Zu wenig Leistung - Luftmassenmesser?

Audi A6 C6/4F

Hab Probleme bei meinem A6 2,7 TDI mit der Leistung: schaffe nach langem Anlauf auf gerader Strecke höchstens 220 km\h. Mit meinem Kollegen hab ich schon einen Leistungsvergleich gegen seinen 320dA mit 163 PS gemacht und er ist mir ständig weggefahren auch in höheren Geschwindigkeitslagen.
Hab jetzt mal die Luftmasse aufgenommen über einen bestimmten Beschleunigungszeitraum und mir ist aufgefallen das es da doch schon große Abweichung gibt. Die Datei hab ich angehängt und die Fahrt wurde mit Vollgas aufgenommen. Wäre schön wenn mir einer mal die Daten analysieren könnte.

44 Antworten

Ne ich meinte dass die das ja sowieso nicht rückgängig machen werden laut den anderen berichten hier. Muss ich mal gucken ob ichs zeitlich mal schaffe da vorbeizugucken. Aber trotzdem danke für die Hilfestellung bis hierhin

Wäre trotzdem interessant zu wissen, ob dein Fahrzeug davon betroffen ist. Hast Du möglicherweise Einträge in Deinem Serviceheft, die auf Aktionen hinweisen?

Ja das sind paar Aktionen eingetragen aber dieser ist nicht aufgeführt

Ja, die von mir genannte gehört zum A4, daher findest du die auch nicht.

Wäre es dennoch möglich, wenn du die eingetragenen Aktionen hier postest oder gerne auch als PN. Hintergrund ist, dass ich schlicht die A6 Bezeichnung dieser Aktion nicht kenne, mir aber dazu noch Background Infos suchen möchte.

Ähnliche Themen

Ja mach ich morgen mal, hab die aber selber schonmal kontrolliert war nichts auffälliges dabei

Tut mir Leid das ich mich erst jetzt melde, hatte viel zu tun.

Folgende Aktionen sind eingetragen:

23A1
48H6
92B5
19F8
92B8

Könnte gut sein das es die 23A1 ist, wurde in der ersten Inspektion gemacht und hat was am Motorsteuergerät geändert. Hab ich letztens irgendwie übersehen als ich mal nach 23A1, wie du sagtest, nachgeguckt habe. Wird wohl daran liegen?!

Wunderbar, danke für die Liste. 🙂

23A1 ist doch sehr ähnlich zur 21A1 vom A4 BPP. Hintergrund war übrigens, dass ein Zulieferer Mist gebaut hatte, da vom Turbostellmotor für die VTG eine Elektro-Platine angeblich nicht wärmefest genug war. Workaround seitens Audi sah so aus, dass die Turbolader ersetzt wurden, bzw. nur die Steller bzw. nur die Platinen und dass über die Software der Motor gedrosselt wurde, so dass er nicht mehr schneller als 225 oder weniger fahren konnte und dass bei erneutem Auftreten des Fehlers der Kunde deshalb nicht wieder in die WS musste, nur weil am VTG-Stellmotor der Fehler noch immer vorhanden gewesen sein konnte.

Hier sind noch einige Hinweise.

Andere meinten augenwinkernd, dass der 2.7 TDI zu schnell war, bzw. auch, dass die Multitronic noch immer zu sehr unter den großen Drehmomenten zu leiden hattte.

Guten Morgen,
kurze Frage meinerseits zum LMM; ich habe in letzter Zeit einen etwas erhöhten Verbrauch (7,5 auf 8,5) bei gleicher Strecke und manchmal (aber nicht reproduzierbar) ein leichtes Ruckeln auf der BAB (wie kurzer Gegenwind). Kann das Richtung LMM gehen oder unwahrscheinlich?

Danke Ekkehard

PS: 3.0 TDI Automatik 233 PS; aktuell 313.000 km

zieh mal den Stecker vom LMM ab und fahre die Strecke, das MSG nimmt dann fest vergebene Ersatzwerte....

bevor jetzt jemand lacht: wo finde ich den? Bin da völlig unbedarft...

der LMM ist direkt hinter dem Luftfilter, dieses runde Plastikrohr wo ein Stecker dran ist 🙂

Ashampoo-snap-2016-03-07-14h39m16s-002

Danke; und ich ziehe den Stecker (kleiner roter Pfeil) einfach ab; mehr nicht? Dann mache ich jetzt eine Fahrt bei konstant 120 Tempomat mit LMM und morgen nachmittag das gleiche ohne; dann schauen wir mal.
Ekkehard

alles klar, und dann bitte berichten.

So, hier die Ergebnisse: gleiche Strecke und Temperatur, gleiches Tempo und bis auf 0,1 Liter gleicher Verbrauch. Hatte Tempo 130 und bin bei mit Lmm 7.7 und ohne 7.6 angekommen. Dafür leuchtet jetzt die gelbe MKL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen