Zündausetzer bei 1200 - 1750 Umdrehungen

Opel Omega B

Moin alle zusammen,
seit ein paar Tagen spinnt mein Omi etwas. Beim beschleunigen habe ich zwichen 1200 und 1750 Umdehungen ein ruckeln so ähnlich wie bei Zündausetzern.
Im Leerlauf und ab 1750 Umdehungen ist wieder alles in Ordung. Bei Klima betrieb ist es noch heftiger.

Fehlerspeicher ist leer kein Eintrag
Zündkabel und Kerzen sind neu
Auspuff ist dicht

hatt jemand ne Idee was das sein könnte

Gruß Dirk

38 Antworten

KWS gewechselt Motor läuft nicht.
was mir jedoch aufgefallen ist die Benzinpumpe läuft auch nicht.
Habe dann gemessen Pumpen relay ist in Ordung .
zwischen Pumpenrelay und dem Stecker an der A-Säule ist eine Unterbrechung
Wenn ich ein fliegendes Kabel von Pumenrelay auf den Stecker an der A-Säule mache läuft er einwandfrei

Ach du lieber Gott, wo kommt den das jetzt her?
Oder ist nur die F18 durch?
Die einzge Leitung die vom K44(8)KL.87 des Motorkabelsatzes zum X3(1) in den Armaturenbrettkabelsatz, dann weiter über die Sicherung F18 zum X1(13) in den Hauptkabelbaum geht, ist die Spannungsversorgung zur KSP.

Die Leitung ist irgend wo im Bereich der Kabeldurchführung in den Innenraum gerbrochen.
habe ein neues Kabel durch die Durchführung gezogen vom Relay Kl 87 bis zur Sicherung F18 und siehe da er läuft wieder Problemlos.

Das sind natürlich Sachen mit denen man nicht rechnet 😕

Die Aussetzer im Unterren Drehzahlbereich sind nun auch weg. 😛

Hmm,...🙄
Nimmst du das an, oder hast du auch mal vom Pin1 am X3 den Weg zur Sicherung und getrennt, den Weg vom Pin1 am X3 zum K44 (8) KL.87 durchgemessen.

Ähnliche Themen

Nee Kurt ich habe gemessen,
hatte das Pumpenrelay herausgezogen und von 30 auf 87 eine Brücke eingesetzt damit dauerhaft spannung auf der Leitung ist.
Hatte den Kabelstrang freigelegt (altes Stoffisoband entfernt) und einmal 10 cm vor der Duchführung gemessen da lag die Spannung für die KSP noch an und einmal im Innenraum ca 10 cm hinter der Durchführung gemessen da war dann die Spannung weg.
Habe dann mal an dem Strang etwas rumgebogen und bewegt und die Pumpe lief mal und mal nicht.
Darum hatte ich ein neuen Kabel eingezogen

Ach so, dann weiß ich bescheid.
Ist aber ein sehr ungewöhnlicher Schaden.
Ich kenne da nur die Variante "Marderfraß" am Kabelstrang, hinter dem BKV.
Das hatte ich schon zwei mal, mit jeweils aber ganz anderen Auswirkungen.

So da er nun wieder problemlos läuft habe ich ihm mal eine Reinigung der KSP und dem Schlingertopf gegönnt und einen neuen Kraftstofffilter hat er auch bekommen habe auch mal die ESD rückwerts mit Bremsenreiniger gespült nun zieht er auch wieder richtig durch.😁

ESD?????😕 (Schau mal in der FAQ bei den Abkürzungen vorbei)
Deine ESV's meinst du doch, oder?🙄
Es sei denn du hast schnell mal auf Diesel umgerüstet.😛😉

Jaaa meinte die ESV und neee Heizöl Ferrari kommt mir nicht ins Haus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen