerzen.

Denn OBD Scanner kannst du eh vergessen.
Die Fehlercode sind nicht genormt wie 57/ 163/ 4/ 39/ 17 usw.
Kaufe dir mal einen gescheiten OBD Scanner und hau den mal in die Tonne.

Fehlzündungen wären z.B. P0300 oder P0301/ P0302/ P0303 oder P0304.
Kühlerlüftung scheint wohl auch ein Problem zu haben bzw. der Temperatursensor.
Ziemlich viele Fehler und somit kann der auch nicht vernünftig laufen.
Wo hast denn den Wagen gekauft?

@hwd63 Die Fehler vom MKM sind doch plausibel und nicht relevant, auch die Beschreibung ist korrekt oder wo siehst du da ein Problem?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 26. Juni 2024 um 18:42:32 Uhr:



Zitat:

@leondixi41 schrieb am 26. Juni 2024 um 14:49:52 Uhr:



Ich war mitten an einer Ampel stehen geblieben als meine MKL anging und der Motor wackelte.

Ich wechselte dann Zündspule Zündkerzen und Zündkabel, danach ging er wieder einigermaßen.

Kurze Zeit später ging wieder die MKL an, ich habe mir die Zündkerzen angeschaut und die Elektrodenmassen waren extrem verbogen, ich tauschte die Zündkerzen um und alles ging wieder.

@leondixi41

Die Karre kann doch nicht laufen.
Fehlzündungen ohne Ende.
Und wie können nur die Masselektroden verbogen sein?
Hoffentlich hast nicht wieder die gleichen und eventuell falschen Zündkerzen eingebaut.
Wenn dann Zündkerzen einbauen, die für den Motor passen.

Und vergiß das mit den Zündkerzen.

Denn OBD Scanner kannst du eh vergessen.
Die Fehlercode sind nicht genormt wie 57/ 163/ 4/ 39/ 17 usw.
Kaufe dir mal einen gescheiten OBD Scanner und hau den mal in die Tonne.

Fehlzündungen wären z.B. P0300 oder P0301/ P0302/ P0303 oder P0304.
Kühlerlüftung scheint wohl auch ein Problem zu haben bzw. der Temperatursensor.
Ziemlich viele Fehler und somit kann der auch nicht vernünftig laufen.
Wo hast denn den Wagen gekauft?

du verstehst da was falsch, ich habe alles gewechselt und dann lief er einigermaßen, weil die Elektroden verbogen waren, deswegen habe ich dann neue gekauft und nochmal gewechselt. Jetzt läuft er wieder nur mit kleinen Zündaussetzern. Und die MKL kommt nicht mehr hoch. Kleine Anmerkung noch, ich habe die neuen nochmal rausgenommen und gesehen, dass die wieder dreckig waren, dazu ist mir aufgefallen das ich die Zündkerzen nicht fest genug geschraubt habe was ich aber jetzt mal gemacht habe und jetzt nach ein paar runden um das dorf scheint es besser zu gehen

Zündkerze Zylinder 2
Ähnliche Themen

Wie viel km haben die nun hinter sich. Die bekommst du kaum noch sauber, mach neue rein. Wenn du kein Drehmomentschlüssel hast, musst du bei einer 3/4 Ratsche mit min, 10kg drücken.
Wie hoch ist dein Ölverbrauch? Da ist noch irgendwas anderes faul.

Mein Ölverbrauch ist sehr hoch, lag aber auch daran dass bei der Zündspule der Sockel undicht ist. Und da läuft Öl aus, das Problem werde ich nächste Woche beheben, und das kann auch der Grund sein warum der Kühlmittelsensor kaputt ist, weil zu viel Öl drauf gekommen ist.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 26. Juni 2024 um 18:52:49 Uhr:


@hwd63 Die Fehler vom MKM sind doch plausibel und nicht relevant, auch die Beschreibung ist korrekt oder wo siehst du da ein Problem?

@Gerd_7

Ich habe kein Problem.
Aber meinst du umgesetzt diese Fehlercode in dem Link unten?

https://www.motor-talk.de/.../...r-fast-alle-opel-ein-muss-t28548.html

Dann kommst du nicht weit.
Denn dann ist es einer der ersten von 1998 mit dem alten OBD Protokoll.

@leondixi41

Nehme mal neue Zündkerzen.
Werden aber nach einer kurzen Zeit ca. 1-3.000 km auch wieder so aussehen.
Du hast da einen Ölsäufer erwischt und der Motor ist hinüber.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 26. Juni 2024 um 21:13:38 Uhr:



Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 26. Juni 2024 um 18:52:49 Uhr:


@hwd63 Die Fehler vom MKM sind doch plausibel und nicht relevant, auch die Beschreibung ist korrekt oder wo siehst du da ein Problem?

