Zu wenig Leistung?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

mein Mopf 230 5-Gang-Automatik 197 PS fährt an sich ganz ordentlich.
Zwischen 3500-5000 könnte zwar etwas mehr passieren, aber ich habe blöder Weise auch keine Vergleichswerte, da ich den Wagen relativ frisch auf den Gebrauchtwagenmarkt gekauft habe.

Das Fzg steht aber mit 235km/h in den Papieren angeschlagen und meine Frage beruft sich jetzt auch darauf,
denn eben diese schafft er nicht. Bei max 200 ist Feierabend.

Eine wahrscheinliche Ursache kann man so bestimmt nicht definieren, oder?

Aber wie oben beschrieben, er läuft, ruhig, gleichmäßig, auch relativ spritzig, nur eben halt keine 235 :-(

Beste Antwort im Thema

Es ist in der STVZO verankert, dass ein Serientacho auf gar keinen Fall nachgehen darf. Daher sind die Tachos ab Werk alle etwas voreilend. Aber auch da sind wiederum Grenzen gesetzt - ich glaube bei 10 %. Da der Wagen ja dann mehr anzeigt, hat er auch schneller (nicht gefahrene) KM auf dem Zähler. Am Besten ist ein Navi mit GPS-Geschwindigkeitsanzeige, oder ein anderes GPS-Gerät. Die zeigen die präzise Geschwindigkeit an.

Aber wenn es sonst mal keine Probleme gibt .... ! Mir ist das völlig Mumpe, ob ein Serienmäßiger 230K oder ein gemachter 200K schneller als mein 320er ist. Von mir aus kann auch ein R4, oder ein Aufsitzrasenmäher mit Monstermotor an mir vorbei ziehen. Das macht mein Auto deshalb nicht schlechter.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Das Popcorn könnt Ihr beide haben, ich nehm dann son‘ Bierchen...

Hahaha ja genau das ist der richtige song, passt wie arsch auf eimer

Und nun?
Wenn ich die Beiträge des Themenstarters so lese, dann erscheint es mir wie ein defekter LMM, wodurch der Motor keinen Dampf oben raus hat. Achja, begrenzt ist der 230 K trotzdem, glaube, bei 240, um eben auch bergab nicht an einem 430iger vorbei zu ziehen, der ja bei 250 zu macht. Und würde der 230K nicht abriegeln, würde er wohl locker weiter drehen, wenn es mal bergab geht. Je nach Bereifung bzw. Reifendurchmesser riegelt z.B. mein 230K laut NAvi zwischen 243 und 247 km/h ab.
Und sorry, zu sagen, wenn ein 230K gerade mal 200 schafft, das würde am einfahren liegen, sorry, das ist Quatsch. Selbst wenn er 50 000 km nur im Kurzstreckenverkehr bewegt wurde, würde er locker 230 packen, und sich dann langsam frei fahren. Das ist ein KOMPRESSOR, dem wird die Luft reingedrückt, egal wie verkokt die Einlaßventile sind. Da macht das weit weit weniger aus als bei einem reinen Saugmotor.
Leichti

Der 230er Kompressor hat keinen Begrenzer, zumindest nicht unser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Head_on_Toast schrieb am 14. April 2018 um 00:25:56 Uhr:


Der 230er Kompressor hat keinen Begrenzer, zumindest nicht unser.

Mein 230K von 98 hat einen Speed-Begrenzer. Der unterscheidet sich deutlich vom Drehzahlbegrenzer. Wenn ich am Limit bin, dann merke ich, wie er selbst Gas wegnimmt, je nach Strecke 1-2 km/h langsamer wird, und dann wieder anzieht. Am Drehzahlbegrenzer ruckelt er einfach nur.
LM

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 7. April 2018 um 13:36:58 Uhr:



Zitat:

@C320_V6 schrieb am 3. April 2018 um 17:04:44 Uhr:


Hallo
Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen das 230 Kompressor stärker und schneller ist als der Clk 320 .Besitze beide Fahrzeuge mit diesen Motoren .Ein Clk 230 Kompressor mit Riemenscheibe ist auf dem Niveau des Clk 430 oder E430 im W210.
Nur in der Laufruhe überzeugt der 3,2 L deutlich .Ist aber auch egal wer schneller ist Clk ist Clk 😉
Einen Sonnigen Gruss an alle

Also das ein 230K Auf dem Niveau eines E430,oder CLK 430 kommt, da braucht es aber ein wenig mehr als nur eine Riemenscheibe. Und ein serienmäßiger 230K ist definitiv nicht schneller und auch nicht zügiger als ein serienmäßiger 320er. Niemals! Ich spreche da auch aus Erfahrung, denn ich habe alle drei Fahrzeuge zur Verfügung. Ein 230K fühlt sich einfach nur schneller an (durch den aufgeladenen Motor und die dadurch resultierende Leistungsentfaltung). Wenn man aber aus stehendem Start beide (230k& 320 beide als Coupe beide Automatik) nebeneinander mit Vollgas losfährt zieht der 320er locker davon.
Genauso sieht es aus wenn man bei 80 Vollgas gibt,der 320er ist immer einen kleinen Tick voraus. Der 430er spielt in einer ganz anderen Liga. Der leistungsunterschied zwischen 320 und 430 ist immens und nicht miteinander vergleichbar!
Auch mit geänderter Riemenscheibe und angepasster Software würde ich immer zum 320er anstatt zum 230K greifen, den der Motorlauf des V6 ist einfach stimmiger, ganz zu schweigen vom Klang des V6. Dazu kommt dann auch noch das er bei (identischem Fahrprofil )weniger verbraucht als der 230K

https://www.youtube.com/watch?v=efnE43HI5Pg&feature=sharehttps://www.youtube.com/watch?v=n9x65EriI4I&feature=share

Das erste Video 2,3K vs 320-deutlich für den 2,3K

Das Zweite Video ein 2,3 K mit Scheibe Und Software mit noch 1-2 Kleinigkeiten gegen einen 500E W124 !!

Und der 500er ist um einiges schneller als der 430er

Gruß

Und ich erwähne es nochmal :Ich hab beide -2,3 K und 320 !!!Und der 2,3 k ist immer flotter ...und das nicht nur wenig ...

Klar, letzte Woche hat ein 34 PS Käfer einen 55er AMG versägt🙂

Normalerweise macht mit diesen Fahrzeugen das Cruisen Spaß für alles andere gibt es Abgesperrte Rennstrecken!

Also, 230km/h lief schon mein 200er Bergab, mit gerade mal 136PS. Eher fehlt da richtig was. Wo sind denn die Experten, wenn man sie mal braucht ? Kann da noch ein Luftschlauch porös sein ? Zwischen Kompressor und Ansaugbrücke ? Oder kommt da nichts mehr, was Leistung kosten kann, wenn es hin ist ?

Zitat:

@Hennaman schrieb am 28. April 2018 um 20:19:47 Uhr:


Klar, letzte Woche hat ein 34 PS Käfer einen 55er AMG versägt🙂

Normalerweise macht mit diesen Fahrzeugen das Cruisen Spaß für alles andere gibt es Abgesperrte Rennstrecken!

Ach Hennaman....das Bobycar von meinem klenen ist schneller als das Fahrrad von meiner großen ...muss mit dem Fahrrad vermutlich was nicht stimmen oder was sagt dein hoher IQ dazu ?

Ich würde auch mal an den LMM dran gehen. Kann man aber bei MB auslesen lassen ob er kaputt ist.

Zitat:

@C320_V6 schrieb am 28. April 2018 um 19:01:54 Uhr:



Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 7. April 2018 um 13:36:58 Uhr:


Also das ein 230K Auf dem Niveau eines E430,oder CLK 430 kommt, da braucht es aber ein wenig mehr als nur eine Riemenscheibe. Und ein serienmäßiger 230K ist definitiv nicht schneller und auch nicht zügiger als ein serienmäßiger 320er. Niemals! Ich spreche da auch aus Erfahrung, denn ich habe alle drei Fahrzeuge zur Verfügung. Ein 230K fühlt sich einfach nur schneller an (durch den aufgeladenen Motor und die dadurch resultierende Leistungsentfaltung). Wenn man aber aus stehendem Start beide (230k& 320 beide als Coupe beide Automatik) nebeneinander mit Vollgas losfährt zieht der 320er locker davon.
Genauso sieht es aus wenn man bei 80 Vollgas gibt,der 320er ist immer einen kleinen Tick voraus. Der 430er spielt in einer ganz anderen Liga. Der leistungsunterschied zwischen 320 und 430 ist immens und nicht miteinander vergleichbar!
Auch mit geänderter Riemenscheibe und angepasster Software würde ich immer zum 320er anstatt zum 230K greifen, den der Motorlauf des V6 ist einfach stimmiger, ganz zu schweigen vom Klang des V6. Dazu kommt dann auch noch das er bei (identischem Fahrprofil )weniger verbraucht als der 230K


https://www.youtube.com/watch?v=efnE43HI5Pg&feature=share
https://www.youtube.com/watch?v=n9x65EriI4I&feature=share
Das erste Video 2,3K vs 320-deutlich für den 2,3K
Das Zweite Video ein 2,3 K mit Scheibe Und Software mit noch 1-2 Kleinigkeiten gegen einen 500E W124 !!
Und der 500er ist um einiges schneller als der 430er
Gruß

Nö!
Ein CLK 430 ist flotter als ein 500E W124. Auch flotter als ein E500 W211(M113 )
Und ein CLK320 ist auf jeden Fall flotter als ein Serienmässiger 230K, ich hab alle drei,und der 230 ist der langsamste.....

Der 230K geht schon ganz ordentlich, gegen den 320er sieht er trotzdem alt aus, von der Laufkultur ganz zu schweigen, die 235km/h müsste er aber schaffen.
Woran es liegt ist schwer zu sagen aus der Ferne, HFM wäre eine Möglichkeit, evtl. ist ein Ladeluftschlauch gerissen. Ist das typische Kompressorfauchen überhaupt vorhanden ?
Das Auto muss mal ausgelesen werden, sonst kommt man nicht weiter.

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 29. April 2018 um 12:15:44 Uhr:



Zitat:

@C320_V6 schrieb am 28. April 2018 um 19:01:54 Uhr:



https://www.youtube.com/watch?v=efnE43HI5Pg&feature=share
https://www.youtube.com/watch?v=n9x65EriI4I&feature=share
Das erste Video 2,3K vs 320-deutlich für den 2,3K
Das Zweite Video ein 2,3 K mit Scheibe Und Software mit noch 1-2 Kleinigkeiten gegen einen 500E W124 !!
Und der 500er ist um einiges schneller als der 430er
Gruß

Nö!
Ein CLK 430 ist flotter als ein 500E W124. Auch flotter als ein E500 W211(M113 )
Und ein CLK320 ist auf jeden Fall flotter als ein Serienmässiger 230K, ich hab alle drei,und der 230 ist der langsamste.....

Mach dich mal schlau was der 500E in den Fahrleitungen braucht ...kannst mal mit deinem 320er gerne kommen und dann darfst die Rücklichter vom 2,3 k schnuppern .....ich merke die de 3,2 V6 Fahrer reagieren sehr gereizt darauf ...ist aber leider nun mal so ...der Kompressor frisst ihn mit Leichtigkeit

Wayne interessiert das, wer wem die Rücklichter zeigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen