Zündaussetzer beim Beschleunigen 626 GE

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo alle zusammen.

Mein Vater fährt als Erstbesitzer einen Mazda 626 GE FH, 1,9l 90PS Benzin, Bj. 95 mit mittlerweile 250 tkm gelaufen.

Seit kurzem hat er das Problem, dass beim Beschleunigen der Motor unregelmäßig ruckelt, Zündaussetzer oder verschlucker hat. Auf der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass der Verteilerfinger und die Kontakte am Verteilerdeckel ziemlich abgenutzt waren, somit haben wir ihn neu gemacht. Ebenso haben wir die Zündkerzen erneuert, da diese verrußt waren... natürlich haben wir wieder NGK Zündkerzen verbaut, da die Motoren Bekanntlicherweise mit den anderen von z.b. Bosch Probleme haben.
Jedoch bei beidem keinen Erfolg. Ich habe einen Kollegen der bei Mazda arbeitet, somit bin ich zur Werkstatt und dieser hat die Kontaktisolierung der Zündkerzenstecker der Zündkabel abisoliert, weil, wie er sagte, da der Funke nicht zur Zündkerze, sondern auf den Motorblock überspringt...  jedoch war dies auch nicht der Fehler.
Die Ansaugbrücke haben wir auch auf Undichtigkeiten überprüft, ist aber auch alles dicht...

So langsam wüsste ich nicht mehr weiter... Habt Ihr vielleicht schon irgendwelche Erfahrungen mit diesem Problem??? Weiß jemand eine Lösung???

Ich danke schonmal im Vorraus...

32 Antworten

hat denn niemand ne ahnung????

HM, also das kann natürlich mehrere Ursachen haben-du suchst die nadel im Heuhaufen.

wie sieht der Luftfilter aus?

-Evtl Benzinfilter dicht/benzinpumpe fördert nicht genug.-Wie ist die Motorleistung/Verbrauch?

Ist das Standgas normal und konstant im warmen Zustand?-evtl poröse Schläuche?-dann mal mit Startpilot/Bremsenreiniger in den Motorraum sprühen, ob sich die Drehzahl ändert(vorsicht dabei mit heißen Teilen!).oder auch Evtl Luftmengenmesser bei unruhigem Leerlauf.

-Wie ist Beschleunigung mit Vollgas?-besser?dann evtl Lambdasonde.

-Steuer/Zündzeiten ggf mal prüfen lassen.

hm, probier das mal durch-vielleicht is ja was dabei ;-)
Viel Glück!
Gruß Lilinator

danke erstmal, ich werde das morgen mal durchprüfen.

Weißt du wo der Benzinfilter bei dem sitzt?

im Standgas/Leerlauf und beim halten von geschwindigkeit ist alles normal, nur beim beschleunigen tritt der Fehler auf. Motor bringt auch genügend leistung, nur halt bei den aussetzern nicht ;-) Der verbrauch ist auch normal, sonst hätte ich auf falsche werte von der Lambdasonde getippt, dann wären sie ja höher...

den rest sehe ich mir mal morgen an und schreibe nochmal...

danke.

Gruß

Ben

Hallo,erneuere mal deine Zündkabel (aber wirklich neu)
Gruß

Ähnliche Themen

wie ist beschleunigen mit voll durchgetretenem Gaspedal (ignoriert Lambda-Signale)???

Die Position des Luftfilters ist in meinem Reparaturbuch ziemlich miserabel dargestellt. Wenn du vor geöffneter Haube stehst rechts vom Motorblock (also Fahrerseite) muß einn Schlauch rein, ein anderer raus gehen. Vorsicht da is druck drauf. Wenn du die schläuche runterbringst kriegst du sonst ne Dusche.
Gruß Lilinator

Zitat:

Original geschrieben von lilinator81


Die Position des Luftfilters ist in meinem.....

eieiei....natürlich meinte ich Benzinfilter ;-)

Grüße L

Zitat:

Original geschrieben von 1Herbert


Hallo,erneuere mal deine Zündkabel (aber wirklich neu)
Gruß

Zündkabel wollte ich erst möglichst vermeiden, da die nicht grade billig sind. erstmal gucken, wo der fehler sein könnte. evtl liegt es ja nciht an dern Zündkabeln.

Zitat:

originbal geschrieben von lilinator


wie ist beschleunigen mit voll durchgetretenem Gaspedal (ignoriert Lambda-Signale)???

selbst bei halb getretenen pedal, also immer wenn er an geschwindigkeit zunimmt/ die droselklappe nur leicht öffnet. könnte es auch eine verdreckte Drosselklappe sein???

Es sind die Zündkabel🙄

selbst bei halb getretenen pedal, also immer wenn er an geschwindigkeit zunimmt/ die droselklappe nur leicht öffnet. könnte es auch eine verdreckte Drosselklappe sein???Hm, ich wollt wissen, ob das Ruckeln auch bei Vollgas auftritt, da beim Vollgas die Lambda-Werte ignoriert werden(Falls die Lambda Sonde hinüber ist).

wegen der Drosselklappe; weiß net, dann wär das Problem sicher nicht nur beim Beschleunigen, sondern auch beim normalen Fahren.

Wenns das nicht ist, evtl doch mal nach der Zündanlage schauen.
Gruß L

Zitat:

Original geschrieben von Pepper 323


Es sind die Zündkabel🙄

Aber was ist denn mit den zündkabeln? wir haben ja die stecker isoliert, wo kann denn der funke verloren gehen?

Der Luftfilter ist mittlerweile neu, war als erstes neu gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von lilinator81


Hm, ich wollt wissen, ob das Ruckeln auch bei Vollgas auftritt, da beim Vollgas die Lambda-Werte ignoriert werden(Falls die Lambda Sonde hinüber ist).

Bei Vollgas tritt das ruckeln auch verstärkt auf... das ist ziemlich unangenehmt, da es da besonders stark ist...

OK, dann wirds wohl schwieriger... Kann Zündanlage oder diverse sensoren sein. Steuerzeiten...Zahnriemen evtl übersprungen.

Zündkabel wär möglich, wenn der Innenwiderstand nicht mehr stimmt, oder die sonstwie angescheuert sind.

Was ist mit Kraftstofffilter hat sich da was ergeben? bzw Kraftstoffdruck-evtl hier mal messen lassen.

Dann ist mein Latein aber bald schon am ende-da mußt du mal auf den Rat der Profi-schrauber hier warten.
gruß L

Hallo,mache jetzt 33 Jahre allen scheiß bei Mazda und wenn ich sage die Zündkabel dann sind es die
Zündkabel
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 1Herbert


Hallo,mache jetzt 33 Jahre allen scheiß bei Mazda und wenn ich sage die Zündkabel dann sind es die
Zündkabel
Gruß

....UND....probier mal neue Zündkabel! *ggg*

;-)

Zitat:

Original geschrieben von Pepper 323


Es sind die Zündkabel🙄

ne sind se nicht, wir haben das nämlich auch und unsere haben wir damals komplett neu machen lassen - ebenso erfolglos....

unser hat jetzt glaub 150' runter.

also racer, wenn du den fehler findet bitte unbedingt posten!!!! ich will das auch wissen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen