Zu viel Öl nachgefüllt, schlimm?!
So, meine Frau hat mir einen Gefallen tun wollen und Öl nachgefüllt. Sie hat aber leider nicht geguckt, wie der Ölstand war! Da die Anzeige zum Nachfüllen kam, hoffe ich, daß der Stand schon weit unten war, aber sie hat dann einfach mal einen Liter reingejagt.
Hier meine Frage: Was kann bei zu viel Öl bei einem Diesel-Fahrzeug passieren? Ist doch nicht so schlimm wie bei einem Benziner, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pakett
Hallo,wir haben einen Touran Baujahr 2003 mit dem 74 kW, 1,9 TDI Motor und Handschaltung.
Am Dienstag war er bei der Inspektion, heute habe ich nach Öl geguckt, der Stand ist ca 1 bis 2 cm über Max (10 Minuten nach längerer Fahrt).
Im Ölkanister (kaufen das Öl immer selber) sind noch circa 0,8 Liter, ursprünglich waren es 5 Liter. Also sind 4,2 Liter im Motor, es sollten nur 3,8 Liter aufgefüllt werden.
Ist das ein großes Problem oder hat VW da genug "Luft" gelassen?
MfG!
Pakett
Hallo Pakett,
die 0,5 Liter zuviel halte ich für relativ unproblematisch. VW hatte bei den 2,0 TDI Motoren mit werkseitig verbauten RPF in Ihren technischen Daten auch 4,2 ltr. angegeben. Ein Forumskollege berichtet zuletzt, dass VW die Füllmengen korregiert hat und nun bei allen 4 Zyl. Diesel die Füllmenge auf 3,8 ltr. angeglichen wurde.
Wenn du jetz 1-2 cm zuviel drin hast, so könnten das schon 2 Liter zuviel sein und die sind riskant. Oder ist es ein Fehler bei der Ablesung des Peilstabes? Beim herausziehen des Stabes versudelt das Führungsrohr und führt schnell zu Ablesefehlern. Ein weiterer Grund für den hohen Ölstand, könnte ein Fehler beim Absaugen des Altöls gewesen sein. Hast du eine Ölablassschraube auf der Service- Rechnung?
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch 1,9 TDI' überführt.]
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trombo76
Der Verbrauch ist so ca. 1l pro 5.000km
ich weiß, daß das laut Anleitung normal ist, aber im Vergleich mit anderen Fahrzeugherstellern anscheinend eher unnormal. Mein E46 , 316er hatte absolut 0l im Verbrauch!
Ich bin auch schon umgestiegen auf Longlife 3. Soll ja den Verbrauch auch etwas senken, kann ich aber so nicht bestätigen.
Moin,
fahre auch nen 2,0lTDI und mein Öl(Longlife 3) verbrauch ist bei jetzt 12500km knapp 0,75l das macht glaube ich bei 5000km 0,3l Öl bei mir und damit bin ich sehr zufrieden!!!
Gruß und ein schönes Wochenende noch wünscht
jaycole01
Zitat:
Original geschrieben von Trombo76
Meine Frau wußte nicht einmal, daß das in der Anleitug steht, also hat sie gleich nachgekippt!
Das "richtige" Öl wurde aber schon genommen...? Oder wurde einfach das erstbeste 15W40 nach VW 500.00 reingekippt...?
Gruß
etku
Zitat:
Original geschrieben von Trombo76
Weil ich gar nicht erst zu viel nachgekippt hätte!!!
Ich schnappe mir die Bedienungsanleitung und schaue nach bei welcher Anzeige ich wie viel Öl nachkippen muß. Meine Frau wußte nicht einmal, daß das in der Anleitug steht, also hat sie gleich nachgekippt!
Deshalb, erst nachdenken, dann handeln und notfalls FRAGEN BEVOR man etwas falsch macht!!!
Zitat:
Original geschrieben von Trombo76
So, meine Frau hat mir einen Gefallen tun wollen und Öl nachgefüllt. Sie hat aber leider nicht geguckt, wie der Ölstand war! Da die Anzeige zum Nachfüllen kam, hoffe ich, daß der Stand schon weit unten war, aber sie hat dann einfach mal einen Liter reingejagt.
Hier meine Frage: Was kann bei zu viel Öl bei einem Diesel-Fahrzeug passieren? Ist doch nicht so schlimm wie bei einem Benziner, oder?
Wenn das so ist.
Ist denn wenigstens zweifelsfrei geklärt, wohin deine Frau nachgekippt bzw. den Liter reingejagt hat ?
In den Motor- oder in den Dieselöltank ? 😁
😉
Das richtige Öl wurde genommen, das lag noch im Auto!
Meine Frau ist übrigens mittlerweile "eingeweiht".
(Ist schon wieder recht interessant, wie schnell hier die Antworten ganz schön vom Thema abweichen...)
Ähnliche Themen
Hallo,
wir haben einen Touran Baujahr 2003 mit dem 74 kW, 1,9 TDI Motor und Handschaltung.
Am Dienstag war er bei der Inspektion, heute habe ich nach Öl geguckt, der Stand ist ca 1 bis 2 cm über Max (10 Minuten nach längerer Fahrt).
Im Ölkanister (kaufen das Öl immer selber) sind noch circa 0,8 Liter, ursprünglich waren es 5 Liter. Also sind 4,2 Liter im Motor, es sollten nur 3,8 Liter aufgefüllt werden.
Ist das ein großes Problem oder hat VW da genug "Luft" gelassen?
MfG!
Pakett
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch 1,9 TDI' überführt.]
Am Besten 300-400 ml absaugen lassen, um Überdruck / Ölschaum / Ölfilmabriss /KAT-beschädigung zu vermeiden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch 1,9 TDI' überführt.]
edit: sorry, hatte überlesen das der gerade beim Ölwechsel war und vermtl. nur zuviel eingefüllt wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch 1,9 TDI' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von pakett
Hallo,wir haben einen Touran Baujahr 2003 mit dem 74 kW, 1,9 TDI Motor und Handschaltung.
Am Dienstag war er bei der Inspektion, heute habe ich nach Öl geguckt, der Stand ist ca 1 bis 2 cm über Max (10 Minuten nach längerer Fahrt).
Im Ölkanister (kaufen das Öl immer selber) sind noch circa 0,8 Liter, ursprünglich waren es 5 Liter. Also sind 4,2 Liter im Motor, es sollten nur 3,8 Liter aufgefüllt werden.
Ist das ein großes Problem oder hat VW da genug "Luft" gelassen?
MfG!
Pakett
Hallo Pakett,
die 0,5 Liter zuviel halte ich für relativ unproblematisch. VW hatte bei den 2,0 TDI Motoren mit werkseitig verbauten RPF in Ihren technischen Daten auch 4,2 ltr. angegeben. Ein Forumskollege berichtet zuletzt, dass VW die Füllmengen korregiert hat und nun bei allen 4 Zyl. Diesel die Füllmenge auf 3,8 ltr. angeglichen wurde.
Wenn du jetz 1-2 cm zuviel drin hast, so könnten das schon 2 Liter zuviel sein und die sind riskant. Oder ist es ein Fehler bei der Ablesung des Peilstabes? Beim herausziehen des Stabes versudelt das Führungsrohr und führt schnell zu Ablesefehlern. Ein weiterer Grund für den hohen Ölstand, könnte ein Fehler beim Absaugen des Altöls gewesen sein. Hast du eine Ölablassschraube auf der Service- Rechnung?
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch 1,9 TDI' überführt.]
Wenn es wirklich 2 cm! sind, kannst du mit dem Auto nicht mehr fahren. Die Werkstatt soll es abschleppen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch 1,9 TDI' überführt.]
Die sollen am besten mal was runter machen...
denn wenn der 1-2cm drüber ist, ist viel zu viel drauf! Kat schaden / Partikel Filter... hat deiner ja eigentlich noch nicht...
Desweiteren steicht der Kurbelgehäuse druck, daher suppen die Dichtringe auch schneller durch...
desweiteren kann es möglich sein, das bei Betriebstemp. ein höheres Maß an Öl mit verbrannt wird...
Schlimmste wäre, bei hohen Drehzahlen und zu viel öl, das nen Pleuel krumm wird... aber dann müsstest schon probleme beim Starten haben...
und noch nen bisl mehr drauf haben an öl...
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch 1,9 TDI' überführt.]
Hallo,
danke für die Antworten.
Ich war beim Service dabei. Altes Öl wurde abgelassen, neuer Ölfilter eingesetzt und dann circa 4,1 oder 4,2 Liter aufgefüllt. Der Mechaniker hat den Motor auch ordentlich lange austropfen lassen.
Also mehr als 300 oder 400 ml zu viel, können eigentlich nicht drin sein, weil im Kanister sind ja noch gut 800 ml.
Ich gucke nocheinmal nach, wieviel zu hoch der Stand ist. Das Auto ist ja auch seitdem schon 400 km gelaufen.
MfG!
Pakett
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch 1,9 TDI' überführt.]
ich habs bei meinem 1.9er vor kurzem gemacht und musste auch etwas mehr als 4 l einfüllen. 4,1 od 4,2
da passiert nicht gleich was, das ist ja keine große menge, und toleranz ist da auch noch drin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch 1,9 TDI' überführt.]
Hallo,
mit den 2 cm war von mir ein wenig hochgegriffen.
Öfters gemessen waren es im Mittel so 0,5 bis max. 1 cm. Habe es so gelassen. Bisher läuft er ohne Probleme.
Nächstes Mal stell ich mich aber daneben und gucke, dass die nicht wieder zu viel reinfüllen.
MfG!
Pakett
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch 1,9 TDI' überführt.]
Selbiges ist mir vor Kurzem passiert, obwohl ich daneben stand: Ca. 4,7 l Öl landeten in unserem 2000er AJM (PD-TDI mit 85 kW), wobei der eigentlich sonst immer mit ca. 4,3 Litern bis zur Max.-Markierung aufgefüllt war (alles Schätzwerte).
Es war aber auch nicht zu erkennen: Am Kanister nicht, weil der ständig in Bewegung war, und natürlich auch am Peilstab nicht, weil ich den ja nicht bei jeder Überprüfungsmessung auch noch über die Schulter des Mechanikers begutachten will und kann.
Jetzt ist also ca. 0,5 l zu viel im Motor. Das lasse ich erst mal im Vertrauen auf gewisse von VW eingeplante Sicherheitszonen so, Schaue mir aber öfter den Ölstand an. Mal sehen, ob der jetzt schneller oder gleich schnell (Ölverbrauch ca. 0,5 l / 15.000 km) abnimmt. Wobei die Ursachenzuordnung im ersten Fall schwierig ist, da ich gleichzeitig auch noch das Öl gewechselt habe.
Fürs nächste mal bleibt mir dann einfach nur vorher den Hinweis zu geben, lieber zu wenig als zu viel einzufüllen, da ich den Stand sowieso immer noch einmal vor der heimischen Garage überprüfe (ausschließlich immer dort überprüfe ich zwecks Vergleichbarkeit den Ölstand) und ggf. korrigieren kann. Dann hat er sogar noch weniger Arbeit, weil ein ungefährer Stand innerhalb der Marken des Peilstabs reicht.
Schönen Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch 1,9 TDI' überführt.]