Zubehör/Variantionsmöglichkeiten RNS MFD DVD2

VW Passat B6/3C

Da es hier viele Threads bezüglich des RNS MFD DVD2 gibt wünsche ich mir hier eine Zusammenstellung der Zubehör und Variationsmöglichkeiten wie z.B. USB, DVB-T, Wechsler, Phatbox etc...

Es geht nicht darum hier zu diskutieren das das Navi ansich irgendwelche Macken hat oder so, sondern die Möglichkeiten aufzuführen um das Gerät zu erweitern.
Welche Kombinationen sind machbar und welche nicht?

Meine Frage daher: Ist mas MFD Sound mit CD-Wechsler überhaupt noch erweiterbar, oder müßte ich dann auf den Wechsler verzichten? Gibts irgendwelche Software oder Tools, wie z.B. Radarwarner die man aufspielen kann?

9 Antworten

Das MDF2 hat folgende Eingänge zur Erweiterung:

1. Analoger Audio
2. Audio/Video RGB Eingang
3. Wechsler Anschluß

An 1 kann z.B. ein IPot oder Walkman oder sonstiges analoges Gerät angeschlossen werden. Ich hab einen MiniDisc Walkman dran. Steuerung des Gerätes geht natürlich nicht übers Navi. Eingang ist leider etwas leise.

An 2 kann ein DVD Player oder DVB Tuner angeschlossen werden. Auch Playstation oder Rückfahrkameras. Probleme sind, das du ein RGB Signal brauchst, sonst benötigst du einen FBAS/RGB Umwandler. Und ab 7 km/h ist das Bild im Navi weg. Da gibt es aber Lösungen. Ich baue gerade einen DVD Player dran um dann über einen USB Stick bzw. eine SD Carde an dem Player Musik zu hören.

An 3 kann der VW eigene Wechsler angeschlossen werden. Das Teil ist bei mir dran und kann leider keine MP3 CDs lesen. Es gibt am Markt andere Wechsler, auch für 10 statt 6 CDs, die auch MP3 können. Steuerung erfolgt übers Navi. Statt eines Wechslers kann auch eine Phatbox oder ein USB Stick Interface angeschlossen werden. Beim Stick wird ein Wechsler emuliert, daher ebenso keine Titelnamensanzeige.
Wenn du also erweitern willst, solltest du keinen VW Wechsler nehmen. Der blockiert dir den wichtigen Anschluß.

Mehr geht nicht 🙂

Also gehen USB/i-Pod und Wechsler nicht zusammen!?
Wie schaut das denn bei diesen Multimediaadaptern z.B. von Dietz aus die entweder nur Audio/Video oder auch die Steuerung von DVD/DVBT ermöglichen? Werden diese Adapter auch anstelle des Wechsler betrieben oder gibts da noch eine extra Anschlußmöglichkeit?

Diese sogenannten Multimediaadapter gehen an den RGB-Eingang.

also unabhängig vom wechsler? und was ist mit der Steuerung vom DVD/DVBT übers Navi?
Andererseits... wer braucht schon DVD oder DVBT für mind 300-400 Euro?

Ähnliche Themen

DVD Player ist nicht unsinnig. Nicht zum DVD schauen, aber auf eine 8.5GB DVD bekomme ich mehr Musik als auf den CD Wechsler. Und am DVD Player ist auch ein USB Stick Anschluß.

Es gibt IPOD Interfaces für den analogen Eingang und eine CAN Steuerung. Damit sollte der Wechler und ein IPod zusammen möglich sein.

Habe zu diesem Thema ausgiebig recherchiert und bin ebenfalls noch zu keinem Entschluß gekommen:

Folgendes geht meiner Ansicht nach:

- einfaches Adapterkabel an AUX in, stellt 2 Chinch-Anschlüsse zur Verfügung, das angeschlossene Gerät bzw. der MP3-Player läßt sich aber nicht vom MFD aus bedienen

- CD-Wechsler ab und USB-Adapter oder original IPOD-Adapter von VW ran

- Phatbox über Wechslerschnittstelle

- Dension Gateway 400 an Wechslerschnittstelle: Vorteil- CD-Wechsler kann weiterbetrieben werden, da Umschalter, stellt Video und USB zur Verfügung, Playstation ginge hier auch

- HDD- Multimediaplayer von Kufatec.de bisher lt. Webseite nicht verfügbar, weiß nicht, ob den schon jemand eingebaut hat
- normale Notebookfestplatte - stoßanfällig ?

