Zu wenig Platz für Lautsprecher
Hi,
hab heute versucht meine neuen Errungenschafften(Alpine Frontsystem, Phase Bandbass und die JBL Endstufe) in meinen kleinen einzubauen. Das erste Problem hatte ich gleich mit dem Verlegen des Powerkabels, eine sch...arbeit bei den Temperaturen da draußen. Naja als das Kabel dann im Auto war wollte ich mich ans Frontsystem machen...Boxen ausgebaut und die neuen mal probehalber drangehalten.....passt nicht. In dem Loch für die Boxen stört irgendso ein Winkel oder etwas, so das ich die Boxen nicht in der Tür versenken kann. Was muss ich jetzt tun, gibt es da irgendwelche Abstandshalter oder sowas? Dann ergibt sich ein weiteres Problem, die Boxen weise ziemlich viele löcher für die verschiedensten verschraubungen auf, doch es passt nur ein einziges loch. Wäre das Problem mit einem "Adapter" auch gleich behoben?
Evtl. kennt ja jemand hier einen Laden in Berlin der solche Adapter für meinen kleinen(Punto 2a, Bj 2000, 3-Türig) anbietet. Bräuchte das ganze bis weihnachten 😉
20 Antworten
Die Frage stellt sich natürlich auch noch...kann mir nicht vorstellen das die nicht ausreichend dick sein sollen...Wenn ich mir angucke was JBL mir bei meinen 20er GTO beigepackt hat (360 Watt) das waren auch nicht gerade die dicksten Kabel und die machtem im Vergleich zu dickeren Kabeln keinen schlechteren Eindruck bei Belastung.
Wenn du einfach nur n paar billige neue ls einbauen willst und kein verstärker davor hängt sollten die original kabel eigentlich genügen. Für die 10W vom Radio... 😁
ich könnte mir jetzt die mühe machen und iweder dir formel rauskrammen betreff dicke kabel und frequenzgang... schau doch mal in den verstärker selber rein, oder in subwoofer... und ich meine jetzt sowas richtung yamaha, QSC, Stage Line usw... oder LS von Peavey, Yamaha, Teufel usw...
Ich hab bei mir ovale Pyles montiert, mit einer Pyle Endstude (2x500w), und hab die org kabel, hab zum vergleich mal dickere rangemacht, keinerlei unterschiede...
und jetzt mal nachdenken... die absolute PEAK-Leistung bei 500w wären theroretisch 48Volt und knapp 10A... jetzt gehen wir mal von der richtigen Leistung aus (sinus), dann het mein Verstärker "nur" noch 2x 300Watt... dies entspricht 48 Volt und 6,25 A... und da sollten die original Kabel mehr als ausreichend sein... korrekt ist es allerdings das Stromkabel mit ordnetlichen querschnitten versorgt werden... weil dort wesentlich höhere ströme laufen... bei 2x 500W @ 12V = fast 42A, jetzt noch die verlustleistung obendrauf... da läuft schonw was... thoretisch würden da aber auch dünnere kabel reichen... hier geht es allerding sum die dynamic. zum vergleich in der wand bei euch zu hause sind gerade mal 0,75mm² und die müssen 230 Volt und 16A (Ok oft nur 12A) transportieren... (ca. 3700Watt) jetzt mal darüber nachdenken...
Ähnliche Themen
So...hab jetzt mal versucht die Lautsprecherkabel im Fußraum ausfindig zu machen, allerdings bin auch hier wieder auf ein kleines Problem gestoßen, ich hab keine Lösung gefunden um den Teppich im Fußraum abzubekommen. Dann kommen an die original-Lautsprecher ja auch zwei Stecker mit jeweils zweiadrigem Kabel, ein Stecker ist rot und einer Gelb. Welcher von den beiden ist denn für die Mitteltöner?
Ich dank euch schonmal für eure Tatkräftige Unterstützung, aber so langsam seh ich ein wenig Licht am ende des Tunnels 😉
Wenn der eine rot und der andere gelb ist würd ich vermuten das rot das stromführende und geld das masseleitende kabel ist.