Zündaussetzer beim Beschleunigen 626 GE
Hallo alle zusammen.
Mein Vater fährt als Erstbesitzer einen Mazda 626 GE FH, 1,9l 90PS Benzin, Bj. 95 mit mittlerweile 250 tkm gelaufen.
Seit kurzem hat er das Problem, dass beim Beschleunigen der Motor unregelmäßig ruckelt, Zündaussetzer oder verschlucker hat. Auf der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass der Verteilerfinger und die Kontakte am Verteilerdeckel ziemlich abgenutzt waren, somit haben wir ihn neu gemacht. Ebenso haben wir die Zündkerzen erneuert, da diese verrußt waren... natürlich haben wir wieder NGK Zündkerzen verbaut, da die Motoren Bekanntlicherweise mit den anderen von z.b. Bosch Probleme haben.
Jedoch bei beidem keinen Erfolg. Ich habe einen Kollegen der bei Mazda arbeitet, somit bin ich zur Werkstatt und dieser hat die Kontaktisolierung der Zündkerzenstecker der Zündkabel abisoliert, weil, wie er sagte, da der Funke nicht zur Zündkerze, sondern auf den Motorblock überspringt... jedoch war dies auch nicht der Fehler.
Die Ansaugbrücke haben wir auch auf Undichtigkeiten überprüft, ist aber auch alles dicht...
So langsam wüsste ich nicht mehr weiter... Habt Ihr vielleicht schon irgendwelche Erfahrungen mit diesem Problem??? Weiß jemand eine Lösung???
Ich danke schonmal im Vorraus...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bianca
ne sind se nicht, wir haben das nämlich auch und unsere haben wir damals komplett neu machen lassen - ebenso erfolglos....Zitat:
Original geschrieben von Pepper 323
Es sind die Zündkabel🙄unser hat jetzt glaub 150' runter.
also racer, wenn du den fehler findet bitte unbedingt posten!!!! ich will das auch wissen! 🙂
Es waren die Zündkabel... Diese haben wir ersetzt und er läuft wieder wie am tage der Erstzulassung!!!
DAnke an alle für eure Hilfe!!!
Can be Closed!
mhhh... cool, dass es bei dir geholfen hat!
bleiben mir ja noch einige andere alternativen 😉. was hat das mit dem benzindruck auf sich, ich kann mir vorstellen was gemeint ist, aber wodurch kommt es, dass dieser nicht mehr optimal sein sollte?
na wieviel km sollte man denn die zündkabel eigentlich erneuern?
Ähnliche Themen
hallo!
ich habe einen 121 db, das ei mit kraftstoffeinspritzung (monopoint) und hatte ein ähnliches problem. vor allem im unteren drehzahlbereich stuckerte der motor beim beschleunigen. das trat erstmals nach einer längeren stehpause (ca. 6 monate) mit halbvollem tank auf. ich habe die zündung überprüft, ich habe den zundverteiler ausgetauscht, besser gesagt die entsprechende kappe, ich habe einen neuen luftfilter eingebaut und ich habe neue zündkerzen (ngk) eingebaut. nichts! nichts half. wieder nach einer längeren pause in der das fahrzeug stand, ist es plötzlich verschwunden, das ruckeln. mittlerweile bin ich der meinung, es hat was mit der kraftstoffversorgung zu tun. sprich benzinpumpe und/oder -filter bzw. kraftstoffleitungen. ggf. wenn vorhanden zulauf zur vergaserwanne. die benzinpumpe kann kaputt gehen und wird deshalb gerne bei ebay angeboten oder irgendwo liegt eine verstopfung vor. vielleicht hilft dir dieser ansatz ja. wie gesagt, bei mir sehe ich darin die wurzel des übels. viel erfolg!
grüsze!
Hallo Hietzsche,
das Problem beim 121 DB ist in erster Linie beim Injektor zu suchen, vielleicht bringt ein Kraftstoffsystemreiniger kurzzeitig Abhilfe.
Ansonsten istein neuer Injektor fällig.
Manchmal ist aber auch eine Scheuerstelle des Kabelstranges, links nebendem Kühler, oder auch im Innenraum, im Bereich der Kupplungspedal-Rückzugfeder die Ursache.
mfG
hjg48
Mein MAZDA 1990 Facelifting 2,0 115 PS Benzin ruckelt auch
beim Beschleunigen in niedrigen Drehzahlen.
Ein Marder hat am 4. Zylinderkabel geknabbeert leicht.
Habe ich mit Isolierband umwickelt aber das nützte nichts.
Nun gucke ich nach gebrauchten Zündkabeln denn ATU wollte
124 € von mir.
Gruß an die MAZDA-Gemeinde!
Wer fährt nach Eisenach zum German Race Wars im Frühjahr?
Ich bin seit 3 Jahren dabei.
Das ist Viertel-Meilen Rennen mit eigenen Auto das ganze WE
und Party ...😉😉
Zitat:
Original geschrieben von VillageDevil
Mein MAZDA 1990 Facelifting 2,0 115 PS Benzin ruckelt auch
beim Beschleunigen in niedrigen Drehzahlen....
Was für nen Mazda hast du genau???
Zitat:
Original geschrieben von VillageDevil
...
Nun gucke ich nach gebrauchten Zündkabeln denn ATU wollte
124 € von mir....
Schau bei Ebay-da gibts neue um die 40€ Hab da meine auch her und die laufen problemlos :-)
Ach so, 626 😛 Schrägheck, schön Metallic-Silber
mit Bord-Computer und Tempomat (was herrliches!).
gabs damals als Sonderpaket im September 2000,
für 39.000 statt 44.000 DM. Heut kostet ein 6er ja schon
27.00 € aslo über 50.000 DM. Wahnsinn ...
Bei höheren und hohen Drehzahlen und auf Autobahn läuft er einwandfrei, nur beim Gaas geben in niedrigen Drehzahlen nicht.
Warum geht das mit der Isolierung mit Isoilierband bloß nicht?
Da kann doch kein Zündfunke mehr wegspringen?
Unabhängig davon gnört oder knurrt er so komisch beim starken Beschleunigen, hört sich fast metallisch an. Was das ist, weiß keiner.
GRW in Eisenach-Kindel ist auf dem Flugplatz, da ist zelten und eine Startbahn wird für die Rennen genutzt. ich hab ne 19,5er Zeit, am
Auto alles Serie. Mit Partyzelt und Disco und WetTShirt.-Contest und db-Contest und Burn-Out ... Ist immer hammer-Party, habe da Leute kennegelernt. Der VECTRA hat 135 db (nicht mehr zugelassen natürlich) gebracht, da tun dir die Ohren weh wenn er aufheult.
ach ja, ich komm aus Magdeburg und fahre schön durch
den Harz über Nordhausen nach Eisenach. ist 4-5x im
Jahr, das SeasensOpenn ist immer Herrentag außer
nächstes Jahr da früher, weil der erst im Juni ist.
Frue mich schon auf Mai
Zitat:
Original geschrieben von VillageDevil
...Bei höheren und hohen Drehzahlen und auf Autobahn läuft er einwandfrei, nur beim Gaas geben in niedrigen Drehzahlen nicht.
Warum geht das mit der Isolierung mit Isoilierband bloß nicht?
Da kann doch kein Zündfunke mehr wegspringen?
....
Nach DER Problembeschreibung kann ich Dir sagen : Es sind zu 100% die Zündkabel!. Isolierband geht einfach nicht! es geht nicht blos um überspringende Funken, sondern auch um den elektrischen Innenwiderstand des beschädigten Kabels. Wenn sich da was ändert, spinnt die Zündung ...
Ja, stimmt, heute haben die Autos es ja mit Widerständen, früher hatten mir einfach Kupferdraht als Seele und nen Entstör-Widerstand im Kerzenstecker. Heute muss alles kompliziert sein... habe ich schon am VECTRA 1,6 gesehen, da hatte jede Leitung nen anderen Widerstand. Aber da gabs von nen SChrottauro einen neuen Satz, mein MAZDA gibt es nicht als Schrottauto, der läuft und läuft und ...
Wenn sich der Schrotthändler nicht meldet, hole ich mir über mein Sohn und einem Gr0ßhändler einen Neuen, die von NGK sollen ja die Besten sein ...
Und zu Party fährt keiner von Euch ???
Hallo!
Hatte das Problem mit dem vorletzten 626 90PS. Das Rucken wurde mehr u. mehr und dann sagte der Motor garnichts mehr, tot. ADAC prüfte sehr gewissenhaft und schlug vor den ganzen Zündverteiler auszuwechseln. Daraufhin kaufte ich einen gebrauchten, 60 - 80 €, neu ist der richtig teuer. ca. 560€. Setdem war das Rucken weg.
Lustigerweise habe ich jetzt dieses Problem mit dem 626 115PS und habe narürlich den Zündverteiler gewechselt. (ich weiß doch jetzt bescheid!) - von wegen, das Rucken ist immernoch.
Grüße Avinasho