Zündausetzer bei 1200 - 1750 Umdrehungen

Opel Omega B

Moin alle zusammen,
seit ein paar Tagen spinnt mein Omi etwas. Beim beschleunigen habe ich zwichen 1200 und 1750 Umdehungen ein ruckeln so ähnlich wie bei Zündausetzern.
Im Leerlauf und ab 1750 Umdehungen ist wieder alles in Ordung. Bei Klima betrieb ist es noch heftiger.

Fehlerspeicher ist leer kein Eintrag
Zündkabel und Kerzen sind neu
Auspuff ist dicht

hatt jemand ne Idee was das sein könnte

Gruß Dirk

38 Antworten

Eventuell macht deine Benzinpumpe schlapp so das sie unter lasst nicht mehr die erforderliche Menge erbringt.

Bezindruck habe ich gestern mal gemessen

mit Unterdruckschlauch am Regler im Leerlauf 2,4 bar
ohne unterdruckschlauch am Regler im Leerlauf 3,2 bar

das sollte doch passen oder irre ich mich da

Hast du die Unterdruckleitungen und die Anschlußverbinder schon mal alle unter die Lupe genommen, auch am Tankbelüftungsventil usw.?
AGR dicht gemacht, oder der Weg wirklich sauber?
Kerzen, Zündleitungen, .. wie alt, welche Marke?
Drosselklappe, LLR, Blow-By Weg vom KG bis DK, alles pikobelleo sauber?

Es gibt viel zu kontrollieren, Schnapp dir Werkzeug, Putzlappen und Bref Powerentfetter und dann mal ne Wartungs-, Pflege- und Kontrollrunde einlegen.

Dsc01599
Dsc01617
Dsc01622
+2

Moin Kurt,
habe erst vor 14 Tage alles richtig sauber gemacht.

Die neuen Kerzen sind Beru ultra x
Die Zündkabel original GM

was mir aber gestern aufgefallen ist der Spuk fängt auch erst bei ca 90°C Kühlmittel temperatur an

den Kühlmitteltempeperatursensor ( blauer Anschluß) habe ich vor ca 4 Monaten erneuert das Teil ist
aus dem Zubehör Marke VDO.

AGR ist nicht stillgelegt ist noch in original zustand

Ähnliche Themen

Das AGR gehört immer als erstes lahmgelegt, da es ausgerechnet im Teillastbereich ständig sein Unwesen treibt.
(Eine Fehlerquelle weniger, spurtfreudiger und er verbraucht auch weniger.)

Ob es an den Beru Kerzen liegen könnte, kann ich dir nicht sagen, glaube ich aber auch nicht.
Sonst hol dir einen Satz GM Originalkerzen (Ist ja keine große Investition) aus der Bucht und teste es.

Ich bin ein Verfechter der GM-Kerzen und der preiswerten Chinazündleitungen bei E-Bay.

Was heißt alles sauber gemacht bei dir?
Was hast du genau gemacht, zähl es doch mal auf.
Wie verhält er sich bei abgestektem LMM? (MKL an ist dann normal)

So habe mal heute mich mit meinem Problem wieder auseinander gesetzt.

habe das Blow by komplett gereinigt
Luftmassenmesser gereinigt
Drosselklappe und Gehäuse gereinigt ( kleine Bohrung ist frei)
original Gm kerzen eingebaut.
letzte woche neue origal GM Zündkabel verbaut
und heute original Temperatursensor eingebaut

AGR Dicht gemacht ( Ausser Betrieb gesetzt )

Das Ergebnis ist die Aussetzter sind weniger aber immernoch da.

Gruß Dirk

Hast du die INIT-Daten mal zurück gesetzt, oder ihm mal über 100km die Sporen gegeben?

Kurt was meinst du mit INIT Daten ???

sporen gegeben ja damit hat der Spuk angefangen

war vor 3 Wochen in Bonn ( von mir bis Bonn 258 KM) auf dem Rückweg hat es dann angefangen bei ca 170 kmh gas weggenommen und dann hat er im Teillast bereich angefangen zu ruckeln, was aber nach ca 50 KM wieder wieder weg war.
Danach hatte ich die Aussetzter im Bereich 1200-1750 Umdehungen aber nur ab 90 °c kühlmitteltemperatur im kalten zustand läuft er ganz normal.

Gruß Dirk

Hast du schon mal E85 getankt?
Wenn die EV's bzw. die Filter in den Ev's nach den Jahren verkeimt/verklebt sind, hilft so ein Einsatz unter E85 oft die Düsen wieder richtig frei zu bekommen.
Zur Not die Düsen ruhig mal ausbauen und "rückwärts" mit Düsenreiniger unter Druck spülen.
Auch wenn sie es nicht sein sollten, schaden tut es auf keinen Fall.
Wenn man sich nach 10-15 Jahren das Spritzbild der Düsen anschaut, ist es oft ein trauriges Bild was man da sieht.
Es reicht merkwürdigerweise oft für den Betrieb und wird z.T. von den Fahrern nicht mal wahrgenommen, aber Laufkultur, oder optimale Gemischbildung ist damit doch ganz was anderes.

Hast du denn schon mal ne Protokollfahrt mit angeschlossenem Chinakracher und Lapi gemacht, um die Livedaten mal aufzuzeichnen und dir die Werte dann mal in ein Diagramm umgesetzt angeschaut, um so eventuelle Störungen zu finden?

Moin Kurt,
was das E85 angeht schau mal in meinen Footer😉 ich fahre fast nur E85

Kontrollfahrt mit chinakracher habe ich noch nicht gemacht werde ich morgen mal auf dem Weg zur arbeit machen

Gruß dirk

Ha, ha,... 
Ja, das ist mir schlicht entgangen.

Aber wenn du eh mal dran bist, mach das mit dem ausbauen und Rückwärts spülen der EV's ruhig mal.
In den meisten Fällen hast du danach wieder eine superfeine Vernebelung durch alle Bohrungen.
Neue nehmen kann man auch, aber das ist doch mehr nur was für Teiletauscher, mit dickem Portemonaie.

Bin ja mal gespant, was der Chinakracher da so an Unstimmigkeiten ans Tageslicht befördert.

Hast du die Kompression und den Druckverlust mal geprüft?

Nur mal an Rande, Injektion-ReinigerLiqui-Moly, Benzinsystemreiniger LM, Ventilreiniger LM in der Reihenfolge mal anwenden,  momper autoteile ist am günstigsten damit, soweit ich weiß

habe auch Beru Ultra X Titan läuft super leise und sanft, allerdings V6.

Gruss
Haibarbeauto

Hatte eigendlich immer Beru ultra x drinnen und er lief dieletzten jahre eigendlich super damit,
habe mir eigendlich nur mal originale GM aus der Bucht besorgt um zu testen.

habe mir aber mal meine alten Zünkabel eben angeschaut das vom 3. Zylinder ist ist am Stecker von der DIS Modul Seite etwas angekokelt.

ich werde mir mal noch das DIS Modul anschauen ob da nicht an den Hochspannungsausgängen etwas defekt ist und es dann eben bei niedrigen drehzalen am ausgang 3 nicht richtig funkt oder den Zündfunken irgenwo hin ableitet

So habe mir das DIS Modul mal angeschaut es ist wirklich am 3. Zylinder der Pin lose und drumherum Verkokelt habe mal ein Bild gemacht so gut es im eingebauten zusand ging

2013-06-30-12-24-15
Deine Antwort
Ähnliche Themen