zu wenig power? gpz600r
wollte gestern meine kawa wieder zum leben erwecken nachdem sie letztes jahr auch noch wunderbar lief bevor ich sie abgestellt habe. der jason hat es ja auch so schön beschrieben: wenn sie letztes jahr noch lief, dann muss sie im neuen jahr auch wieder laufen. habe folgende sachen vorm einwintern gemacht: öl wechsel, kw gewechselt, vollgetankt und die batterie ausgebaut. alles dann schön konserviert und den benzin hahn auf reserve gedreht, da ich nur drei möglichkeiten habe: reserve, on und pri.
nun habe ich mir eine neue batterie in den wintermonaten zugelet die befüllt, aufgeladen und eingebaut. nun den benzinhahn auf pri gedreht choke gezogen und start gedrückt...... sie dreht zwar und es kommen auch luftstöße aus beiden töpfen hinten raus aber sie will einfach nicht ansprinen..... bevor ich es vergesse, ich habe gestern die kerzen auch ausgetauscht und alles wieder richtig zusammen gebaut. auf die farben der zündspulen hab ich auch geachtet :-) sonst nochmal schauen, ob die stecker reichtig auf den kerzen sitzen.
sollte ich sie mal mit dem auto überbrücken? vielleicht braucht sie einfach nur mal kurz richtig power damit der funke rüberkommt.
wie gesagt, wenn sie letztes jahr lief, dann sollte sie doch auch dieses jahr laufen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Klein Kasten links vom Batt Fach ?? Hä ? Da komm ich jetzt nicht mit 🙂Zitat:
Original geschrieben von fabiGPZ600R
also bis jetzt hab ich noch nichts gemacht da ich noch keine zeit hatte aber ich wollte mal die tage mir startpilot besorgen, die zündkerzen checken. wenn ich jetzt startpilot mir besorge, muss ich dass dann in den kleinen kasten links(in fahrtrichtung) vom batteriefach rein sprühen oder dierekt in die airbox?
jup..... kleiner kasten links von vom batterie fach. hab es auch erst vor einpaar tagen entdeckt, nachdem ich mir mal gedanken gemacht habe, wo eigentlich die airbox sich die luft zieht. man sieht die box auch wunder bar auf der explosionszeichnungen.... die öffnung ist übrigens nach hinten gerichtet.
http://www.partzilla.com/.../parts.html es ist die nummer (14073)
53 Antworten
so, mal wieder hab ich die zeit gefunden mich um meine kleine zu kümmern und hab heute folgende entdeckung gemacht. beim ausbau der zündkerzen, hab ich festgestellt, dass zwei der vier kerzen leicht ölig/benzinig rochen und auch etwas feucht waren. hab darauf auch mal gleich geschaut nach dem ölstand und dieser war über den max strich. habe darauf hin ca. 200mal öl abgelassen die löcher für die kerzen ausgewischt(bringt bestimmt eh nichts aber der gedanke zählt) fusselfreie lappen leicht reingedrückt(aber nicht in die brennkammer) um evntuel die feuchtigkeit aufsaugen zu können und hab erstmal alles so gelassen. jetzt erwarte ich mir davon, dass wenn das benzin verflogen ist, ich neue kerzen reinschrauben kann und mich dann dem wiederbeleben widmen kann.
ich hoffe, dass ich ihr so helfen kann 🙄 🙁
gruß ulf
Wenn die "wundersame Ölvermehrung" auftritt läuft Benzin in das Öl. Das
ist keine harmlose Sache und sollte schleunigst abgestellt werden. Da
2 Kerzen feucht sind, wird das wohl von den Vergasern kommen.
Vielleicht klemmen nur die Düsennadeln.
meine vermutung ist die, dass als ich die vergaser volllaufen lassen habe, ich gleich auf pri gestellt habe den choke gezogen und dann los georgelt habe. dabei muss wohl benzin in den brennkammer gekommen sein. hatte vorhin mal ein wenig recherchiert und bin auf gleiche probleme gestoßen. letztes jahr lief die ja noch wie geschmiert( gut, der vergaser könnte mal wieder besser eingestellt werden) aber sonst wie gesagt, lief sie klasse. eben so wie sie klingen soll :-)
das öl problem hab ich vorhin gelsen, sollte auch hofentlich das gewesen sein. ich bedanke mich aber trotzdem für deinen rat und werde ihn mir merken. ja, wäre schön wenn auch nur die düsen hängen würden.
gruß ulf
Ähm Ulf, da hängen nicht die Düsen sondern die Schwimmernadeln.
Das kann schon beim Aus- udn Einbau der Vergaser kommen, dass die mal hängen bleiben.
Hatte ich schon einmal und dass trotz neuer. Laut Sammlertip dann mal mit Hammerstiel gegen die Schwimmerkammern geklopft und schon war die Sache wieder dicht.
So wie ich die Sache sehe, benötigt dein Vergaser einfach mal ne Generalüberholung.
Schallen, neue Schwimmernadeln und gescheit eingestellt.
Auch wenn sie letztes Jahr noch spitze gelaufen ist, kann die Standzeit jetzt ausgereicht haben.
Frische Kerzen, ne volle Batterie und sauber Vergaser und du sollst mal sehen wie die wieder anspringt.
Gruß
Ähnliche Themen
wenn jetzt die schwimmernadeln hängen sollten, sind dann das die, die bei der membrane hängen? denn die hatte ich schonmal draußen und hab nachgeschaut ob die verharzt oder so sind. war alles suppi.
aber ja, eine general überholung sollte das ding mal bekommen. kennt hier jemand wo man diese schallen lassen und grundeinstellen lassen kann? würde dass dann auch dort hinverschicken.
ich werde aber trozdem jetzt nochmal schauen, wenn der sprit verflogen ist sie zu starten. zumindestens einen letzten versuch und dann kann ich das ding immer nochmal ausbauen und schallen lassen.
gruß ulf
hab gerad diese seite entdeckt. http://www.motorradvergaser-reinigen-ultraschall.de/
.... hat da jemand schonmal seine vergaser gehabt?
Hallo,
ich habe dort schon mal Vergaser reinigen lassen. Das Ergebnis ist ganz gut, aber man sollte im Anschluß alles nochmal prüfen, da sich kleine Fehler beim Zusammenbau einschleichen können. So waren bei mir die Düsen vertauscht. Wahrscheinlich war den Jungs nicht bekannt, dass die GPZ in den inneren und äußeren Vergasern unterschiedliche hat.
Die Düsennadeln kannst Du allerdings leicht selbst prüfen. Vergaser raus, Schwimmerkammer ab, Bolzen der Schwimmer herausdrücken und Schwimmer mit Düsennadeln vorsichtig herausheben. Dann schauen, ob Beschädigungen an der Gummispitze zu erkennen sind und die Messingbuchse, in der die Dinger sitzen, mit einem Ohrenstäbchen gründlich sauber polieren. Dann alles wieder zusammenbauen und wenn nichts beschädigt war, wovon ich ausgehe, ist nun alles dicht.
Wenn nun Funken und Benzin da sind, springt sie sicher an, denn mehr brauchen unsere alten Damen nicht 😉.
Gruß
Style
Ich korrigiere ja nur ungern, aber bitte nicht Düsennadel mit Schwimmerventilnadel verwechseln.
Ansonsten gebe ich Style recht, wenn die i. O. sind, hast du schon die Hälfte geschafft🙂
Siehe Anhang.
Gruß
moin an alle
heute hab ich meine lady wieder zum leben erweckt nach dem ich jetzt mehrere tage die kerzen draßen hatte um die brenn kammer zu trocknen.
als ich die neuen kerzen drinne hatte die stecker wieder ordentlich aufgesteckt habe und alles wieder mit gutem gewissen angeschlossen habe, wollte ich es noch ein aller letztes mal wissen, ob ich sie nicht doch noch zum laufe bekomme.
also das auto rangefahren plus und minus rangeklemmt und dann hab ich sie einen moment orgeln lassen. dabei an der drehzahlschraube gedreht und da kamen schon die ersten lebenszeichen. als erstes kam ein leichtes husten und dann wurde es immer schöner bis sie dann endlich lief. da kam zwar am anfang jede menge rauch hinten raus aber der hat sich schnell wieder gelegt. dann hab ich sie erstmal ne zeit lang laufen lassen damit sie mal warm wird dabei hab ich dann langsam die drehzahl wieder runtergedreht bis sie sich eingependelt hat.
dann hab ich einen check gemacht ob auch alles geht und schwups bin ich die erste runde in diesem jahr gefahren.
euch allen vielen dank für die zahlreichen tipps.
gruß ulf
Na dann, herzlichen Glückwunsch zur Wiedergeburt 😁
Gruß und weiterhin gute Fahrt
Also ich habe meine GPX ganzjährig gemeldet und sie steht auch im Winter immer draußen (abgedeckt versteht sich) und je nach Wetter starte ich sie alle 6 - 8 Wochen, lass sie laufen bis sie auf Temperatur ist und stell sie dann wieder ab. Als ich sie letzte Jahr bekommen habe stand sie mit fast neuer Batterie ca. 5 Monate und die Batterie war platt. Ich habe eine neue verbaut und seit dem absolut kein problem. Selbst bei minus 10 grad ist sie ohne langes orgeln sofort angesprungen.
Habe das bei meiner Honda VT 500 E die ich vorher hatte genauso gemacht und nie Probleme.
Hier mal Bilder von meinen beiden
@fabiGPZ600R : Schaut gut aus das Design von deinem Möp und klasse, dass sie nun wieder läuft 😛. Das Gitter in den Lüftungsöffnungen gefällt mir 🙂. Wo bekommt man so etwas und wie hast Du es befestigt?
666Streetracer : Warmlaufen lassen ist ein zweischneidiges Schwert. Es erleichtert zwar den nächsten Neustart, aber es schlagen sich jede Menge unverbrannte Stoffe im Auspuff nieder und es sammelt sich gerade in der Kaltstartphase unverbranntes Benzin im Öl, was erst im Laufe einer größeren Runde wieder ausdunstet. Zu allem Übel kondensiert beim abkühlen auch noch Luftfeuchtigkeit auf den wärmeren Teilen, was die Korrosion fördert. Gleiches erledigen auch Kriechströme an Steckverbindungen, wenn die Batterie im Möp verbleibt. Insgesamt also mehr, was gegen ein Warmlaufen lassen und für konsequentes Einmotten spricht.
Also volltanken mit Zusatz, Vergaser leeren, Reifendruck erhöhen und Auspuff mit Korrosionsschutz einsprühen. Anschließend die Battrie ausbauen und an die Ladeerhaltung hängen. Nun nur noch trocken und dunkel abstellen oder zumindest mit atmungsaktiver Haube abdecken, vor allem die Reifen. Zu guter Letzt einen Glühwein aufsetzen und 8 Monate warten, bis es wieder halbwegs warm wird 😁!
Diese Gittern bekommst du in jedem Baumarkt und nach der Kaltverforumung (biegen) wird sie meist mit Heisskleber fixiert. Fertig 🙂
@style 1269 Die gitter hab ich mal in der scheune meiner schwiegereltern gefunden und da keiner mehr die dinger brauchte, habich sie mir genommen. dann hab ich sie mir zurecht geschnitten, lackiert und mit silikon an der innenseite befestigt. da ja gerad bei mir eine zwangspause vorliegt, hab ich auch mal gleichdie kleine stange von der kupplung in dem selben orange lackiert wie das aufkleberset. hab auch gleich den ritzel kasten abmontiert und werde den auch noch in dem selben orange lackieren oder lackieren lassen. werde aufjedenfall hier dann die bilder hochladen.
schönen gruß ulf