@Gerd_7

Ich habe kein Problem.
Aber meinst du umgesetzt diese Fehlercode in dem Link unten?

https://www.motor-talk.de/.../...r-fast-alle-opel-ein-muss-t28548.html

Dann kommst du nicht weit.
Denn dann ist es einer der ersten von 1998 mit dem alten OBD Protokoll.

@leondixi41

Nehme mal neue Zündkerzen.
Werden aber nach einer kurzen Zeit ca. 1-3.000 km auch wieder so aussehen.
Du hast da einen Ölsäufer erwischt und der Motor ist hinüber.

Ich probiere das aufjedenfall nochmal mit der Dichtung an der Zündspule, dann sehen wir.

@hwd63 Nein, beim Asta-G gibt es keine nicht 4-Stelligen Fehlercodes bei den MSGs. Die Liste, auf die du verweist, ist Astra-F oder noch älter.
Ich meine die ein- bis dreistelligen Codes des MKM. Z.B. 2x und 3x Fehler Gebläsemotor.

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 18. Juni 2024 um 14:46:25 Uhr:


@leondixi41,
was meinst Du mit Zündkerzen flöten gegangen?
Saßen Düse nicht fest?
Was wurde vorher gemacht?
Erzähle bitte kurz, was genau passiert ist.

Zur leuchten Kontrollleuchte:
Dies ist das Symbol, wenn etwas mit der Kühlung vom Motor nicht in Ordnung ist. Hier musst Du den Fehler in einer Werkstatt auslesen und aufschreiben lassen.

Zum Motor:
Der patscht ganz gut am Auspuff-Endrohr.
Das sind Fehlzündungen oder etwas stimmt nicht mit den Auslassventilen nicht.

Hier solltest Du auch den Zündzeitpunkt überprüfen oder von einer Werkstatt machen lassen.

Du könntest auch die Zündkabel überprüfen, ob die Kontakte oxidiert sind. Wenn Du an fiesen schon kräftig gezogen hast, könnten diese evtl. Schon beschädigt sein.
Schraube die neue Zündkerzen heraus und schaue Dir das Kerzenbild von allen an, ob es gleichmäßig ist.

Vielen Dank nochmal, das Thema zieht sich schon etwas bei mir. Mir wurde der Kopf vom Astra genommen und das Auslassventil war am Tellerrand gebrochen. Nun ist alles repariert und er läuft immer noch beschissen. Hab das von nem Kollegen machen lassen und bin echt ratlos. MKL zeigt p0136 an. Es wurde vieles gemacht angeblich, ventilschaftdichtungen, thermostat 2x einlasventil und 1x auslassventil, zkd, zahnriemen, wapu. Verliert trotzdem noch Öl. Waren dann bei einer Werkstatt und die Zündkerze auf den zweiten Zylinder war komplett verölt. Danach lief wr wieder viel besser nur das beim beschleunigen es sich immernoch anfühlt als würde er sich verschlucken

Ich lese heir nichts vom neuen Kolben oder zumindest Kolbenringe.
Dein kaputtes Ventil hatte nichts mit dem Ölverbrauch zu tun.
Fehler 136 ist für den Motorlauf nicht relevant, wenn der vorher nicht da war, wird es ein Kabelbruch sein.
Kann aber auch sein, dass deine Sonden und auch der Kat durch den hohen Ölverbrauch geschädigt wurden.

Zitat:

@leondixi41 schrieb am 18. August 2024 um 17:40:20 Uhr:



Vielen Dank nochmal, das Thema zieht sich schon etwas bei mir. Mir wurde der Kopf vom Astra genommen und das Auslassventil war am Tellerrand gebrochen. Nun ist alles repariert und er läuft immer noch beschissen. Hab das von nem Kollegen machen lassen und bin echt ratlos. MKL zeigt p0136 an. Es wurde vieles gemacht angeblich, ventilschaftdichtungen, thermostat 2x einlasventil und 1x auslassventil, zkd, zahnriemen, wapu. Verliert trotzdem noch Öl. Waren dann bei einer Werkstatt und die Zündkerze auf den zweiten Zylinder war komplett verölt. Danach lief wr wieder viel besser nur das beim beschleunigen es sich immernoch anfühlt als würde er sich verschlucken

@leondixi41

Wann sind denn die Ventile am Tellerrand gebrochen?
Kommt mir alles seltsam vor.
Wurde denn nie mal die Kompression gemessen?
Muss doch schon damals aufgefallen sein und der Motor muss wie ein Sack Nüsse gelaufen haben.
Und wenn der Kopf runter war, hättest auch die Kolben- Ölabstreifringe neu machen können.
Tollen Kollegen hast du da.

Ich habe heute gesehen das zwei entlüftungsschläuche und jetzt risse haben und die KGE also der schlauch sehr dick ist. Das kann so vieles erklären. Bin ziemlich enttäuscht wahrscheinlich wurden die nicht sorgfältig abgemacht. Bin sehr enttäuscht, nur mehrarbeit für mich melde mich wenn ich mir mal auch das AGR ventil angeschaut habe und die Schläuche gewechselt habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen