Zu viel Öl im Motor

Hallo,

Ich habe vor einem knappen halben Jahr in der Werkstatt einen Ölwechsel machen lassen. Seitdem bin ich ca. 2000 KM gefahren.

Jetzt habe ich gestern mal den Ölstand kontrolliert und der liegt etwas über max, vielleicht 2 Milimeter.

Ich habe nun gelesen, zu viel Öl könnte einen Motorschaden verursachen. Gilt das nur bei deutlicher Überschreitung des Maximums oder auch schon bei geringer Überschreitung?

Die Werkstatt hat ja offenbar so viel Öl eingefüllt und mit dem Ölstand fahre ich nun ja schon eine ganze Weile.

Da ich morgen eine längere Autobahnfahrt habe, wollte ich nur sicherheitshalber mal nachfragen.

Freundlihe Grüße

115 Antworten

Klar, definitiv.
Hat aber auch so 370Tkm geschafft und ich hab ihn verkauft weil ich mal lust auf was anderes hatten. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 27. Oktober 2022 um 09:32:33 Uhr:


Klar, definitiv.
Hat aber auch so 370Tkm geschafft und ich hab ihn verkauft weil ich mal lust auf was anderes hatten. 😉

Gruß Metalhead

Hallo @metalhead79 ! Und das immer noch mit den gleichen Injektoren? Wurden die auch mal raus genommen und manuell gesäubert?

Habe offensichtlich an meinem W204 das Problem dass da eine leichte Undichtigkeit an einem der Injektoren sein könnte, was zu anderen Problemen wohl auch geführt hat (haben könnte). Ohne spezielles Werkzeug bekommt man die kaum raus und es besteht das Risiko dass die Spitze im Schacht stecken bleibt. 😁

Hat da jemand Erfahrung mit und kann ein paar Tipps geben. Es sollte normalerweise ja nicht schaden, diese Teile mal gründlich zu säubern und auch deren Zustand zu überprüfen.Von generalüberholten Injektoren wird meist abgeraten, abgesehen davon dass man die dann auch erst wieder Anlernen muss, was bei den alten Teilen ja nicht notwendig wäre.

@toyotahelferlein

Die Spitze bleibt im Schacht nicht hängen.
Da verwechselt du etwas mit den Glühkerzen.
Abdichten muss du die Injektoren auf alle Fälle, sonst verkoken die Bohrungen und du hast ein größeres Problem später.
Ist ein bekanntes Problem bei den Dieselmotoren.

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:12:05 Uhr:


Hallo @metalhead79 ! Und das immer noch mit den gleichen Injektoren? Wurden die auch mal raus genommen und manuell gesäubert?

Nö, der hat immer nur Feuer bekommen und was verreckt war, wurde neu gemacht.

Das ZMS hat bestimmt 100Tkm bei niedertourigem anfahren geklappert, irgendwann hat's aber wieder aufgehört (in der Stadt vielleicht nervig, aber ich bin zu 99,9% Überland und Autobahn gefahren).

Gebraucht hab ich 1x Ansaugbrücke (Drallklappen), 1x Repsatz für die Ansaugbrücke (nach weitern 150tkm), einen Druckwandler, 3 AGR-Ventile, 1 Lichtmaschine und halt Reifen, Bremsen und Diesel. Ölwechsel alle 50Tkm oder alle 2 Jahre (nach Vorgabe). Abgesehen vom Abblendlicht ist nicht mal eine Glühbirne durchgebrannt. 😁

Da muß der jetzige Stern erst mal mithalten. 😉

Zitat:

Habe offensichtlich an meinem W204 das Problem dass da eine leichte Undichtigkeit an einem der Injektoren sein könnte, was zu anderen Problemen wohl auch geführt hat (haben könnte). Ohne spezielles Werkzeug bekommt man die kaum raus und es besteht das Risiko dass die Spitze im Schacht stecken bleibt. 😁

Wenn du spezielles Werkzeug brauchst um die raus zu bekommen, sind die danach auch im Arsch.

Wenn da Abgas vorbei gegangen ist und die festgekokt sind, hast aber die Arschkarte.

Schön paar Wochen in Injektorenlöser einmarinieren und dann das Beste hoffen.

Zitat:

Hat da jemand Erfahrung mit und kann ein paar Tipps geben. Es sollte normalerweise ja nicht schaden, diese Teile mal gründlich zu säubern und auch deren Zustand zu überprüfen.Von generalüberholten Injektoren wird meist abgeraten, abgesehen davon dass man die dann auch erst wieder Anlernen muss, was bei den alten Teilen ja nicht notwendig wäre.

Kannst ja mal einen Injektorreiniger als Tankzusatz probieren.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 27. Oktober 2022 um 13:13:43 Uhr:


Abdichten muss du die Injektoren auf alle Fälle, sonst verkoken die Bohrungen und du hast ein größeres Problem später.

Genau und wenn die Auflage für den Kupferring unten nicht mehr plan ist, muß man die nachfräsen (und dann gegebenenfalls einen Dickeren Ring verwenden).

Gruß Metalhead

Zitat:

@hwd63 schrieb am 27. Oktober 2022 um 13:13:43 Uhr:


@toyotahelferlein

Die Spitze bleibt im Schacht nicht hängen.
Da verwechselt du etwas mit den Glühkerzen.
Abdichten muss du die Injektoren auf alle Fälle, sonst verkoken die Bohrungen und du hast ein größeres Problem später.
Ist ein bekanntes Problem bei den Dieselmotoren.

Danke für die Hinweise! Ja, stimmt. habe ich wohl verwechselt. Die Glühkerzen machen da oft wesentlich mehr Probleme. Bei den Autodoktoren gibt es Videos, wo die Injektoren aber auch ziemliche Probleme bereitet hatten. Eine Reinigung der Bohrung ist Pflicht und es muss ein neue Kupferdichtung rein, wobei man ein spezielles Werkzeug benötigt, die alte Dichtung überhaupt heraus zu bekommen.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 27. Oktober 2022 um 13:15:53 Uhr:



Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:12:05 Uhr:


Hallo @metalhead79 ! Und das immer noch mit den gleichen Injektoren? Wurden die auch mal raus genommen und manuell gesäubert?

Nö, der hat immer nur Feuer bekommen und was verreckt war, wurde neu gemacht.
Das ZMS hat bestimmt 100Tkm bei niedertourigem anfahren geklappert, irgendwann hat's aber wieder aufgehört (in der Stadt vielleicht nervig, aber ich bin zu 99,9% Überland und Autobahn gefahren).
Gebraucht hab ich 1x Ansaugbrücke (Drallklappen), 1x Repsatz für die Ansaugbrücke (nach weitern 150tkm), einen Druckwandler, 3 AGR-Ventile, 1 Lichtmaschine und halt Reifen, Bremsen und Diesel. Ölwechsel alle 50Tkm oder alle 2 Jahre (nach Vorgabe). Abgesehen vom Abblendlicht ist nicht mal eine Glühbirne durchgebrannt. 😁
Da muß der jetzige Stern erst mal mithalten. 😉

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 27. Oktober 2022 um 13:15:53 Uhr:



Zitat:

Habe offensichtlich an meinem W204 das Problem dass da eine leichte Undichtigkeit an einem der Injektoren sein könnte, was zu anderen Problemen wohl auch geführt hat (haben könnte). Ohne spezielles Werkzeug bekommt man die kaum raus und es besteht das Risiko dass die Spitze im Schacht stecken bleibt. 😁


Wenn du spezielles Werkzeug brauchst um die raus zu bekommen, sind die danach auch im Arsch.
Wenn da Abgas vorbei gegangen ist und die festgekokt sind, hast aber die Arschkarte.
Schön paar Wochen in Injektorenlöser einmarinieren und dann das Beste hoffen.

Die Autodoktoren gehen da etwas "rustikaler" vor, und nicht so zeitintensiv.

https://www.youtube.com/watch?v=J57L2yXzF-E

🙂😎 und sollte auch "normal" funktionieren, falls die Injektoren sonst noch in Ordnung sind.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 27. Oktober 2022 um 13:15:53 Uhr:



Zitat:

Hat da jemand Erfahrung mit und kann ein paar Tipps geben. Es sollte normalerweise ja nicht schaden, diese Teile mal gründlich zu säubern und auch deren Zustand zu überprüfen.Von generalüberholten Injektoren wird meist abgeraten, abgesehen davon dass man die dann auch erst wieder Anlernen muss, was bei den alten Teilen ja nicht notwendig wäre.


Kannst ja mal einen Injektorreiniger als Tankzusatz probieren.

Gruß Metalhead

Danke für die ausführliche Antwort! Das hatte sich ja dann in Grenzen gehalten, außer beim AGR, an das man zumindest bei meinem W204 von Oben gut ran kommt, offensichtlich noch wunderbar "gängig" ist. Kann man leicht prüfen, wobei ich erst vor der letzten Urlaubsfahrt den Kühler dazu mal ab hatte und den Zustand Innen begutachten konnte.

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 27. Oktober 2022 um 13:58:24 Uhr:


Die Autodoktoren gehen da etwas "rustikaler" vor, und nicht so zeitintensiv.

Ja, schon klar, die dreschen die mit dem Wixxer raus, aber die können die Karre ja nicht 4 Wochen stehen lassen.

Wenn du heute beschließt daß du deine Injektoren in 4 Wochen mal ziehen willst, marinierst du die fortan täglich ein und damit hast du bessere Karten.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 27. Oktober 2022 um 14:03:34 Uhr:



Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 27. Oktober 2022 um 13:58:24 Uhr:


Die Autodoktoren gehen da etwas "rustikaler" vor, und nicht so zeitintensiv.

Ja, schon klar, die dreschen die mit dem Wixxer raus, aber die können die Karre ja nicht 4 Wochen stehen lassen.
Wenn du heute beschließt daß du deine Injektoren in 4 Wochen mal ziehen willst, marinierst du die fortan täglich ein und damit hast du bessere Karten.

Gruß Metalhead

Ist wohl angeraten, die generell vorher mit so einem Lösungsmittel vorzubehandeln. Versifft werden die so oder so sein und kann also nicht schaden. Werde dass wohl mal so machen. Gibt es da spezielle Mittelchen oder ginge da auch Bremsenreiniger bspw. ?

Aber so schlimm kann es bei meinem Motor nicht sein, wie in dem Video. Keine unagenehmen Gerüche im Innenraum und Ablagerungen um einen Injektore kaum sichtbar, aber doch vorhanden. Es sei den die haben eine andere Ursache. Muss das aber auch erst mal Testen, ob da überhaupt etwas Austritt.

Diesel

Ja!

Ich habe offensichtlich immer noch das Problem dass der (neue) DPF zu oft regeneriert wird. Könnte das mit fehlerhaften, verschmutzten Injektoren zusammenhängen? Allerdings kann ich nicht feststellen, dass aus dem Auspuffendrohr ein "Rußen" zu sehen wäre.

Was ich nach dem DPF-Wechsel nicht gemacht hatte, war eine Zwangsregenerierung einzuleiten, was man angeblich dann tun sollte. Über mein Diagnosegerät hatte ich die Werte aber zurück gesetzt.

@toyotahelferlein

Lass mal die Rücklaufmenge überprüfen.
Hier mal ein Video wie man die ausbaut und weitere Probleme beim V6.
Wahrscheinlich sind bei dir die Ventildeckeldichtungen porös und undicht.

https://www.youtube.com/watch?v=PW1UJNFMvqo

Und hier bei einem Reihensechszylinder undichte Injektoren.
Alles verkokt und versifft.

https://youtu.be/FhpNaiZWkCo?t=395

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 27. Oktober 2022 um 08:59:49 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 27. Oktober 2022 um 08:50:45 Uhr:


Wüphl dich mal durch die Thematik "Zweitaktöl im Diesel". Damit lässt sich am ehesten was positives in Richtung Verschleissreduktion in diesem Bereich bewirken.

Ja, das hat auch eine reinigende Wirkung, aber das muß man halt permanent einsetzen.
Hab das auch ein paar Jahre gemacht (nagelt auch deutlich weniger, speziell mit Winterdiesel), aber ist halt auch ein gewisser Aufwand.

Gruß Metalhead

Super danke für den Tipp.

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 27. Oktober 2022 um 14:22:46 Uhr:


Ja!

Er meinte Diesel ist das spezielle Mittelchen. 😉

Es gibt aber auch spezielle Injetor-/Glühkerzen-löser. Mirwegen auch WD40, alles besser als nix.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen