Zu welchem Preis ansetzen bei mobile ?

BMW 5er E61

Hallo,

Möchte meinen 520d verkaufen.

Habe mal eine Bewertung machen lassen bei Schwacke.

Was denkt ihr für welchen Preis sollte ich Ihn ansetzen bei mobile ?

Gruß
Asprey

31 Antworten

Finde den Wertverlust dieser Autos einfach zu hoch!Sie sind neu dafür zu teuer!Jetzt wo noch das neuere Modell mit Facelift da ist,gehen die Preise bestimmt noch weiter runter.Es kann doch nicht sein,dass man einen 4 Jahre alten gut ausgestatteten BMW E61 für schlappe 14-18000€ bekommt,wenn der NP.teilweise bei 80 oder über 80t€ lag...😕
Selbst wenn sie mehr gelaufen haben,dafür sind sie ja gebaut und man sieht es an der Verarbeitung,sollten die Preise doch recht stabil bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von fliegenfred


Finde den Wertverlust dieser Autos einfach zu hoch!Sie sind neu dafür zu teuer!Jetzt wo noch das neuere Modell mit Facelift da ist,gehen die Preise bestimmt noch weiter runter.Es kann doch nicht sein,dass man einen 4 Jahre alten gut ausgestatteten BMW E61 für schlappe 14-18000€ bekommt,wenn der NP.teilweise bei 80 oder über 80t€ lag...😕
Selbst wenn sie mehr gelaufen haben,dafür sind sie ja gebaut und man sieht es an der Verarbeitung,sollten die Preise doch recht stabil bleiben!

Morjen,

auf der anderen Seite kann sich doch die Masse von uns darüber freuen, dass diese Autos in den ersten drei Jahren 50-60% Wertverlust erfahren...wären doch sonst für die Meisten von uns Forumsnutzern unerschwinglich. Ich glaube nämlich nicht, dass die überwiegende Anzahl von Usern hier dem Klientel Leasingnehmer für 3 Jahre zuzuordnen ist...und bei mir liegen nicht immer 70.000 Euronen in der Portokasse.

Also weiter wundern und genießen🙂

Gruß

Bei ZDF-Zeit lief gerade gestern ein vergleich zwischen BMW und Mercedes - passt gerade in diesen Thread. Mercedes hat mit leichtem Vorsprung gewonnen, wobei ich die Kriterien höchst fraglich finde. In den - für mich - wichtigsten Punkten hatte BMW deutlich die Nase vorn: Fahreigenschaften, Werthaltigkeit und Service. Gerade bei letzterem hat der Stern total versagt. Gewonnen hat Mercedes letztens, weil eine Kindergartenkrabbelgruppe einen BMW-Bobbycar stehen ließ. So ein Schwachsinn.

Für mich war und ist BMW eindeutig der Sieger. An einen Tausch gegen Mercedes würde ich nicht in meinen schlimmsten Alpträumen denken.

Die Sendung hab ich zufällig auch gesehen. Aber der Vergleich war von den Fakten her gesehen total für den Arsch. Kein bisschen empirisch. Was ich lustig fand waren die zwei Familien, und wie sie ihrer Marke treubleiben wollen 🙂

Zum Wertverlust sehe ich es auch so wie berti71 - ich werde mir nie einen neuen BMW kaufen, und freue mich dass die so viel an Wert verlieren. Ich würde mir vermutlich auch einen jungen Gebrauchten kaufen wenn ich sehr gut verdienen würde - weil ich es als Schwabe einfach nicht einsehe, das Geld so zu verbrennen. Also Neuwagen würde ich wirklich erst kaufen, wenn ich komplett aufs Geld pfeifen könnte.

Als Faustregel kann man sagen: nach 3 Jahren hat ein Auto im Schnitt 40-50% an Wert verloren. Natürlich schwankt das je nach Laufleistung, Ausstattung etc. das ist klar. Aber wer, sorry, so blöd ist und sich nen Neuwagen kauft, sollte sich nach ein paar Jahren nicht drüber aufregen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kingodabongo


Die Sendung hab ich zufällig auch gesehen. Aber der Vergleich war von den Fakten her gesehen total für den Arsch. Kein bisschen empirisch. Was ich lustig fand waren die zwei Familien, und wie sie ihrer Marke treubleiben wollen 🙂

Zum Wertverlust sehe ich es auch so wie berti71 - ich werde mir nie einen neuen BMW kaufen, und freue mich dass die so viel an Wert verlieren. Ich würde mir vermutlich auch einen jungen Gebrauchten kaufen wenn ich sehr gut verdienen würde - weil ich es als Schwabe einfach nicht einsehe, das Geld so zu verbrennen. Also Neuwagen würde ich wirklich erst kaufen, wenn ich komplett aufs Geld pfeifen könnte.

Als Faustregel kann man sagen: nach 3 Jahren hat ein Auto im Schnitt 40-50% an Wert verloren. Natürlich schwankt das je nach Laufleistung, Ausstattung etc. das ist klar. Aber wer, sorry, so blöd ist und sich nen Neuwagen kauft, sollte sich nach ein paar Jahren nicht drüber aufregen.

100 Prozent Zustimmung, wobei der Wertverlust mitunter noch höher ist. Mein E61 hat neu 72.000 gekostet und ich hab ihn nach drei Jahren für 30.000 gekauft - Wertverlust von fast 60 Prozent.

Zitat:

Original geschrieben von Houseputz


Bei ZDF-Zeit lief gerade gestern ein vergleich zwischen BMW und Mercedes - passt gerade in diesen Thread. Mercedes hat mit leichtem Vorsprung gewonnen, wobei ich die Kriterien höchst fraglich finde. In den - für mich - wichtigsten Punkten hatte BMW deutlich die Nase vorn: Fahreigenschaften, Werthaltigkeit und Service. Gerade bei letzterem hat der Stern total versagt. Gewonnen hat Mercedes letztens, weil eine Kindergartenkrabbelgruppe einen BMW-Bobbycar stehen ließ. So ein Schwachsinn.

Für mich war und ist BMW eindeutig der Sieger. An einen Tausch gegen Mercedes würde ich nicht in meinen schlimmsten Alpträumen denken.

hab die sendung auch gesehen.

was mich gewundert hat, das der c220cdi auf gleicher strecke weniger diesel gebraucht hat als ein 320d, ich dachte immer die 4zylinder diesel von bmw wären spitzenreiter in ihrer klasse was den verbrauch angeht

Zitat:

Original geschrieben von Houseputz



Zitat:

Original geschrieben von kingodabongo


Die Sendung hab ich zufällig auch gesehen. Aber der Vergleich war von den Fakten her gesehen total für den Arsch. Kein bisschen empirisch. Was ich lustig fand waren die zwei Familien, und wie sie ihrer Marke treubleiben wollen 🙂

Zum Wertverlust sehe ich es auch so wie berti71 - ich werde mir nie einen neuen BMW kaufen, und freue mich dass die so viel an Wert verlieren. Ich würde mir vermutlich auch einen jungen Gebrauchten kaufen wenn ich sehr gut verdienen würde - weil ich es als Schwabe einfach nicht einsehe, das Geld so zu verbrennen. Also Neuwagen würde ich wirklich erst kaufen, wenn ich komplett aufs Geld pfeifen könnte.

Als Faustregel kann man sagen: nach 3 Jahren hat ein Auto im Schnitt 40-50% an Wert verloren. Natürlich schwankt das je nach Laufleistung, Ausstattung etc. das ist klar. Aber wer, sorry, so blöd ist und sich nen Neuwagen kauft, sollte sich nach ein paar Jahren nicht drüber aufregen.

100 Prozent Zustimmung, wobei der Wertverlust mitunter noch höher ist. Mein E61 hat neu 72.000 gekostet und ich hab ihn nach drei Jahren für 30.000 gekauft - Wertverlust von fast 60 Prozent.

Der Verlust ist Wahnsinn,keine Frage aber dein Verlust wird für dich jetzt auch schon erheblich sein!Oder was wirst du jetzt noch dafür bekommen?

Ich hab ihn erst seit fünf Tagen - ich denke, wenn ich jetzt wieder verkaufen würde/müsste, bekäme ich nicht mehr als 26.000 oder so...

Der Verlust als "Zweitbesitzer" relativiert sich aber, wenn man von einer Nutzungsdauer von 6-7 Jahren ausgeht.
Dann ist die Kiste sagen wir mal 10 Jahre, hat gut 300.000 km oder mehr und ihren Dienst in good old Germany getan! Für den schwarzen Kontinent ist das Auto immer noch ein Leckerlie, nur man selbst bekommt von den Ankäufern nur noch ein Trinkgeld!🙄

Aber keiner hat gesagt, dass BMW fahren ein billiges Hobby ist🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von fliegenfred


Das Fernlicht ist mir allerdings ein Rätsel,habe es irgendwie nocht nicht verstanden warum es immer in die Baumkrone leuchtet...!?😰

Das ist leider prinzipbedingt so und hat weniger mit der Lichteinstellung zu tun, wie viele meinen.

Die Klappe wird durch einen Hubmagneten gesteuert, sobald du den Fernlicht-Hebel betätigst wird die Klappe heruntergeklappt, demnach wird viel Licht freigegeben (natürlich viel mehr, als mit Abblendlicht, wo die Hell-Dunkel-Grenze klar geregelt ist). Dadurch wird auch sehr hoch geleuchtet, hat keinen Sinn, aber ist so! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von berti71


Der Verlust als "Zweitbesitzer" relativiert sich aber, wenn man von einer Nutzungsdauer von 6-7 Jahren ausgeht.
Dann ist die Kiste sagen wir mal 10 Jahre, hat gut 300.000 km oder mehr und ihren Dienst in good old Germany getan! Für den schwarzen Kontinent ist das Auto immer noch ein Leckerlie, nur man selbst bekommt von den Ankäufern nur noch ein Trinkgeld!🙄

Aber keiner hat gesagt, dass BMW fahren ein billiges Hobby ist🙂

Grüße

Der Verlust als Zweitbesitzer ist sicher relatiev.

4 Jahr VW-Passat Variant 1.9 TDI ( gekauft 1 Jahr alt mit etwa 17.000 km und 4 Jahr gefahren bis etwa 180.000 km) wertverlust etwa € 20.000.

4 Jahr BMW E61 525da (gekauft 3 Jahr alt mit etwa 150.000 km und 4 Jahr gefahren bis etwa 305.000 km) wertverlust auch etwa € 20.000.

Aber den BMW zu fahren kostet am ende etwa 25% mehr. Und das ist es mir wehrt gewesen 😁

Zitat:

Original geschrieben von berti71


Der Verlust als "Zweitbesitzer" relativiert sich aber, wenn man von einer Nutzungsdauer von 6-7 Jahren ausgeht.
Dann ist die Kiste sagen wir mal 10 Jahre, hat gut 300.000 km oder mehr und ihren Dienst in good old Germany getan! Für den schwarzen Kontinent ist das Auto immer noch ein Leckerlie, nur man selbst bekommt von den Ankäufern nur noch ein Trinkgeld!🙄

Aber keiner hat gesagt, dass BMW fahren ein billiges Hobby ist🙂

Grüße

Wobei das Trinkgeld der Ankäufer selbst für total runtergerittene Erstserien-E6x immer noch recht fürstlich ist...unter 5500 Euro geht nahezu gar nichts...staune manchmal, wenn ich das bei einem befreundeten Händler mitbekomme....fast schon wieder zu viel, wenn man es mit Fahrzeugen wie diesem hier vergleicht.

Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola



hab die sendung auch gesehen.
was mich gewundert hat, das der c220cdi auf gleicher strecke weniger diesel gebraucht hat als ein 320d, ich dachte immer die 4zylinder diesel von bmw wären spitzenreiter in ihrer klasse was den verbrauch angeht

Na ja, wenn die den Verbrauch genau so getestet haben wie alles übrige - kein Wunder.

Ich fuhr 15 Monate lang einen E220 CDI T, der brauchte über alles rund einen Liter mehr als der BMW 520d E61, den ich danach hatte.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola



hab die sendung auch gesehen.
was mich gewundert hat, das der c220cdi auf gleicher strecke weniger diesel gebraucht hat als ein 320d, ich dachte immer die 4zylinder diesel von bmw wären spitzenreiter in ihrer klasse was den verbrauch angeht
Na ja, wenn die den Verbrauch genau so getestet haben wie alles übrige - kein Wunder.

Ich fuhr 15 Monate lang einen E220 CDI T, der brauchte über alles rund einen Liter mehr als der BMW 520d E61, den ich danach hatte.

Gruß
Der Chaosmanager

naja die sind nebeneinander gefahren und haben sich an die geschwindigkeitsvorgaben gehalten, autobahn 130km/h, stadt 50km/h. der neue 220cdi blueefficiency soll ja weniger brauchen als der 220cdi aus dem VFL.

der X5 sah auch sehr schlecht gegen den den ML aus, hatte zu wenig bodenfreiheit, ist steckengeblieben und hat sich unten irgendein plastikkram abgerissen, der Ml ist problemlos durchgekommen.

dafür war der 320d zwei sekunden schneller auf dem rundkurs als der c220cdi

Ich kann öfter mal den 320d e90 LCI mit 177ps und den c220cdi Bj.2012 mit 170ps beide Autom. fahren und da verbraucht der BMW auch jedesmal weniger..

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen