Zubehör und Technik
Hallo zusammen, da ich momentan meinen kleinen Technisch Optisch usw. wieder in Perfekten zustand bringen möchte hoffe ich das mir hier ein paar Tips gegeben werden können zwecks zubehörteile (Marke usw.), aber auch um kleinere Technische mängel zu beseitigen.
Fahrzeug: E46 318i Touring , 1995ccm mit 143PS (N41B20A) und knapp 172.000Km auf dem Tacho.
zuerst die Technischen Mängel bzw Defekte:
wenn der Motor Kalt gestartet wird habe ich ab und zu ein Geräusch das sich anhört als wäre es die Kette, die jedoch überprüft und in Ordnung ist.
Das 2. ist das er vorallem bis er auf Betriebstemperatur ist leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf hat und man es manchmal auch richtig spürt wie unruhig er läuft, es handelt sich aber nur um 50-100 umdrehungen.
Ölverbrauch ist nicht messbar, Spritverbrauch auch normal und beschleunigen tut er ganz normal.
KGE inkl. deren Schläuche sind neu, Kundendienst hat er auch erst bekommen mit Zündkerzenwechsel, vlt. weis ja einer von euch was es sein könnte.
Nun noch 1-2 kleine Fragen zum Zubehör.
da meine Nebelscheinwerfer und Blinker immer Feucht/nass innen sind will ich neue kaufen, weiß jedoch nicht welche Marke da zu empfehlen wäre.
Das selbige zählt für meine PDC hinten, ein Sensor hat sich verabschiedet und Original kosten die ja ne menge, gibt es da gute alternativen zum Original?
Ich weiß ist relativ viel aber vlt. kan njemand den ein oder anderen rat dazu geben.
MfG
18 Antworten
Nach 172.000 Km Laufleistung ist die Steuerkette inc. der Führungs und Spannschienen mit Sicherheit nicht mehr 100% in Ordnung, Exenterwelle und deren Verstellmotor dito. Falschluft ist auch meist ein Problem, wie auch die Mangnetventile der VANOS + NW und KW-Sensoren, ev. auch LMM und Lambdasonden, Zündspulen, Massekabel, Batterie, Kühlmittel-AGB, Thermostate, Wapu, Bremsen im besonderen die Handbremse, Stoßdämpfer hinten.
Wenn das alles gemacht ist, kannste mit weiteren 10 Jahren pannenfreier Fahrt rechnen.
Die Steuerkette wurde von meiner Werkstatt geprüft als der Ventildeckel unten war, der Kettenspanner wurde mir auch gesagt das er im zuge einer Rückrufaktion schon mal gewechselt wurde.
Bremsen sind vorn und hinten neu inkl. Bremsleitung komplett, Batterie ist neu, Federbeine Vorne komplett neu inkl. koppelstangen, die Federn und Stoßdämpfer hinten sind ca. 1 Jahr alt.
Laut Vorbesitzer wurden die Nockenwellenversteller im April letzten Jahren erneuert.
als die KGE gemacht wurde hat er die ganzen Schläuche geprüft und bei bedarf erneuert.
Zündspulen habe ich beim Kerzenwechsel gesehen das er 2 verschiedene Hersteller verbaut hat, aber ob das was mach kann ich nicht sagen.
Aber alles in allem kann bin ich kein profi daher lass ich mich was z.B. die Kette angeht auch des besseren belehren.
die anderen teile werd ich mal überprüfen bzw. überprüfen lassen.
Dann hast du vermutlich ein Top Fahrzeug erworben, welches völlig Spaßfrei, also nur zur bestimmungsgemäßen Nutzung, von A nach B. fahren verwendet wurde.
Da ich inzwischen meinen Kettenspanner gewechselt habe und mein problem mit den kleineren Drehzahlschwankunngen immernoch vorhanden ist wollte ich mal nachhacken ob es an den VSD liegen kann da die ja schon verschlissen sind, mit 5w30 braucht der öl wie ein Faß ohne boden und verbrennt dies auch und mit 5w40 hat der garkein öl-verbrauch.
Jedoch weiß ich nicht genau wie sich die VSD sonst noch bemerkbar machen können, wenns an denen liegt muss ich halt damit leben denn 3.000€ für nen VSD wechsel ist nicht mehr drin.
Ähnliche Themen
Du meist sicher 30,-€, denn mehr kosten die VSD nicht, daß kann man selber machen, der Zylinderkopf muss nicht runter!!!
Extremer Ölverbrauch liegt aber sehr oft auch an festgekokten Kolbenringen, die dann leider auch die Zylinderhohnung weg hobeln, also nützen neue Ringe auch nichts mehr, die Zylinder müssen nachgehohnt werden, falls das noch möglich ist, ansonsten muss auf das teuere Übermaß ausgewichen werden, außer man findet ÜM Kolben beim Verwerter. Stück neu 620,-€ mal 4 oder 6, je nach Motor + 130,-€ für das Ringset pro Kolben.
an die VSD trau ich mich nicht ganz hin da ich darin überhaupt keine erfahrung habe.
Kolbenringe habe ich daher nicht berücksichtigt da vor dem Teiletausch und dem Öl-Wechsel Blauer rauch hinten raus kam nachdem ich in etwas im stand laufen gelassen habe, also die symptome dafür hat er gezeigt.
die 3.000€ habe ich gesagt bekommen bei einem BMW-Händler da der Motor zerlegt werden muss und aus dem Fahrzeug genommen werden muss.
Ja, in einer Fachwerkstatt kann man das nicht machen lassen, da wirste arm. Aber ich kann dir versicheren, der Motor muss nicht ausgebaut werden, daß ist Quatsch und treibt die Kosten extrem hoch, es muss noch nicht mal der Zylinderkopf runter, dafür gibt es einen techn. Trick die VSD zu tauschen.
das heißt man könnte es auch als anfänger wechseln mit etwas handwerklichem geschick?
gibt es da eine gute anleitung dafür?
Da brauchste noch nicht mal viel Geschick, aber einen kleinen Kompressor und eine VSD-Zange, sowie einen kleinen Nusssatz mir Ratsche, und eine neue Ventildeckel-Dichtung. Plane mal ein WE ein, dann schafft das jeder, normal ist das in 5 Stunden geschafft.
alles da, muss ich mir nur noch die Zange besorgen und etwas mut. dann werde ich mich vorher erst einmal gründlich in die Materie einlesen und es dann in angriff nehmen.
Danke Dir.
Die VSD würde ich definitiv nicht als Amateur wechseln, auch wenn du handwerklich geschickt bist ... Schreib einfach @Bmwfarid an 😉
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 21. Februar 2019 um 12:43:02 Uhr:
Da brauchste noch nicht mal viel Geschick, aber einen kleinen Kompressor und eine VSD-Zange, sowie einen kleinen Nusssatz mir Ratsche, und eine neue Ventildeckel-Dichtung. Plane mal ein WE ein, dann schafft das jeder, normal ist das in 5 Stunden geschafft.
ich weiß ehrlich gesagt nicht, woher du immer deine Informationen immer hernimmst...
"man braucht da nicht viel" lach
hast du es an diesem motor schonmal gemacht sodass du das behaupten kannst? ich denke nicht, weil du mich damals auch angeschrieben hattest... du schreibst hier teilweise echt nur müll ins Forum!
verkokte kolbenringe bein N42/N46? ich hatte nicht einen, obwohl ich täglich an den motoren arbeite und das mein job ist...
ich würde dir gerne mal beim schrauben zusehen und bin gespannt ob du es in 5 stunden mit nicht einmal viel werkzeug hinbekommst....
lg
Ich hatte dem USER gesagt, daß diese Rep. ev. ein WE in Anspruch nimmt, wenn man es noch nicht gemacht hat, aber der geübte Mechaniker schafft das auch in ca. 5 Stunden, bei einem Vierzylinder Motor. Und ja, daß Hebelwerkzeug für die Ventilfedern hatte ich vegessen und einen kleinen Mangnetheber für die Keile. Abstecken der KW wäre auch angebracht. Ich bin mir nicht sicher, aber mehr wie 60AW gibt es dafür bei BMW nicht.?
BMW macht das nicht ohne den kopf zu demontieren...
was man für den vsd wechsel benötigt:
-Spezailwerkzeug um die steuerzeiten einzustellen und valvetronik ein und auszubauen
-Kompressor
-im besten fall eine hebebühne
-Drehmomentschlüssel
-Ventilwerkzeug
-Knarrenkasten
-technisches know how
viele user hier sind nicht vom fach und haben mal nicht eben die sachen die ich oben genannt habe im schuppen rumzuliegen...
wenn du es selber noch nicht gemacht hast, dann lass doch bitte solche Auskünfte zukünflich sein...