zu wenig power? gpz600r
wollte gestern meine kawa wieder zum leben erwecken nachdem sie letztes jahr auch noch wunderbar lief bevor ich sie abgestellt habe. der jason hat es ja auch so schön beschrieben: wenn sie letztes jahr noch lief, dann muss sie im neuen jahr auch wieder laufen. habe folgende sachen vorm einwintern gemacht: öl wechsel, kw gewechselt, vollgetankt und die batterie ausgebaut. alles dann schön konserviert und den benzin hahn auf reserve gedreht, da ich nur drei möglichkeiten habe: reserve, on und pri.
nun habe ich mir eine neue batterie in den wintermonaten zugelet die befüllt, aufgeladen und eingebaut. nun den benzinhahn auf pri gedreht choke gezogen und start gedrückt...... sie dreht zwar und es kommen auch luftstöße aus beiden töpfen hinten raus aber sie will einfach nicht ansprinen..... bevor ich es vergesse, ich habe gestern die kerzen auch ausgetauscht und alles wieder richtig zusammen gebaut. auf die farben der zündspulen hab ich auch geachtet :-) sonst nochmal schauen, ob die stecker reichtig auf den kerzen sitzen.
sollte ich sie mal mit dem auto überbrücken? vielleicht braucht sie einfach nur mal kurz richtig power damit der funke rüberkommt.
wie gesagt, wenn sie letztes jahr lief, dann sollte sie doch auch dieses jahr laufen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Klein Kasten links vom Batt Fach ?? Hä ? Da komm ich jetzt nicht mit 🙂Zitat:
Original geschrieben von fabiGPZ600R
also bis jetzt hab ich noch nichts gemacht da ich noch keine zeit hatte aber ich wollte mal die tage mir startpilot besorgen, die zündkerzen checken. wenn ich jetzt startpilot mir besorge, muss ich dass dann in den kleinen kasten links(in fahrtrichtung) vom batteriefach rein sprühen oder dierekt in die airbox?
jup..... kleiner kasten links von vom batterie fach. hab es auch erst vor einpaar tagen entdeckt, nachdem ich mir mal gedanken gemacht habe, wo eigentlich die airbox sich die luft zieht. man sieht die box auch wunder bar auf der explosionszeichnungen.... die öffnung ist übrigens nach hinten gerichtet.
http://www.partzilla.com/.../parts.html es ist die nummer (14073)
53 Antworten
Fabi, das Problem mit defekten "neuen" Kerzen hatte ich auch schon.
Wenn die nass werden können die unter Umständen nicht mehr zu retten sein.
Selbst ne Stunde im Backofen kann sinnlos sein.
Beim Prüfen der Kerzen auf richtig "guten Funken" achten. So ein kleiner Miniblitz reicht nicht immer um das Gemisch zu zünden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DucaHilmar
Auf keinen Fall in der PRI Position starten. Hab' ich schon mal erlebt als ich mir ne Gebrauchte angeschaut habe, der Verkäufer den Hahn in dieser Position vergessen hat, und die Kiste ist zwar angesprungen, aber auf einmal lief öliges Benzin aus dem Kettenantriebsrad am Getriebe. Vermutlich sind die Vergaser übergelaufen und über die Getriebeentlüftung am Luftfilterkasten ist das Benzin dann ins Öl gelaufen. Wenn man's nicht rechtzeitig merkt, kann das eine teuere Geschichte werden.Wie schon vorher beschrieben, kurz auf PRI stellen, dann wieder auf normal und dann starten.
Warum sie nicht anspringt, weiss ich auch nicht, aber ich wollte diese Warnung mal ausgesprochen haben.
Das ist natürlich blöd gelaufen, und wenn du so ein Erfahrung gemacht hast, dann verstehe ich das du zu Vorsicht mahnst was der Pri Stellung angeht. Tatsächlich ist es aber so, am einfachsten ist es auf Pri zu lassen BIS sie läuft und erst dann auf ON schalten. Das problem ist, nach ein paar Monate stehen sind die Schimmerkamern aller leer, und wenn du versuchst über Unterdrück durch das Anlassen das Sprit nach unten zu ziehen, das kann dein Batterie töten. Deswegen erst schön fließen lassen, Gaser fluten und dann starten. Wenn die Schwimmernadel i.O sind passiert da auch nichts und es läuft kein Gaser über und somit bekommst du kein Benzin ins Öl. Wenn das passiert, ist der Übeltäter dein Schwimmernadeln, und nicht die PRI Stellung 😉
Gruß
Jason
also bis jetzt hab ich noch nichts gemacht da ich noch keine zeit hatte aber ich wollte mal die tage mir startpilot besorgen, die zündkerzen checken. wenn ich jetzt startpilot mir besorge, muss ich dass dann in den kleinen kasten links(in fahrtrichtung) vom batteriefach rein sprühen oder dierekt in die airbox?
Geht beides, direkt hinein sprühen ist allerdings effektiver.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fabiGPZ600R
also bis jetzt hab ich noch nichts gemacht da ich noch keine zeit hatte aber ich wollte mal die tage mir startpilot besorgen, die zündkerzen checken. wenn ich jetzt startpilot mir besorge, muss ich dass dann in den kleinen kasten links(in fahrtrichtung) vom batteriefach rein sprühen oder dierekt in die airbox?
Klein Kasten links vom Batt Fach ?? Hä ? Da komm ich jetzt nicht mit 🙂
Meine GPX ist sehr emfindlich mit dem Choke.
Erster Start ohne Choke, springt sofort an.
Dann Choke langsam dazu geben.
Ansonsten säuft sie sofort ab und du musst orgeln ohne Ende, bis die Batterie platt ist.
Dann Kerzen raus, trocknen, ohne Kerzen starten, bis der Rotz raus ist.
Trockene Kerzen wieder rein, überbrücken, starten ohne Choke und bloß nicht am Gashahn drehen.
Sonst das gleiche von vorn.
Solange bis sie läuft, danach läuft und springt sie sofort an.
Ist sehr zickig, wenn man lange nicht gefahren ist.
Hat mich zuerst fast bis zur Verzweiflung gebracht.
Der Choke reichert zu Fett an.
Gruß, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Klein Kasten links vom Batt Fach ?? Hä ? Da komm ich jetzt nicht mit 🙂Zitat:
Original geschrieben von fabiGPZ600R
also bis jetzt hab ich noch nichts gemacht da ich noch keine zeit hatte aber ich wollte mal die tage mir startpilot besorgen, die zündkerzen checken. wenn ich jetzt startpilot mir besorge, muss ich dass dann in den kleinen kasten links(in fahrtrichtung) vom batteriefach rein sprühen oder dierekt in die airbox?
jup..... kleiner kasten links von vom batterie fach. hab es auch erst vor einpaar tagen entdeckt, nachdem ich mir mal gedanken gemacht habe, wo eigentlich die airbox sich die luft zieht. man sieht die box auch wunder bar auf der explosionszeichnungen.... die öffnung ist übrigens nach hinten gerichtet.
http://www.partzilla.com/.../parts.html es ist die nummer (14073)
Zitat:
Original geschrieben von fabiGPZ600R
jup..... kleiner kasten links von vom batterie fach. hab es auch erst vor einpaar tagen entdeckt, nachdem ich mir mal gedanken gemacht habe, wo eigentlich die airbox sich die luft zieht. man sieht die box auch wunder bar auf der explosionszeichnungen.... die öffnung ist übrigens nach hinten gerichtet.http://www.partzilla.com/.../parts.html es ist die nummer (14073)
Das ist ja komisch, auch ich habe vor ein Paar Tage mir die gleiche Frage gestellt. Ich dachte mir beim Filterwechsel, "wo zum Teufel kriegt sie Luft, sonst wäre das ein Vakuum hier drin!"
Wieso hab ich dieses Loch noch nie zuvor gesehen?
Edit.: Hab mir ein paar Bilder von meine Maschine angesehen. Diese Öffnung ist leicht zu übersehen weil a) da sitzt der Regler vor, und b) der linker Kabelbaumstrang und diverse Verkabelungen läuft davor.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Maffio
Meine GPX ist sehr emfindlich mit dem Choke.
Erster Start ohne Choke, springt sofort an.
Dann Choke langsam dazu geben.
Ansonsten säuft sie sofort ab und du musst orgeln ohne Ende, bis die Batterie platt ist.
Dann Kerzen raus, trocknen, ohne Kerzen starten, bis der Rotz raus ist.
Trockene Kerzen wieder rein, überbrücken, starten ohne Choke und bloß nicht am Gashahn drehen.
Sonst das gleiche von vorn.
Solange bis sie läuft, danach läuft und springt sie sofort an.Ist sehr zickig, wenn man lange nicht gefahren ist.
Hat mich zuerst fast bis zur Verzweiflung gebracht.Der Choke reichert zu Fett an.
Gruß, Martin
Hallo Martin,
das klingt, als wären deine Vergaser etwas zu Fett eingestellt. Habe in meiner GPZ einen GPX Motor und die dazugehörigen Vergaser verbaut und vor der Vergaserrenovierung hatte ich ähnliche Startprobleme. Daraufhin habe ich ein wenig herumprobiert, bis die Gemischeinstellung optimal war. Jetzt springt sie super an und hat seit dem Synchronisieren auch einen sauberen Leerlauf. Wenn deine aber ansonsten top läuft, würde ich mir bei der GPX die Arbeit nicht machen. Ist dort ja ein wenig fummeliger, die Vergaser heraus zu bekommen.
Gruß
Style
Ja OK, Danke,
werde mal sehen, wenn es warm ist und man fahren kann wie sie sich dann verhält.
Muss mal freigeblasen werden...
Das Moped hab ich jetzt schon etwas länger nicht bewegt.
Übrigends sie ist wieder gnadenlos abgesoffen, und hat eine Fehlzündung im Endtopf
rausgehauen.
Mein Ohr klingelt immer noch...
Mein Dad und ich selbst lassen die Motorräder einfach ein mal pro Woche an lassen die schön warm laufen und fertig. Da ist man dann auf der sicheren Seite. Das sie wie das Jahr zuvor läuft, wenn nicht was defekt geht.
also, hatte gestern mal wieder etwas zeit gehabt es nochmal mit der alten lady aufzunemen.
folgendes: kerzen hab ich gewechselt gehabt(waren sehr nass vom benzin), zündspulen kontrolliert ob auch richtig angeschlossen sind und die kabel richtig drauf stecken. membranen und nadel kontrolliert ob auch alles sauber ist, zündung an,benzinhan für ca, eine min auf prie gestellt ,start pilot in die airbox gesprüht und ab dafür...... leider hat sie sich wieder nicht gerührt nur den anschein als wenn sie gleich los springen möchte. hatte leider auch gestern nicht mehr die chance gehabt zu überbrücken da die frau das auto hatte. muss aber auch dazu sagen, dass die batterie inzwischen schon gut leer genudelt ist.(bei zündung an nur so 8-10 volt und beim starten im keller)
also liegt jetzt meine ganze hoffnung nur noch beim überbrücken. eines ist mir aber gestern noch in den sinn gekommen. und zwar könnte ich ja nochmal schauen, ob die kerzen überhaupt gut funken geben. die die jetzt drinne sind, waren die alten die mal gerade 3tausen km runter hatten. hatte sie gereingt und zwei tage auf der heizung gehabt. ich kännnte es ja nochmal damit versuchen ansonsten spiele ich langsam mit dem gedanken die gute bald abzuschieben :-(
Bei Motorrädern mit Vergasern hast Du immer das Problem nach längeren Standzeiten. Selbst bei dem Eintopf-Chopper meiner Frau ist nach dem Winter ein wenig Starthilfe unumgänglich. Zusätzlich erschweren niedrige Temperaturen eine vernünftige Gemischbildung. Da braucht es halt eine frische Batterie, gut gewartete, abgestimmte Vergaser und ein wenig Geduld.
Während Du die Kerzen getrocknet hast, waren die Zylinder ja offen, somit dürfte da auch kein Sprit mehr drin sein. Andernfalls erst mal trocknen lassen, sonst sind die Kerzen gleich wieder nass.
Schau nun zuerst mal ob die Kerzen zünden, dann überbrückst Du das gute Stück und startest erst mal ohne Choke. Den ziehst Du erst, während der Motor dreht soweit auf, bis er anspringt und dann stellst Du ihn so, dass sie vernünftig läuft.
Wird zwar anfangs etwas husten, die Gute aber wenn sie erst mal heiß war sollte alles wieder okay sein.
Zitat:
Original geschrieben von Style1269
Bei Motorrädern mit Vergasern hast Du immer das Problem nach längeren Standzeiten.
Nö.
GT 550 nach dem Winter: Batterie rein, Tank drauf, Gaser fluten, und spätestens nach dem 3. Startversuch läuft die zuverlässig. Jedes Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot106XT
Nö.Zitat:
Original geschrieben von Style1269
Bei Motorrädern mit Vergasern hast Du immer das Problem nach längeren Standzeiten.GT 550 nach dem Winter: Batterie rein, Tank drauf, Gaser fluten, und spätestens nach dem 3. Startversuch läuft die zuverlässig. Jedes Jahr.
Genau...nach dem dritten Startversuch. Wie ich schon sagte, man braucht etwas Geduld 😁.