Zu zweit auf einem Motorrad zum Nordkap ?
Tach zusammen
hab mal eine Frage an die erfahrenen Tourer :-)
Meine Freundin und ich planen eine Tour zum Nordkap von Ende Mai bis Ende Juni 2008 !
Könnte man diese Tour auch nur auf einem Motorrad machen ?? Mächtig viel Gepäck an Board und höherer Reifenverschleiß.
Fahren würden wir mit einer DL- 1000 ( V-Storm )
Schreibt mir eure Meinungen
Beste Grüße
René
P.S. Weitere Tips und Infos sind herzlich willkommen
Beste Antwort im Thema
Das kommt in erster Linie auf die Freundin an. Das Motorrad ist da nicht so entscheidend.
Zum Nordkap fährt man, weil man unbedingt mal dahin möchte. Der Weg dahin ist lang und wenn schlechtes Wetter ist, sitzt ihr tagelang frierend und nass auf dem Mopped.
Hat sie Erfahrung mit langen Touren?
Will sie da auch unbedingt hin oder fährt sie nur Dir zuliebe mit?
Ich war noch nicht da, aber nach dem Studium diverser Reiseberichte sagen die allermeisten, dass es sich eigentlich nicht lohnt und man lieber deutlich weiter südlich in Norwegen die Fjorde abfahren sollte. Aber man war dann eben nicht am Nordkap und das soll ja auch für einige ein Ziel im Leben sein.
Wobei ich Gibraltar schon wettermäßig für erstrebenswerter halte. 😉
53 Antworten
http://www.finntrade.de/
Die haben uns damals geholfen. War problematisch, weil ich über die DB nichts in Finnland buchen konnte. Die konnten das; vermutlich, weil die Frau des Reisebüroleiters Finnin ist... (wir haben damals viel miteinander telefoniert).
Legt mal einen Tag Ruhe in Helsinki ein, ist eine Stadt mit einem feinen Flair.
Swen
Hallo hier noch für alle Norwegen-Freunde ein sehr gutes Forum.
http://www.norwegen-freunde.com/start_reisebericht.htm
Ich selber war 2000 das Nordcap besuchen bezüglich der Reifen
sollte man sich keine grossen sorgen machen,mann fährt dort oben
immer recht langsam.Ihr sollte Euch immer an die beschränkungen halten,
Tickets werde sofort kassiert und sind recht teuer.Freue mich auch schon
in 14 Tage werde ich Süd - Norwegen bereisen.
grüsse Harry aus BHG
www.harrys-motorradseite.de
hallo,
iss zwar schon (fast) alles gesagt, aber auch ich und vor allem meine frau können eine solche tour nur wärmsten empfehlen.
das thema nordkap wurde ja auch schon erwähnt, wir waren da einmal 2000 mit einer bus-flugreise und das langt uns für die nächsten 100 jahre. unser nochmaliges traum-reiseziel ist die gegend von kritiansand rauf bis max trondheim und das irgendwie im zickzack.
einen teil davon haben wir 2006 gemacht. zu zweit auf der pan european stx 1300 mit baerbank und -heizung..einfach genial. mylady residierte und genoß ihren logenplatz vor dem topcase wie die königin von england ihren regieungsschemel :-)) ohne murren, ganz im gegenteil mit immer wiederkehrender begeisterung 1o tkm von augsburg über schweden bis alesund und zurück, alles auf eigener achse und zuletzt auch auf der letzten rille. dazu hatten wir auch noch die komplette zeltausrüstung dabei, die den rechten koffer voll ausgefüllt hat.
die tour ist allerdings nur was für jugendliche motarradfreaks, oder solche die sich so fühlen.
wir beide bringen miteinander immerhin fast 130 jahre ein, wenn man das mopped dazuzählt, wobei mein anteil nur ein bisschen größer ist als.. (nicht der vom mopped) :-))
in diesem jahr bewegen sich unsere pläne gerade zwischen obiger region und den seealpen
viel spaß wünschen maria und helmut
Zitat:
von kritiansand rauf bis max trondheim und das irgendwie im zickzack.
genau so sehe ich das auch werde in den nächsten 14 Tagen losfahren.
die tour ist allerdings nur was für jugendliche motarradfreaks, oder solche die sich so fühlen.
möchte ich so nicht stehen lassen,ich bin keines von beiden und macht immer wieder spass solche Touren zufahren.
grüsse Harry aus BHG.
www.harrys-motorradseite.de
Ähnliche Themen
So nun ist es gar nicht mehr sooo lang hin. Am 11.07.2008 geht es dann für 3 Wochen los. Unsere Packliste liegt bereit und alles was drauf steht wurde mittlerweise auf zwei ausgiebigen WE Touren getestet und für gut befunden. Die TDM850 ist vollständig gewartet und wartet schon auf die lange Tour von ca. 8000 km. Wir fahren nun zu zweit auf einem Mopped (m44,w41). Wer auch in diesem Zeitfenster in DK, Schweden Finnland Norwegen Nordkapp Lofoten Südnorwegen unterwegs ist könnte sich ja noch mit uns in Verbindung setzen um Telefonnummer zu tauschen. Eventuell ist man ja mal auf gegenseitige Hilfe angewiesen.
Hallo,
viel Spass und gutes Gelingen. Hab das ganze nächstes Jahr vor.
Georg
so ich bin wieder von meinen Kurztripp nach Norwegen wieder da :grin:
ich habe mal ein paar Fotos eingestellt wer möchte kann ja mal vorbei schauen.
http://www.harrys-motorradseite.de/18.html
grüsse Harry aus BHG.
http://www.harrys-motorradseite.de
Die Schafe vom Tag 6 kommen mir doch sehr bekannt vor 🙂
In 2 Wochen gehts bei mir auch wider los.
Da wünsche ich Dir viel spass und ich drücke Dir die Daumen für gutes Wetter.
grüsse Harry aus BHG
www.harrys-motorradseite.de
Ich wollte wissen, welche Erfahrungen du nun sammeln konntest. Ich plane die Reise zu Zweit für 2010.
Zitat:
Original geschrieben von elkabum
Ich wollte wissen, welche Erfahrungen du nun sammeln konntest. Ich plane die Reise zu Zweit für 2010.
Unser Trip im letzten Jahr zu Zweit auf der TDM850 quer durch ganz Skandinavien Dänemark Schweden Finland Norwegen bis auf die Lofoten und zurück, (9200km) war einfach nur gigantisch.
Siehe unten angehängte Bilder
Ich fahr gleich im Februar wieder nach Norwegen ( www.fjordrally.de )
Wenn Du infos haben möchtest schick mal ne PN.
Gruß
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Harry GS
so ich bin wieder von meinen Kurztripp nach Norwegen wieder da :grin:
ich habe mal ein paar Fotos eingestellt wer möchte kann ja mal vorbei schauen.<span style="text-decoration: underline;">
Hallo Harry,
habe mich mal auf deiner tollen Seite umgeschaut.
Am Nordkap war ich im letzten Jahr, und nach Südnorwegen will ich im nächsten.
Ein Tip noch zum Kaffee an der Tanke: Die bieten da einen Thermo Kaffeebecher für 5 oder 6 € an, wenn Du den kaufst, kannst Du damit an jeder Tanke dieser Marke kostenlos soviel Kaffee trinken wie Du willst. (schade kommt zu spät)
Wünsche Dir noch viele schöne Touren.
Wenn Du lust hast kannst du ja auch mal auf meiner Seite vorbei schauen.
Hallo,
ihr sprecht alle von Zelten etc.
Ich bin mehr als interessiert, mit meinem Mann so eine Tour ans Nordkap zu unternehmen.
Dieses Jahr haben wir es zwar nochmals verschoben, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Nur: Zelten ist da nicht drin.
Kann jemand von Erfahrungen mit den Hütten berichten?
Muss man da irgendwas eigenes mitbringen? Schlafsack, Geschirr, sonstiges? Was kostet die Hüttenmiete so im Schnitt? Sind die echt so reichlich vorhanden, dass man auch im August (Hauptreisezeit, zumindest hier bei uns) ohne Reservierung immer was findet?
Wir fahren eine Goldwing da werd ich die vielen Kilometer hintendrauf hoffentlich bestens überstehen. *grins*
Wie handhabt ihr die Rückreise über die Ostsee?
Vorbuchen? Aber das denk ich wird schwierig, nach drei Wochen zum rechten Zeitpunkt am Fährhafen zu sein? Wenn es ständig regnen sollte, will man vielleicht am Schluss doch früher fahren weil man abgekürzt hat!
Oder auf gut Glück hin? Kriegt man denn dann überhaupt einen Platz?
Danke schonmal für Eure Hilfe und paar Infos.
Gruß
Kerstin
Hallo Kerstin,
auch ich plane mit meiner Frau auf einer Goldwing zu reisen. Nachdem was ich so lese scheint es nicht immer einfach zu sein (sprich sehr schwer) eine Hütte zu bekommen. Aus dem Grund nehmen wir ein Zelt etc. mit - man weiss ja nie. Ich muss zwar dazu sagen, dass Zelten für uns nur die Notlösung ist.
Hallo Kerstin,
auch ich würde mich auf auf Hütten alleine nicht verlassen.
Ich war 2007 am Nordkapp. Habe meistens gezeltet, und war zweimal in einer Hütte und dreimal in einer Jugendherberg.
Nach meiner Erfahrung benötigt man Schlafsack und Geschirr. Wobei die Ausstattung der Hütten (je nach Preis) sicherlich sehr unterschiedlich ist. Habe selbst zwischen 200 und 400 NKR bezahlt.
Ansonsten wünsche ich viel Spaß (beim Planen und Reisen)
Gruß
Fritz Martin