Zündaussetzer auf Zylinder 1 und 4 trotz neuer Spule?

Audi A3 8L

Hi Leute,
ich bin echt am verzweifeln!
Seit letzter Woche ruckelt mein Motor extrem beim Kaltstart und hört sich echt übel an. Er nimmt kein Gas und der Motor wackelt wie sau. Habe mich daraufhin, anhand der Symptome, schlau gemacht und es kam das Zündsystem raus. Habe daraufhin die Zündspule, Kerzen und Kabel gewechselt. Dann waren 2 Tage ruhe. Heute Morgen dann wieder das gleiche Problem! Habe den ADAC geholt, er macht sein Laptop ran guckt und zeigt mir, dass Zylinder 1 und 4 extrem Zündaussetzer haben. Da ja alles neu ist, konnte er es sich auch nicht erklären, sein Kollege hatte auch keine Ahnung. Die beiden meinten, der Kabelbaum an sich muss OK sein weil die Zündung sonst gar nicht funktionieren würde. Die Fehler sind ja nur auf 1 und 4. Er meinte, nochmal die Zündspule tauschen.

Hatte einer von euch mal das gleiche Problem? Ich weis echt nicht weiter.
Wenn er dann warm ist läuft er wieder ganz normal auf allen 4en.
Habe den 1,6er 8L 74kW,101PS.

Ich bin um jede Hilfe dankbar!

30 Antworten

Tausche einfach mal die Einspritzventile untereinander aus. Schau dir dabei auch die Stecker an ob evtl. auf dem 2. Korrosion vorhanden ist. Wenn der Fehler weiterwandert auf einen anderen Zylinder liegt es am Ventil, wenn er beim zweiten Zylinder bleibt muss es an der Verkabelung der Ventile liegen.

Beim Bcb motor kostet 1 einspritzventil ca 80€ im groshandel also ich würde das noch ausprobieren! Wenn der verbrenungsaussetzer nur auf einem zyl ist könnte man die 80€ noch verkrcten

Hallo nochmals,

also wir waren mit dem Audi in einer weiteren Werkstatt. Dort wurde erneut der Fehlerspeicher ausgelesen und Verbrennungsaussetzer, aber diesmal auf anderen Zylindern, festgestellt.

Eine Abhilfe konnte auch dort nicht geschaffen werden.

Wir haben den Audi, da es nicht mehr zumutbar war ihn weiter zu fahren, als Bastlerfahrzeug verkauft.

Nach dem Verkauf unseres TT und A4 war das der letzte Audi.

Danke für Eure Hilfe.

Auch von mir nochmal Hallo,
danke nochmal für die vielen Infos!
Es ist ja wirklich übel, wie viele Audi Modelle so schlecht verarbeitet sind. Auch ich gucke mich gerade nach was vernünftigem um.

Mal mein aktueller Stand nach fast 2 Monaten Dauerstress und 8 Werkstätten:
Die Fehlzündungen habe ich tatsächlich wegbekommen. Nach dem Wechsel des Steuergeräts hatten wohl die neue Zündspule und das Standlicht auch was abbekommen. Zylinder 3 hatte Fehlzündungen und das Standlicht war durch. Alte Spule wieder rein und neue Leuchtmittel und jetzt startet er wieder und läuft rund. Das licht geht auch.
ABER, er raucht wie Sau aus dem Auspuff! Dicke weiße Wolken. Ich war nochmal beim Bosch Service und die meinten, das sind verölte Kerzen nicht verrußte. Diagnose (wahrscheinlich) Kolbenringe oder Ventilschaftdichtung durch. KOMISCH: Sobald ich wieder den Doppeltemperatursensor abziehe hört er auf zu qualmen. Ich fahre jetzt erstmal ohne Sensor und lass mich überraschen.

Danke nochmal für die Hilfe!

Ähnliche Themen

Vllt. dann einfach mal den Doppeltemperaturgeber tauschen? Ich glaube nicht das Audi in irgend einer Form schlecht verarbeitet ist, manche Werkstätten können nur einfach nichts anderes als Teile tauschen. Jedes Problem hat einer Ursache. Wenn hier allerdings Tipps wie z.B. das durchtauschen der Einspritzventile nicht befolgt werden, kann man auch nicht zu einer Lösung kommen.

Also nochmals zu der ganzen Geschichte. Mit Sicherheit baut Audi gute Fahrzeuge - aber wenn sie neu sind, sind alle Fahrzeuge gut ! ?
Entscheidend ist doch, was ist nach einigen Jahren bzw. gefahrenen Kilometern über Jahre.
Dann sind die Werkstätten gefordert. Die Fahrzeuge um die Baujahre 2000 haben eigentlich noch wenig Elektronik, aber was wird mit den Fahrzeugen der "Neuzeit", also fahrende Computer ?
Ich persönlich sehe da "schwarz". Tritt da mal ein Fehler auf, der nicht vom System erkannt wird, dann wird's schön !
Da hat man ganz schnell, wenn das Fahrzeug in die Jahre gekommen ist, einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Aber haben wir es nicht gewollt ? 200 PS, 1600 ccm, 5 Liter Verbrauch !?
Was war es noch so schön - 6 Zylinder, 3000 ccm, 12 Liter Verbrauch - aber man konnte (fast) alles selbst machen.

Nach gut 1 1/2 Jahren Fehlersuche und unzählbar viel Blut und Wasser habe ich gestern (den 19.04.2015) den letzten Fehler gefunden und behoben. Und siehe da, der alte Junge wurde mit 175 laut Tacho (dann habe ich aufgehört zu beschleunigen ;-)) zur "Turbomaschine".

Da ich in dieser Zeit unglaublich viel "Leid und Elend" über mich ergehen lassen musste und von mehr als 8 Werkstätten verar**** wurde, schildere einmal die Probleme, welche ich nach und nach gefunden und behoben habe.

Das Grundproblem: Wandelnde Fehlzündungen von einem Zylinder zum nächsten, ohne Ende!!!

Gewechselt werden musste, in einzelnen Schritten:

1. Das Motorsteuergerät (etwa 50% des Fehlers behoben)

2. Die Zündspule (etwa weitere 10% behoben)

3. Die Dichtungsringe der Ansaugbrücke (oben und unten, weitere 20% behoben)

und zu guter Letzt

4. Die Zündkerze von Zylinder 3 (habe alle erneuert) bei welcher die Elektrode bis auf den Grund abgebrannt war.

Seit dem läuft der Motor so rund und ruhig wie nie zuvor. Habe nochmal den Kompressionsdruck gemessen und soweit sind alle Werte im normalen Bereich. Der Ölverbrauch ist ok und nach Aussage mehrerer "Fachkräfte" für den Motor i.O.

Ich hoffe, dass ich denen, welche ein ähnliches Problem haben, in etwa weiterhelfen und vielleicht den ganzen Ärger ersparen kann.

Zitat:

@tegablue schrieb am 10. September 2013 um 16:23:35 Uhr:


Hi Leute,
ich bin echt am verzweifeln!
Seit letzter Woche ruckelt mein Motor extrem beim Kaltstart und hört sich echt übel an. Er nimmt kein Gas und der Motor wackelt wie sau. Habe mich daraufhin, anhand der Symptome, schlau gemacht und es kam das Zündsystem raus. Habe daraufhin die Zündspule, Kerzen und Kabel gewechselt. Dann waren 2 Tage ruhe. Heute Morgen dann wieder das gleiche Problem! Habe den ADAC geholt, er macht sein Laptop ran guckt und zeigt mir, dass Zylinder 1 und 4 extrem Zündaussetzer haben. Da ja alles neu ist, konnte er es sich auch nicht erklären, sein Kollege hatte auch keine Ahnung. Die beiden meinten, der Kabelbaum an sich muss OK sein weil die Zündung sonst gar nicht funktionieren würde. Die Fehler sind ja nur auf 1 und 4. Er meinte, nochmal die Zündspule tauschen.

Hatte einer von euch mal das gleiche Problem? Ich weis echt nicht weiter.
Wenn er dann warm ist läuft er wieder ganz normal auf allen 4en.
Habe den 1,6er 8L 74kW,101PS.

Ich bin um jede Hilfe dankbar!

Vielleicht hilft ja dir eins der Videos 😉

p.s. Erst die Kerzen wechseln... dann die Kabel und am Schluss die Zündspule... Wenn es anders gemacht hast und die Zündkerze defekt war oder ein Kabel dann ist dir die Zündspule hops gegangen... Schau dir in Ruhe mal die Videos an.

https://www.youtube.com/watch?v=NOvqKfIu2x4
https://www.youtube.com/watch?v=bpmAW1MRAAk
https://www.youtube.com/watch?v=MXHCvHx1G4Q

nimm

Ich häng mich mal hier dran, auch, wenn der letzte Beitrag schon 2 Jahre alt ist. Hoffe trotzdem auf Hilfe ;-)

1.8 Benziner 92kW.
Nach Standzeit von 4 Tagen lief der Motor nur zäh und nach dem Tanken und weiteren 2 Kilometern liefe er überhaupt nicht mehr. Startet einfach nicht mehr. Im Fehlerspeicher waren die Fehler, Zündaussetzer verschiene Zylinder und dann Zylinder 4. Hatte dann die Kerze von Zylinder 4 draußen, war trocken und sah nicht schlecht aus.

Hab dann auf Verdacht sowohl Zündspule, Zündkabel und Kerzenstecker getauscht. Beim Ausbau der Kerzen 1-3 habe ich dann total verölte Kerzen vorgefunden, also außen.

Ich tippe mal auf eine defekte Dichtrung der Zylinderkopfhaube?

Allerdings erklärt das nicht, dass der Motor nicht startet.

Wie ist denn Eure Erfahrung bzw. Meinung? Was wären denn die nächsten Schritte?

Kommt überhaupt Sprit vorne an? Evtl. ist die Benzinpumpe hin oder Sicherung bzw. Kraftstoffrelais defekt. Würde als erstes mal Sicherung und Relais überprüfen. Ob die Pumpe überhaupt noch anläuft müsstest du normalerweise auch deutlich hören wenn du den Zündschlüssel auf Position 1 drehst.

Hallo, Danke für deinen Beitrag. Wollte jetzt erstmal die Kompression prüfen. Hab dann die Kerze aus dem 4. Zylinder rausgeschraubt und dort versucht zu messen. Da das Gewinde recht tief liegt, relativ schwierig. Allerdings habe ich beim "Anlassen" das Gefühl gehabt, dass er fast anspringt. Hab dann die Kerze wieder rein und etwas georgelt und siehe da, er sprang wieder an und fährt auch normal.

Ursache? keine Ahnung. Vielleicht einfach zu wenig georgelt nach dem Tausch der Zündanlage? Ich weiss es nicht.

Alle vier Kerzen waren beim Wechsel relativ trocken, also nicht abgesoffen. Ich schließe also eine gestörte Kraftstoffversorgung nicht aus. Eventuell ein Wackelkontakt? Lass das aber erstmal so.

Also ich habe meine Frau einen Audi A3 1,6 Baujahr 97 gekauft, nun habe ich festgestellt wenn er morgens gestartet wir sich schüttelt als wenn er nur auf 2 Zylinder läuft. Läuft er dann gibt es keinerlei Probleme. Nur meine Frau meinte bis 70km/h müsste sie mehr Gas geben. Werde mal den Bezindrucksensor wechseln, und die Leitung überprüfen. Wenn es bis dann nicht besser ist Verteiler mit Kabeln und Zündkerzen. Oder was denkt Ihr!!

Viel Spass beim suchen des Zündverteilers^^

Ich würde, bevor ich wild Teile tausche, erstmal gucken, was der Kühlmitteltemperaturfühler für Werte ausgibt.

Da der Kühlmittelsensor nicht die Welt kostet und mein Schwager einen neuen da liegen hat, wurde er heute getauscht doch ohne Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen