Zubehör - Edelstahlpedale
Hallo zusammen,
in meinen zukünftigen A3 Sportback (mit Stronic) möchte mir die Edelstahlpedale und Fußstütze des neuen S3 einbauen. Da es den S3 aber noch nicht gibt, wollte ich fragen ob dieses Zubehör auch von einem anderen Modell (z.B. SQ5) passt?
Benötigt wird:
Bremspadalabdeckung
Gaspedalabdeckung
Fußstütze
Vieln Dank.
Beste Antwort im Thema
So hab gestern alles eingebaut, Gaspedal, Bremse(S-tronic) und Fußstütze. Hab für alle 3 Teile knapp 45min gebraucht.
---> Bremspedal: Geht ganz leicht...altes abziehen und neues draufstecken.
---> Gaspedal: Ist etwas komplizierter....hab das neue vorher knapp ne Stunde in der Sonne stehen gehabt (Unterseite zur Sonne) und dann mit Hilfe des Abziehhaken's (der für die Radschraubenabdeckung) montiert. Rechte Seite zuerst draufstecken und dann mit Hilfe des Haken's den Rest von unten nach oben drüberziehen.
---> Fußstütze: Zuerst die Abdeckung oben links entfernen, geht mit einem flachen Schraubenzieher schön leicht wenn man unten anfängt. Danach die Abdeckung unten am Einstieg (Boden) entfernen. Wenn man mit der Hand die Abdeckung entlang fährt, merkt man ca. in der Mitte eine kleine "Vertiefung". Dort anpacken und sanft aber beherzt nach oben ziehen, klackt dann einmal kurz (1 Klipser). Danach geht's rechts auf der Verkleidung weiter. An der Stoßkante den Gummi leicht wegziehen und zwischen den 2 Abdeckungen mit einem flachen Schraubenziehen die 2 Teile trennen (sind mit 2 Klipser verbunden). Hat man dies zieht man die leiste leicht nach oben dann löst sich der 4. Klipser. Wenn dies geschafft ist muss der Motorhaubenöffner entfernt werden. Dazu mit einem flachen Schraubenzieher die Plastiksicherung hinter/innerhalb des Öffners nach hinten aushebeln. Danach den Öffner nach rechts abziehen. Ist dies erledigt muss noch die eine Torx Schraube entfernt werden die direkt unter dem Öffner sitzt. Zu guter letzt kann man die gelöste Abdeckung einfach oben ziehen. Der Rest löst sich dann von selbst. Nun kann die Fußstütze herausgezogen werden. Klackt insgesamt 3mal dann ist sie gelöst. Die alten Klipse brechen dabei im normalfall ab, falls nein dann einfach etwas fester nach oben ziehen und im ganzen entfernen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hoffe ich konnte die fehlende Einbauanleitung etwas ersetzen und denen Helfen, die keine Ahnung haben wo oder wie sie am besten Anfangen sollen 😉
133 Antworten
lass die doch von Audi einbauen....selbst bei ner Stunde Lohn, musst halt abwägen ob dir das Gefummel etc. wert ist, oder ob du die das machen lässt für nen Entgeld.
Also ich habe das einmal bei einem VW Golf VI selbst gemacht und würde es nie wieder selbst machen!
Eine richtig eklige Fummelarbeit: Die Kappen in warmes Wasser eingelegt, damit das Gummi dehnbarer wird und dann mit jeder Menge Geduld drauf gefummelt.
Hat ca. 1,5 Stunden für drei Pedale gedauert und danach haben mir beide Hände ordentlich weh getan.
Ich will die Pedale für meinen Sportback ebenfalls haben, werde das saber von Audi machen lassen.
Sollen die sich damit rumschlagen, nochmal habe ich die Nerven dafür nicht. ;-)
So hab gestern alles eingebaut, Gaspedal, Bremse(S-tronic) und Fußstütze. Hab für alle 3 Teile knapp 45min gebraucht.
---> Bremspedal: Geht ganz leicht...altes abziehen und neues draufstecken.
---> Gaspedal: Ist etwas komplizierter....hab das neue vorher knapp ne Stunde in der Sonne stehen gehabt (Unterseite zur Sonne) und dann mit Hilfe des Abziehhaken's (der für die Radschraubenabdeckung) montiert. Rechte Seite zuerst draufstecken und dann mit Hilfe des Haken's den Rest von unten nach oben drüberziehen.
---> Fußstütze: Zuerst die Abdeckung oben links entfernen, geht mit einem flachen Schraubenzieher schön leicht wenn man unten anfängt. Danach die Abdeckung unten am Einstieg (Boden) entfernen. Wenn man mit der Hand die Abdeckung entlang fährt, merkt man ca. in der Mitte eine kleine "Vertiefung". Dort anpacken und sanft aber beherzt nach oben ziehen, klackt dann einmal kurz (1 Klipser). Danach geht's rechts auf der Verkleidung weiter. An der Stoßkante den Gummi leicht wegziehen und zwischen den 2 Abdeckungen mit einem flachen Schraubenziehen die 2 Teile trennen (sind mit 2 Klipser verbunden). Hat man dies zieht man die leiste leicht nach oben dann löst sich der 4. Klipser. Wenn dies geschafft ist muss der Motorhaubenöffner entfernt werden. Dazu mit einem flachen Schraubenzieher die Plastiksicherung hinter/innerhalb des Öffners nach hinten aushebeln. Danach den Öffner nach rechts abziehen. Ist dies erledigt muss noch die eine Torx Schraube entfernt werden die direkt unter dem Öffner sitzt. Zu guter letzt kann man die gelöste Abdeckung einfach oben ziehen. Der Rest löst sich dann von selbst. Nun kann die Fußstütze herausgezogen werden. Klackt insgesamt 3mal dann ist sie gelöst. Die alten Klipse brechen dabei im normalfall ab, falls nein dann einfach etwas fester nach oben ziehen und im ganzen entfernen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hoffe ich konnte die fehlende Einbauanleitung etwas ersetzen und denen Helfen, die keine Ahnung haben wo oder wie sie am besten Anfangen sollen 😉
@Benny502
Vielen Dank das du dir die Mühe mit der Anleitung gemacht hast.
Mit dem Einbau muss ich leider noch bis August warten, erst dann wird mein A3 geliefert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xeli
@Benny502
Vielen Dank das du dir die Mühe mit der Anleitung gemacht hast.
Mit dem Einbau muss ich leider noch bis August warten, erst dann wird mein A3 geliefert.
Kein Thema....wenn's einigen hier Hilft das sie zumindest wissen wo oder wie man das ganze anfässt dann macht man sowas doch gern 😉
So, habe heute auch die Edelstahlpedale und passende Fußstütze eingebaut.
Vielen Dank an Benny und Timo für die Anleitungen/Bilder (Pedalabdeckung). Ohne die wärs richtig schwer geworden.
Einfach Zeit nehmen und in Ruhe nach den Anleitungen vorgehen, dann klappt der Einbau.
Gruß
MrSpocht
Zitat:
Original geschrieben von MrSpocht
So, habe heute auch die Edelstahlpedale und passende Fußstütze eingebaut.
Vielen Dank an Benny und Timo für die Anleitungen/Bilder (Pedalabdeckung). Ohne die wärs richtig schwer geworden.Einfach Zeit nehmen und in Ruhe nach den Anleitungen vorgehen, dann klappt der Einbau.
Gruß
MrSpocht
kannst du bitte mal ein bild machen?
Hallo Sven, hier mal zwei Bilder, die Sonne war im Rücken. Sind aber, glaube ich, trotzdem aussagekräftig.
Gruß
MrSpocht
Zitat:
Original geschrieben von MrSpocht
Hallo Sven, hier mal zwei Bilder, die Sonne war im Rücken. Sind aber, glaube ich, trotzdem aussagekräftig.Gruß
MrSpocht
super danke, kannst du mir sagen wo ich solche für die s tronic bekomme? und gibt es schon chromtürgriffe?
Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
super danke, kannst du mir sagen wo ich solche für die s tronic bekomme? und gibt es schon chromtürgriffe?Zitat:
Original geschrieben von MrSpocht
Hallo Sven, hier mal zwei Bilder, die Sonne war im Rücken. Sind aber, glaube ich, trotzdem aussagekräftig.Gruß
MrSpocht
chromtürgriffe? für außen??
Zitat:
Original geschrieben von Audi-A3-8V
chromtürgriffe? für außen??Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
super danke, kannst du mir sagen wo ich solche für die s tronic bekomme? und gibt es schon chromtürgriffe?
ja
Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
jaZitat:
Original geschrieben von Audi-A3-8V
chromtürgriffe? für außen??
Das passt nur wenn du einen S3 in knalligem orange hast...
Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
super danke, kannst du mir sagen wo ich solche für die s tronic bekomme? und gibt es schon chromtürgriffe?Zitat:
Original geschrieben von MrSpocht
Hallo Sven, hier mal zwei Bilder, die Sonne war im Rücken. Sind aber, glaube ich, trotzdem aussagekräftig.Gruß
MrSpocht
Schau mal auf die zweite Seite dieses Threads, da findest Du Fotos und Teilenummern für Stronic 😉
Gruß
MrSpocht
Zitat:
Original geschrieben von Audi-A3-8V
Das passt nur wenn du einen S3 in knalligem orange hast...Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
ja
ich hatte an meinen opel auch welche und der war schwarz da schaut es genauso geil aus. aber meine frage war ob es schon welche gibt.
Ich meine nur weil es sehr schnell nach billigtuning aussieht mit dem ganzen chromzeug..