Zu wenig Leistung - Luftmassenmesser?

Audi A6 C6/4F

Hab Probleme bei meinem A6 2,7 TDI mit der Leistung: schaffe nach langem Anlauf auf gerader Strecke höchstens 220 km\h. Mit meinem Kollegen hab ich schon einen Leistungsvergleich gegen seinen 320dA mit 163 PS gemacht und er ist mir ständig weggefahren auch in höheren Geschwindigkeitslagen.
Hab jetzt mal die Luftmasse aufgenommen über einen bestimmten Beschleunigungszeitraum und mir ist aufgefallen das es da doch schon große Abweichung gibt. Die Datei hab ich angehängt und die Fahrt wurde mit Vollgas aufgenommen. Wäre schön wenn mir einer mal die Daten analysieren könnte.

44 Antworten

Zieh doch mal morgen den Stecker vom LMM ab und sag wie er dann fährt.... ein guter Test ob er defekt ist !
Wann wurder der Dieselfilter zuletzt gewechselt ?

Gibts Fehlerspeichereinträge?
Welches Diagnosesystem verwendest Du?

Wann war die letzte Regeneration, wenn er einen Partikelfilter hat?

Fahrzeugbaujahr und Laufleistung sind auch immer interessant.

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Versuche mal demnächst den LMM abzustecken, sollte er dann besser gehen? Wann oder ob der Dieselfilter gewechselt wurde weiß ich nicht, das Auto hat jetzt schon 240000km gelaufen ist aber bis knapp über 200000km Scheckheftgepflegt, also denke ich das der schonmal gewechselt wurde. Auto hat kein Partikelfilter und Baujahr 2005.Fehlereinträge gibts nicht, Programm war VCDS.

Ähnliche Themen

Ist doch alles gut. 😰

Ist das ein HS oder MT?

Audi hat den 2.7 TDI teilweise in WErkstattaktionen gedrosselt. Über den Grund wurde schein fleißig spekuliert, es war ein wärmeüberempfindlicher Turbosteller (VTG-Motor) verantwortlich, oder die schon zu der Zeit immer an der Grenze laufenden Multitronic. Ergebnis: Zahmer Motor, bei 220 km/h ist Schluss (gps ca. 212km/h).

Ob Dein Motor zu den gedrosselten gehört, ist natürlich reine Spekulation, aber von den Kenndaten her passts wie die Faust aufs Auge,

Moin Jungs, ja ein wenig hängt der LMM hinterher aber nicht extrem. Könnte allerdings auch von der AGR kommen, diese vielleicht mal reinigen und schauen ob sie dann komplett schließt. Diese sollte ab ca 2000rpm geschlossen sein. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob es bei deinem Modell noch geht aber bei einigen Modellen konnte man das AGR via VCDS zurück nehmen damit der Wagen mit mehr Frischluft fährt. Würde zwar nur in den unteren Drehzahlen etwas bewirken aber das wichtigste ist das er weniger verrußt. Kann mir gut vorstellen das die Drosselklappe, Ansaugbrücke und das AGR ziemlich dicht sind. Sonst gebe ich meinem Vorredner recht, vom Profil her passt es in diese Aktion.

Ist ein Handschalter. Wird Die Aktion mit der Drosselung irgendwo vermerkt im Scheckheft oder anderweitig?

Im Serviceheft: Aktion 21A1

Also diese Aktion ist aufjedenfall nicht vermerkt. Hab jetzt mal den lmm abgezogen und das Ergebnis war das er jetzt auf leichtabschüssiger Autobahnstrecke mit Mühe die 220 kmh laut tacho schafft. Geht also etwas schlechter und rauer meiner Meinung nach.

Gehe zum Freundlichen und bitte Ihn, die History aufzurufen und Dir sämtliche WS-Aktionen mitzuteilen. 21 A1 ist eine Aktion zum A4 2.7 TDI.

Deine Logs sahen nicht schlecht aus. Das MSG spritzt einfach nicht mehr ein. Damit bist Du bereits bei 220 km/h begrenzt.

Ja gut zugeben werden die es ja sowie nicht das die Leistung vermindert ist, daher hab ich ja eig auch nichts davon. :-(

Welchen Motorkennbuchstaben hast du - BSG oder BPP?

BPP

Warum sollen die keine Aktionen zugeben? Den Grund müssen sie ja nicht nennen, sondern nur die kryptische Bezeichnung. Den Rest findest du im Netz raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen