Zündaussetzer bei höherer Drehzahl

VW Käfer 1200

Hallo Zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem 1300er.
Er läuft im Standgas ganz normal, wenn ich ihn aber höher drehe, so 2000Umin, dann hat er Zündaussetzer.
Hört sich jedenfalls so an.
Wenn man damit fährt hat man das Gefühl daß er zwischen 1500 und 3000 stottert, danch zieht er aber ganz normal.

Ich habe schon den Unterbrecher, die Zündkabel und die Zündkerzen getauscht.

Die Zündung habe ich auch eingestellt.

Kann es sein daß die Zündspule durchhaut?

Was mir aufgefallen ist ist daß in dem Benzinfilter der zwischen der Pumpe und dem Vergaser eingebaut ist immer nur im unteren drittel benzin drin ist.
Ist das normal?

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

Danke schon mal im Voraus für euere Hilfe!!
Gruß aus Oberfranken
femi

33 Antworten

Hallo Wolfgang,

wie sieht's genau aus? Er läuft normal im Leerlauf und auch bei
hohen Drehzahlen ? Könnte am Vergaser liegen. Wenn der Motor
im Teillastbereich nicht will, dann ist höchstwahrscheinlich am
Vergaser was nicht in Ordnung. Besorg Dir nen Vergaser - Reparatursatz,
zerleg den Vergaser, blas alle Öffnungen und Düsen durch und
tausche alle Dichtungen und die Membran der Beschleunigerpumpe
( Dichtungen und Membrane sind im Reparatursatz enthalten ).
Beim Vergaseranbauen dann drauf achten, daß alle Anschlüsse
zwischen Vergaser und Zylinderkopf auch wirklich dicht sind.
Ich hatte mal das Problem, daß der Motor beim Gasgeben nicht wollte,
da war dann die Beschleunigerpumpenmembran die Ursache.
Du kannst auch, bevor Du Geld und Arbeit reinsteckst, Dir
einen gleichwertigen Vergaser ausleihen, der funktioniert und so
schauen, ob das der Fehler war. Sollte alles nichts helfen, so
würde ich mich an Deiner Stelle nach einem älteren Meister oder
Mechaniker umschauen, der noch auf Käfer gearbeitet hat.
Die sind fit und helfen Dir für ein Taschengeld ( Bevor Du Dir
das Hirn zermarterst und ganz verzweifelst ).

Viel Glück,

trike2

hi wolfgang!

ich hatte ein vor kurzem ein ähnliches problem bei meinem motor
obwohl schon vorher alles gemacht wurde...

vergaser, motor, etcetc....
gekuckt ob er falschluft zieht...

alles i.O. aber er verschluckte sich in der Mitte wie du sagtest...

Bei mir wars dann die Zündspule...
Ich hatte ne blaue Bosch drin, die anscheinend nicht zu meiner Zündanlage passte...

Vom Schrotthändler ne alte stinknormale schwarze Bosch geholt, und getestet..

voila! Dat loch war weg...

klingt komisch... aber bei mir wars da...

gruß martin

Hallo, danke für die Antworten.
Die Zündspule habe ich schon getauscht, aber den Vergaser noch nicht.
Ich habe noch einen T2A mit nem 1600 Motor, kann ich das mit dem Vergaser testen?

Gruß
Wolfgang

Ähnliche Themen

Hallo Wolfgang,

theoretisch ja, aber da auf den 1600er Motoren meistens größere
Vergaser mit größerem Vergaserfuß als beim 1300er verbaut worden
sind, dürfte der von deinem T2 nicht passen. Du mußt halt den
Abstand der Schrauben, mit denen der Vergaser am Ansauggeweih
angeschraubt ist, messen und vergleichen.
Solltest Du einen passenden Vergaser auftreiben können und es
stellt sich heraus, daß Dein Vergaser nich' löppt, dann schau
auch gleich beim Zerlegen nach, ob die Drosselklappenwelle richtig läuft.

Gruß

trike2

Danke für den Hinweis. Werd mal mit der Schieblehre messen ob die Schrauben passen.

Das mit dem Vergaser könnte die Ursache sein, das würde auch erklären warum er sich manchmal verschluckt beim
Lastwechsel. Ich könnte mir vorstellen daß die Membrane von der Beschleunigerpumpe kaputt ist.

Gibt es irgendwo ein Kochbuch wie man den Vergaser zerlegt und auf was man achten muß?

Danke für die Hilfe!!

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

hier Links zum PICT - Vergaser:

http://www.flat4.de/vergaser.htm#Aufbau und 20Funktion Solex
Hier wird der Aufbau und die Funktionsweise beschrieben.

Unter: http://www.vw-classic.net/.../repleitfaden_typ1_85_seiten_9_78.pdf
findest Du das originale Reparaturhandbuch für den Käfer Typ 1
1975-1985. Da ist auf Seiten 52-57 alles beschrieben, was man
über den Vergaser wissen muß.

Solltest Du festgestellt haben, daß der Fehler vom Vergaser herrührt,
den Vergaser zerlegen, alle Düsen, Kanäle und Bohrungen mit
Preßluft ausblasen, Verschleißteile ersetzen ( Dichtungen, etc. )
und alle beweglichen Teile auf Funktion prüfen.
Beim Zerlegen genau merken, wo Du was weggeschraubt hast,
gegebenenfalls Arbeitsschritte fotografieren, damit Du hinterher
wieder weißt, wo was hingehört.

Anschließend Vergaser neu einstellen. Anleitung findest Du auf:

www.bugnet.de
Dort auf der linken Seite Tipps anklicken, danach oben 'V' anklicken,
dann das Thema Grundeinstellungen Vergaser.

Viel Spaß und Geduld

trike2

Vielen vielen Dank für die ausführliche Hilfe.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

melde Dich wieder, wenns was Neues gibt. Würde mich interessieren,
ob's geklappt hat.

Gruß

trike2

So, ich habe den Vergaser jetzt komplett zerlegt, alle Kanäle und Düsen mit Pressluft durchgeblasen.
Neue Membranen und Dichtungen eingebaut.

Was soll ich sagen, kein Erfolg!

Er zieht von unten richtig Geil an, aber knickt dann richtig ein.
Er kommt dann zwar auf drehzahl, aber irgenwas passt da nicht.
Im Standgas läuft er auch ganz ruhig und gleichmäsig.

Ich versteh das einfach nicht.

Kennt jemand einen der sich damit auskennt im Raum Bayreuth Kulmbach??

Ich glaube ich muß wohl aufgeben. !!!heul!!!

Gruß
femi

Schlechtlauf im mittleren Drehzahlbereich ist fast immer auf eine defekte Unterdruckverstellung zurückzuführen.Wass auch auffallend ist,dass ein Drehzahlabfall nach dem abziehen des Unterdruckschlauches auftritt.Berichte doch mal bitte wie du die Lastabhängige Zündverstellung geprüft hast (Unterdruckverst.) Prüfe auch mal ob die Starterklappe voll öffnet.

Hallo Wolfgang,

check mal, wie Bopp19 geschrieben hat, ob Deine Unterdruckverstellung
korrekt funktioniert. Schau auch nach, ob Deine Beschleunigerpumpe
überhaupt betätigt wird beim Gasgeben und ob die Einspritzmenge stimmt.
Das Messen und Einstellen der Einspritzmenge ist beschrieben auf
Seite 55 des links vw-classicparts, den ich weiter oben schon
angegeben habe. Dort heißt es, Du brauchst das VW-Teil 119
zum Testen der Einspritzmenge, aber du kannst auch einen Schlauch
auf das Einspritzrohr stecken.
Und wie sagte schon Lothar Matthäus:
"Nur nicht den Sand in den Kopf stecken"...😁😉

Es kann auch sein das nicht genug Sprit am Vergaser ankommt,dann läuft er im LL ,aber wenn du Gas gibst zieht es den Vergaser leer und wo Luft kommt ,kommt keine Leistung.
Prüfen :Tankabgang (zugedreckt) Leitungen durchblasen,Filter reinigen oder ern.,Fördermenge der Pumpe.

Du schreibst "Unterdruchverstellung ist i.o.beim abziehen wird der Motor langsamer."
Darf er eigentlich nicht .Da würde ich drauf schließen das der Schlauch am Saugrohr angeschloßen ist und nicht an Vergaser wo er hingehört.

Vari-Mann

Wenn nicht genug Sprit kommen würde, dann würde er aber doch ausgehn wenn ich längere Zeit Volgas fahre oder?

Die Unterdruckdose ist am Vergaser angeschlossen, außerdem hab ich das noch garnicht ausprobiert, das war nur ein Tipp von einem anderen User.

Gruß und Danke für eure Hilfe!!

Das ist bestimmt nur ne Kleinigkeit.
Wie immer halt.

Hallo Wolfgang,

du schreibst das der Leerlauf beim Abziehen des Unterdruckschlauches am Verteiler niedriger wird. Dann müsstest Du ja im Leerlauf Unterdruck am Verteiler haben, der dann schon in Richtung früh verstellt.
Welchen Vergaser hast Du denn ( Bezeichnung und Nummer auf der Blechfahne am Vergaserdeckel) und welchen Motorkennbuchstaben.

Kann sein das entweder der Vorgänger einen anderen Vergaser aufgeschraubt hat (z.B. einen für Motoren die nur Fliehkraftverstellung hatten). Hast Du in deiner Drosselklappe ein Loch und welche Zahl steht auf selbiger? Siehst Du wenn du den Luftfilter abmachst und von oben auf die Drosselklappe ( nicht Starterklappe) schaust.

Habe gerade selbst einige Probleme mit meinem 1300 Cabrio Halbautomat. Dieses Phänomen hatte ich nachdem ich meine Drosselklappe (mit Loch) gegen eine ohne Loch getauscht habe. Die Kalibrierung des gesamten Vergasers stimmt dann nicht mehr, der Leerlauf war sehr gut und auch schön stabil, bei leichtem Gasgeben bis in den Teillastbereich hatte ich auch ein schütteln( hatte zuerst auch an Zündaussetzer gedacht) und in Vollast lief dann alles wieder einigigermassen gut und auch die Endgeschwindigkeit wurde ereicht. Bin dann vorsichtshalber mit abgezogenem U-Schlauch gefahren ( hatte Angst vor zuviel Frühverstellung).

Kurz noch in eigener Sache:
Hat jemand ein 30 PICT -2 Vergaseroberteil (oder ganzen Vergaser) mit Leerlaufluftregulierschraube in der schrägen Bohrung im Vergaserdeckel?

Luftgekühlte Grüße aus Bayern

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen