Zubehör zum Tiguan
Hallo,
vielleicht könnte man sich hier einmal austauschen, was es für interessantes Zubehör für den Wagen gibt. Alles von Zierleisten über Kofferraumwannen bis Innenverkleidung ... Was habt ihr gemacht, oder würdet gerne noch verändern?
494 Antworten
Die zum Einsatz kommende Stahlmarke ist übrigens St 52-3 oder GGG 52. Letzteres ist Stahlguss mit anschließendem Schmiedevorgang, also ein Schmiedeteil. Nur gegossen, würde das Teil aufgrund der Grobkörnigkeit des Gussgefüges schnellstens brechen.
Ich möchte Dir ja glauben, doch ich sehe davon nichts im Video noch auf der AHK-Oberfläche.
Wo und wie wird denn da noch was unterhalb der Kugel geschmiedet/veredelt?
Ich sehe bei der verlinkten wie auch meinem aktuellen AHK die wunderschöne Gußoberfläche, keine einzige Stelle ist so glatt, was beim Schmieden meiner Erfahrung nach (nur früheres Praktikum im Bereich Maschinenbau/Stalhlbau) der Fall wäre. Das im anderen Beitrag verlinkte Video zeigt ja sogar nur eine Drehbankbehandlung des Gussteils. Bei 2:05 sieht man ja sogar noch die Gussnaht der Rohlingsform - bei meiner AHK ebenso. Mir fehlt die Fantasie, das alles mit einem Schmiedevorgang des Rohlings in Einklang zu bringen.
Hat jemand reale Fotos vom Ladekantenschutz transparent, "silber" und "schwarz" am Tiguan III, idealerweise mit der Wagenfarbe Nightshadeblue Metallic?
Zitat:
@motordat schrieb am 27. Januar 2025 um 18:53:29 Uhr:
Hat jemand reale Fotos vom Ladekantenschutz transparent, "silber" und "schwarz" am Tiguan III, idealerweise mit der Wagenfarbe Nightshadeblue Metallic?
Oh ja. Das wäre mal echt interessant. Mein blauer „R“ mit blackline braucht das ja dann auch….in schwarz 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@cgeroldinger schrieb am 27. Januar 2025 um 18:59:58 Uhr:
Mein blauer „R“ mit blackline braucht das ja dann auch….in schwarz
Zumindest in Anthrazit gibt es den doch im Zubehör als Edelstahlausführung und entsprechend robust
Ich habe die Leiste von Azuga in anthrazit Edelstahl dran, die sieht edel aus und fällt am schwarzen Tiguan gar nicht so auf. Bin kein Freund von der schwarzen Plastikleiste, die habe ich an einem anderen Auto nach ein paar Jahren gesehen, sah furchtbar aus.
@Beichtvater: die von Dir als Gussnaht bezeichnete Stelle ist der Schmiedesaum oder -grat, welcher durch die bewußte Überfüllung des Ober- und Untergesenkes hervorgerufen wird. Somit weiß man, das Gesenk ist gefüllt, die Form ist voll. Beim Gießen würde ja an dieser Stelle alles Flüssige aus der Kokille laufen. Beim Gießen gibt es einen Steiger, der sollte überlaufen, damit man weiß, die Kokille ist vollständig gefüllt.
Darfst Du mir ruhig glauben, ich beschäftige mich seit über 40 Jahren mit der Umformung von Stahl in Theorie und Praxis. Habe die Umformtechnik des Schmiedens, Pressens, Walzens, Gießens und Ziehens gelernt, studiert und setze diese Erfahrung im beruflichen Alltag täglich erfolgreich und mit Freude ein. Dazu gehören natürlich auch Arten der Oberflächenveredelung sowie Wärmebehandlungsprozesse. Mehr dazu gibt es per PN.
Zitat:
@Migo203 schrieb am 27. Januar 2025 um 19:52:59 Uhr:
Ich habe die Leiste von Azuga in anthrazit Edelstahl dran, die sieht edel aus und fällt am schwarzen Tiguan gar nicht so auf. Bin kein Freund von der schwarzen Plastikleiste, die habe ich an einem anderen Auto nach ein paar Jahren gesehen, sah furchtbar aus.
Sehr gut. So muss das. Plastik geht hier garnicht. Danke
Zitat:
@herbert67 schrieb am 27. Januar 2025 um 20:12:30 Uhr:
Darfst Du mir ruhig glauben.
Ich glaube es ja, will es halt verstehen, weil meine Beobachtungen und Schlussfolgerungen zu einem anderen offensichtlich falschem Fazit kommen 😉
Zitat:
@motordat schrieb am 27. Januar 2025 um 18:53:29 Uhr:
Hat jemand reale Fotos vom Ladekantenschutz transparent, "silber" und "schwarz" am Tiguan III, idealerweise mit der Wagenfarbe Nightshadeblue Metallic?
Ich habe transparente Schutzfolie genommen, finde ich persönlich schöner, Silber oder auch schwarz passt irgendwie für mich auch nicht zum BS Paket
Wir hatten im Dezember mal das Thema Gurt kratzt an Plastik der B-Säule. Mir ist das auch aufgefallen und ich habe mir nun das bestellt und eingebaut.
https://www.amazon.de/.../B0CQX9G3FJ?...
Als die Dinger kamen war ich erst skeptisch, sahen viel zu klein aus und überhaupt - wie sollten die halten? Nun sind sie montiert und ich muß sagen, ich bin positiv überrascht. Damit schlägt das Plastik schon mal nicht mehr ans Plastik der B-Säule und wenn der Gurt mal wieder pzwischen Sitz und B-Säule hängen bleibt, klappert und mackt auch nichts mehr. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja auch.
Zitat:
@Migo203 schrieb am 27. Januar 2025 um 19:52:59 Uhr:
Ich habe die Leiste von Azuga in anthrazit Edelstahl dran, die sieht edel aus und fällt am schwarzen Tiguan gar nicht so auf. Bin kein Freund von der schwarzen Plastikleiste, die habe ich an einem anderen Auto nach ein paar Jahren gesehen, sah furchtbar aus.
Sieht gut aus. Danke fürs Bild. Auf der Website von
www.kofferraumwannen.desind Bilder der Klebeseite - das sieht nicht so vertrauenswürdig aus. Werden die Ränder an allen Seiten perfekt bündig verklebt oder bleiben da Spalte in die irgendwann der Schmutz einsickert?
Die Leiste hab ich am Tiguan 2 drauf. Klebt seit 8 Jahren ganz wunderbar. Komplett bündig gibts denke ich nicht und es kann Wasser und sonst was an den Rändern rein. Lässt sich aber immer super reinigen. Druckluft nach der Waschstraße und weg ist es.
@motordat: Ja, die Klebestreifen sind nicht ganz an den Kanten. Aber die Kanten stehen nicht hoch. Es wird 3M-Klebeband verwendet. Also ich finde die Leiste sitzt sehr gut. Bezüglich Schmutz und Wasser kann ich noch nicht soviel sagen, ich habe sie erst seit Samstag dran. Aber ich habe heute mal den Wasserschlauch drauf gehalten, das sah eigentlich ganz gut aus.
Ich hatte mir auch eine Alu-Leiste über den Link weiter oben bestellt. Ist aber viel zu breit und scheint dann wohl nur am T2 zu passen. Auch die Oberfläche sieht so aus, als wenn die sehr schnell zerkratzt und unschön aussieht.
Hat jemand auf seinem T3 solche Alu-Ladeschutzkanten schon verbaut und kann ggf. mit Erfahrungen, Link und Foto dienen? Das wäre super.
Besten Dank, mokki