- (Dietz) Adapter + DVD- Player, man bekommt auch USB- Schnittstelle am Player, braucht aber zusätzlich TV-Freischaltungsmodul

- last but not least: Solisto-Box (Solisto.de) an der Wechslerschnittstelle statt des eingebauten CD-Wechsler, USB-Stick kann angeschlossen werden

Hat alles seine Vor- und Nachteile:
keine Titelanzeige der Songs im Navidisplay (außer mit DVD-Player Lösung oder mit Kufatec-Player), der Preis des Ganzen etc.

Musik läuft bei mir praktisch immer, das sollte sich auch gut ins System intergrieren, aber Video ? oder Playstation? - das wird doch erst richtig mit Rear-Seat-Entertainment interessant (hab ich leider nicht). Und wenn man lange im Auto herumsitzen muß (tue ich nicht)

Ich denke, es wäre das beste, gleich einen PC einzubauen, wenn das denn ginge, der könnte (fast) alles...

Zitat:

Original geschrieben von tpz


- Dension Gateway 400 an Wechslerschnittstelle: Vorteil- CD-Wechsler kann weiterbetrieben werden, da Umschalter, stellt Video und USB zur Verfügung, Playstation ginge hier auch

Zum Gateway kann ich meinen Senf dazu geben. Ich habe das MFD-DVD inkl. VW-Wechsler und wollte MP3's im Auto hören können. Vor gut drei Wochen habe ich mir dann das Gateway 400 einbauen lassen. Kurzes Fazit: So richtig begeistert bin ich nicht! Mein Gateway scheint wohl eine Macke zu haben da ich momentan nicht vom USB-Betrieb auf den Wechsler wechseln kann (wird demnächst auch noch einmal getauscht). Ansonsten habe ich häufig das Problem, daß das Gateway einen USB-Stick nach einem Neustart mit kurzer Pause davor, nicht wiederfindet und dann in den "Kein Medium vorhanden" Betrieb wechselt. Wenn man den USB-Stick vor dem Anhalten abzieht, dann funktioniert es ab und zu mal, danach wieder Musik hören zu können. Ansonsten unterstützt das Gateway nur 4 "CD's", CD5 wird zum abspielen des kompletten USB-Sticks verwendet und CD6 ist eine Suchfunktion, die aber wohl nur in Verbindung mit BMW-Radios funktioniert. Ich hoffe, daß die Probleme mit dem Austausch der Box verschwinden, allerdings hat "ledewo" mit seinem Gateway 300 (also ohne Wechslersteuerung) sehr ähnliche Probleme (siehe anderen Thread von vor zwei Wochen). Wenn die Probleme bleiben, werde ich wohl das Thema MP3 für mich beenden und die nächsten Jahre werden ohne MP3 im Auto verbracht.

Eine andere Alternative zur Erweiterung des MFD-DVD ist einen anderen Wechsler anzuschließen: Es gibt von Sony und JVC MP3-fähige Wechsler, die mit Hilfe eines Adapters an das MFD-DVD angeschlossen werden können. Auch die können keine MP3-Tags anzeigen, aber man hat die Möglichkeit mal eine normale CD zu hören. Einziger "Nachteil": Die Wechsler sind etwas größer als der VW-Wechsler und passen nicht ins Handschuhfach. Man müßte den Wechsler also irgendwo anders, z.B. im Kofferraum, unterbringen.

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


...Kurzes Fazit: So richtig begeistert bin ich nicht! Mein Gateway scheint wohl eine Macke zu haben...

Schönen Dank für die Anmerkung, die Gateway-Lösung wäre mir eigentlich am liebsten gewesen. Die ganzen Sachen machen mir eher den Eindruck von teuren, nicht völlig ausgereiften Bastellösungen...

Also ich halte immer noch die Kombination USB und Mulimediaadapter für die beste Wahl, USB deshalb weil (wenn auch nicht ganz so toll wie bei einem 19Euro MP3 Player) hier wenigstens die MP3 wiedergabe minimal mit bordeigenen miteln zu steuern ist, multimedia schnittstelle da man alles andere was man so haben will anschliessen kann...und wenn man mal eine echte CD wiedergeben will geht das doch hofentlich über das mfd..oder? (ja dann geht das navi nicht...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen