zu viel öl
Hallo Leute!
Ist es schädlich für den motor, wenn man mal mehr öl, als bis zur max markierung einfüllt?
17 Antworten
Interessant ist mir neu, aber in der Serie werden ja oft Dinge nochmals geändert im Vergleich zum Entwicklungsstadium. Beim 211er muss man dazu sagen dass dies die erste Baureihe war mit ZGW (Zentrales Gateway). Das ist sozusagen ein entkoppelter Wartungsrechner. Bei allen Modellen vorher wurde die ASSYST-Berechnung und natürlich auch die Anzeigelogik für Ölstand im Kombiistrument gemacht. Da gab es bereits in der Entwicklung sehr viele Probleme mit der Software, wenn Datenstand von Kombi + ZGW nicht zusammen passten dann waren die Meldungen oftmals unplausibel.
Kurvenfahrt ist im Grunde nichts anders als dass was ich bereits mit dem Schwenkkreisversuch beschrieben habe. Logischerweise wird der Motor nicht nur in Berg- Talfahrt betrieben sondern es werden im Schwenkkreis auch Links- und Rechtskurve simuliert. Das ganze geht so lange gut wie der Ansaugstutzen unter Ölspiegel steht (dieser sinkt im Motorbetrieb um den Betrag der Ölumlaufmenge mit steigender Drehzahl ab). So lange die Pumpe keine Luft ansaugt ist alles im Grünen bereich.
Des weiteren ist zum Reduzieren des Ölverschäumens oder gar panschen ein sogenannter Ölhobel zwischen Kurbelgehäuseunterteil und Ölwanne verbaut. Das meintest du vermutlich mit extra Bleche.
Mida,
nochmals Danke für die schnellen und ausführlichen Antworten!!!
Grüsse
Daniel
P. S. Die neue S-Klasse hat auch wieder (Stahlseil-)Ölmesstab.
Dafür kein Menü mehr, den Ölstand abzufragen..."Motoröl 1 Liter auffüllen bis Max."