Zu wenig Leistung - Luftmassenmesser?

Audi A6 C6/4F

Hab Probleme bei meinem A6 2,7 TDI mit der Leistung: schaffe nach langem Anlauf auf gerader Strecke höchstens 220 km\h. Mit meinem Kollegen hab ich schon einen Leistungsvergleich gegen seinen 320dA mit 163 PS gemacht und er ist mir ständig weggefahren auch in höheren Geschwindigkeitslagen.
Hab jetzt mal die Luftmasse aufgenommen über einen bestimmten Beschleunigungszeitraum und mir ist aufgefallen das es da doch schon große Abweichung gibt. Die Datei hab ich angehängt und die Fahrt wurde mit Vollgas aufgenommen. Wäre schön wenn mir einer mal die Daten analysieren könnte.

44 Antworten

DPF noch der erste? Oder schon mal gereinigt?

schwer zu sagen, in meinem Besitz noch noch nicht gereinigt. Habe ihn seit ca 180.000 km

sorry, falsch ausgedrückt; habe ihn mit 180.000 gekauft; aktuell 313.000

Lasse mal DPF auslesen, der müsste voller Asche sein. Möglicherweise ist der sehr häufig am regenerieren, was einen Dieseleintrag ins Öl beschert. Ist der Ölstand erhöht?

Ähnliche Themen

Fehlermeldung war: LMM ohne Signal... Also wenn ihr das Teil absteckt, müsst ihr mit einer Fehlermeldung rechnen. Geht aber nach ca. 5 Starts wieder weg. Ich hab nicht lang genug gewartet, deshalb der Besuch in der Werkstatt

Hab hier nochmal gleichzeitig den Ladedruck und die Luftmasse ausgelesen, auffällig hierbei das der Ladedruck runtergeregelt wird und die Luftmasse den selben Verlauf hat wie der Ladedruck. Daher wird sicherlich auch die Luftmasse nicht erreicht. Warum wird der Ladedruck mit zunehmender Drehzahl so runtergeregelt?

PS Auto ist jetzt gechipt daher der erhöhte Ladedruck

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 9. März 2016 um 19:19:01 Uhr:


Lasse mal DPF auslesen, der müsste voller Asche sein. Möglicherweise ist der sehr häufig am regenerieren, was einen Dieseleintrag ins Öl beschert. Ist der Ölstand erhöht?

Habe ich jetzt mal erledigt:

dpf differenzdrucksensor Rohwert 0 mbar
partikelfilter ölaschevolumen 0,55 l
Berechnete dpf Beladung 11 g
Gemessene dpf Beladung 3 g
Wegstrecke seit letzter Regeneration 550 km

Könnt ihr das interpretieren?

PS: mein Lmm zeigt Sollwert 264 mg und istwert 499 mg

Ist jetzt getauscht, obwohl sich nach abstecken des Lmm ja keine verbrauchsveränderung zeigte....

Gruß Ekkehard

Jo, der ist voll. Da sollte man hand anlegen und den reinigen lassen oder wechseln.

Rohwert, keine Ahnung was das sein soll, aber Differenzdruck sollte man loggen oder zumindest bei laufenden Motor messen, bei gasstoß sollte der Wert steigen. Im stand sollte er um die 7mbar haben.

Luftmassenmesser, einfach auslesen ist auch nicht. Der sollte während einer logfahrt gemessen werden. So ist es nicht aussagekräftig, wenn du es nur im stand gemessen hast.

Hat die Werkstatt gemacht... Aber Aussage von denen: dpf geht noch ... Hmm

Ich hatte explizit nach dem dpf gefragt

Ich zitiere von einer anderen Homepage mit Verweis zur Quelle.

Bei Werten ab 60 Gramm für 4-Zylinder-Motor bzw. ab 0,52 Liter für 6-Zylinder-Motor muss der Dieselpartikelfilter erneuert werden (Quelle: ElsaWin)

Muss aber nicht heißen das es zwingend notwendig ist, wenn weiterhin regelmäßig regeneriert wird, Ölstand i. O. Ist und alles andere passt.
Aber die Angaben kommen ja nicht von ungefähr.

Welche Werkstatt war das? Offizielle Audi Werkstatt oder freie?

Bleibe dabei, das der Filter voll ist.

Zu den anderen Sachen, würde ich mir einen VCDS User suchen und ihn dran lassen . Luftmassenmesser und Differenzdrucksensor, geben mehr Aufschluss wenn die einer Fahrt mit geloggt werden.

Gibt es außer vcds auch andere Möglichkeiten, das zu klären? Ist bei einem dpf, der "zu" ist, nicht mit häufigeren Regenerationen zu rechnen? Oder kommt das erst zum Schluss? Was bedeutet gemessene und berechnete Beladung?
Ekkehard

PS: freie Werkstatt. Besitzer fährt seit 10 Jahren den 3.0 TDI mit 224 PS, kennt die Materie also eigentlich.

Tausch des LMM hat übrigens nix gebracht (war ja fast zu erwarten). Was mache ich mit dem DPF? prophylaktisch reinigen? Einzigstes Symptom ist der erhöhte Verbrauch; liege bei Tempomat 130 aktuell bei 8.6 bis 9 Litern.

Danke Ekkehard

Bei einem Beladungswert von 0.55 l wäre es in meinen Augen nicht prophylaktisch sondern notwendig . Wie gesagt Elsa win gibt den Wert von 0.52l vor.

Aber das sind nur Vorschläge.

das wollte ich ja auch; die Werkstatt ziert sich aber noch; ich will halt nicht tauschen, sondern reinigen lassen...

Wenn du auf das Auto ein paar Tage verzichten kannst, dann lass den Filter ausbauen und schick den zu einer Firma die sich auf dpf spezialisiert hat. Wie z. B. diese hier

http://m.russfilterreinigung.de/

Die Werkstatt ziert sich ist gut, Auftrag erteilen und gut ist, ansonsten Werkstatt wechseln.

Aber wenn man keine 2 linken Hände und kann man den ganz gut selber ausbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen