Zündanlassschalter selber wechseln

VW Golf 3 (1H)

Bin dabei mein zünschlossschalter zu wechseln leider scheitere ich daran das zündschlossgehäuse runter zu kriegen kann mir jemand sagenwie es geht.

BITTTTTTTE

Beste Antwort im Thema

Moin Damin!

Wenn du hinter den schmalen Ring einen passenden Maulschlüssel legst (SW 24; 27?) , kannst du das auch mit deinem Abzieher machen... einfach dann hinter/an dem Maulschlüssen ansetzen...

Greetz HM

87 weitere Antworten
87 Antworten

5. Jetz kommt das Schwierigste. Abnehmen des Konus. Man kann bestimmt auch einen 3 Armabzieher nehmen, und der is auch net so besonders gut hier anzuwenden wegen der kleinen Angriffsfläche, deswegen hab ich einen Lkw Abzieher aus einer Firma besorgt, ist schon bissle besser das Teil, selbst damit hat es so gedauert, die 1. Angriffsfläche in bild 1 hat schonmal garnicht funktioniert, bis wir dann auf die super Idee kamen, die anscheinend dafür vorgesehen Fläche in Bild 2 zu nehmen dann wars ein Klacks.

und das nächste Bild

und dann:

6. So jetz könnt ihr noch die Feder abnehmen dann ist nur noch das Schloss dran. Links müsst ihr dann die Abbrisschraube rausbekommen, also bei mir konnt ich sie mit der Hand rausdrehen warum auch immer hehe. Dann könnt ihr mit ein klein bissle Gewalt das ganze Schloss abziehen. Jetz seht ihr die kleine Schraube am Schalter die raus, kaputten Schalter raus, neuen rein, das wars.

So das ganze jetz in umgekährter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

©by Blackthunder ( Bilder und Ursprungstext ) und Ergänzungen von mir .

@Micki_23

danke vielmals !!!

Werde es dieses Wochenende gleich ausprobieren !!

Super Sache das du die Bilder und die Beschreibung gepostet hast !!

Ähnliche Themen

Um den Schalter zu wechseln muss ich also nicht dieses Loch in den Schalter bohren?

Ist der alte Kontaktblock iwie zu zerlegen, dass man den wieder richten kann? Oder muss ich nen neuen für 20,89 kaufn, was ziemlich teuer ist, dafür dass er nur 9 Jahre gehaltn hat.

Moin!
Loch in Zündschlossgehäuse muss nur gebohrt werden, wenn der Schließzylinder gewechselt werden soll.
Am E-Teil gibt es nichts zu reparieren, neues kaufen und eventuell zukünftig dem S-Kontakt ein Arbeitsstrom-Relais zur Seite stellen. Somit hat man nie wieder Probs mit dem S-Konktakt...

Gruß,
Zwackelmann.

Zitat:

Original geschrieben von Zwackelmann


...und eventuell zukünftig dem S-Kontakt ein Arbeitsstrom-Relais zur Seite stellen. Somit hat man nie wieder Probs mit dem S-Konktakt...

Interessant...wie ist das zu bewerkstelligen?

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Interessant...wie ist das zu bewerkstelligen?

ist nicht anders anzuschließen wie z.B. das Relais für die eFH, nur dass anstelle der Klemme 15 der Schaltstrom vom S-Kontakt kommt.

Grüße 🙂

Etwas genauer wüsste ich das schon gern.Ich bin kein gelernter KFZ Elektriker.Wo wird das Relais plaziert?Welche Anschlüsse ausser Klemme 15 sind noch zu machen?

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Ich bin kein gelernter KFZ Elektriker.

ich auch nicht 😁

Das Arbeitsrelais kommt mit dem passenden Relaisträger oben auf die ZE, kannste HIER mal schauen, verkaufe die Dinger gerade.

Das Relais, z.B. mit der Nummer 24, hat folgende Ein- und Ausgänge:
-Eingang 30 / Klemme 30 (abgesichert) von der ZE
-Ausgang 87 / geschaltete Klemme 30 zu den Verbrauchern, am besten auf einen Potenzialverteiler (siehe Link)
-Eingang 85 / S-Kontakt
-Ausgang 86 / Masse (Steuerstrom) an Karosserie

Grüße 🙂

Also quasi wie das X-Relais noch ein S-Relais.

Mit Relaisträger, könnt das ja ne schöne Sache werden. Werd ich wohl machn.

Welches Relais brauch ich dafür? Kann ich doch das gleiche wie beim X-Relais nehmen wa?

Wenn das zu teuer is bau ich n billiges von Conrad ein.

Danke für den Tipp mit dem Relais.

Werd da nen Relaisträger draufpackn und X-Relais missbrauchn.

Eine Frage: Wie wird der Relaisträger hinten angeschlossen? Pins? Gelötet? Gecrimpt?

Hi Onkel,

beim 18er Relais musste aber darauf achten, dass Du einen passenden Relaisträger mit 9,5er Kontakte benötigst. Bei VW unter der TN 000 979 224 (Kontakte) mit einem 2,5er angecrimpten Kabel erhältlich.
Alternativ kannste auch die Kontakte vom Relais auf 6,3 "runterdremeln".

Grüße 🙂

Hier mal ne kleine bilder-geschichte zu meinem zuendanlassschalterausstausch,...auch wenns jetzt bisschen spaet ist, vielleicht hilfts dem ein oder anderem noch umkosten zu vermeiden,....

hier erst mal versucht den abzieher mit nem schraubstock zu verstaerken...

...leider ohne erfolg, der abzieher ist trotzdem abgerutscht und das abzuziehende teil so zugerichtet dass das lenkrad nicht mehr drueberging...mit einem hammer lies sich dass aber wieder beheben, trotzdem frag ich mich ob das ganze jetzt noch sicher ist...!???

Deine Antwort
Ähnliche Themen