Zu viel Öl im Kreislauf

VW Passat 35i/3A

Moinsen Leute,

habe letztens in gemeinsamer Aktion die Ölwannendichtung gewechselt und auch gleich einen Ölwechsel gemacht.

Bei der Gelegenheit wurde auch gleich der Ölfilter erneuert. Ich habe mir einen 5 Liter Kanister bei ATU gekauft, habe Öl eingefüllt und den Stand kontrolliert.

Dann wurde der Wagen für 10sek angelassen, damit der ölfilter vollläuft.
Danach habe ich weiter aufgefüllt und immer wieder gemessen.

Ich wills kurz machen auch wenns peinlich ist. Hab die vollen 5 Liter in meine 1.8er Benzin Maschine gekippt.
Der Ölstand war danach absolut in Ordnung.

Habe heute mal aus Spaß gemessen, der Ölstand ist viel zu hoch, knapp 5mm über max.
Der Wagen ist seit dem Ölwechsel knapp 20km gelaufen, nun steht er.

Will am Montag nun in eine Werkstatt knapp 500m entfernt.
Ist es möglich dort einen Liter über den Ölpeilstab auszpumpen und das Öl wiederzuverwerten?
Oder muss die Ölwanne von unten bluten.

Können die 20km den Katalysator eventuell schon beschädigt haben?

LG,
Alex

PS: Ich weiß auch nicht wie ich so blöd sein konnte nicht in die Betriebsanleitung zu schauen, muss das also nicht unbedingt hören 😁

Beste Antwort im Thema

Am 23.Februar hast Du noch so was geschrieben:

Zitat Vaults:
Ach und übrigens, auch wenn du das nicht gerne hörst. Einen Ölwechsel zu machen ist absolut sinnfrei. Das Motoröl was du im Auto hast hält ewig und muss auch nach 200000km nicht gewechselt werden.

Die Werkstätten rufen bei neuen Autos immer zu ServiceIntervallen zum Ölwechsel und auch ältere Autobesitzer liegen dem Aberglauben noch immer auf das das Öl regelmäßig gewechselt werden muss.

Das ist schlicht totaler Quatsch.
Zitat Ende

19 weitere Antworten
19 Antworten

für die 500m wird es schon gehen ist aber trotzdem net gut für den motor und vorallem die dichtungen !!!ja über den ölmeßstab kann man öl absaugen selbst schon gemacht!!😉

Nabend,
also wir haben in der Arbeit son Abpump gerät für Kraftstoff und Öl. Sollte also eigentlich jede Werkstatt haben. Viel glück.

Untertouring fahren, absaugen lassen kannste wieder verwenden,
ich glaube nicht dass der Kat davon schaden genommen hat

So schnell passiert da nix. Da entsteht kein Überdruck, der würde es über die Entlüftung auswerfen. Der KAT wird nur beschädigt, wenn zuviel in den Brennraum gelant, über den Auswurf. Passiert aber eigentlich nur bei zu hohen Drehzahlen. Dan entsteht das sogenannte Plantschen. Die Pleule klatschen in das Ölbad und bringen es zum Aufschäumen. Das ist der schlechteste Fall. Beschädigt Motorbauteile, Dichtungen und den KAT. Also den Motor nicht jagen, lockerflockig zur Werkstatt und gut ist. Oder kauf die ne große Spritze mit Schlauch und zieh die Suppe selbst raus.

Ähnliche Themen

Da würde ich auch die Spritze mit Schlauch vorziehen

Also auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen, die ist der reine Wahnsinn. Hab hier im Keller noch ne verpackte Riesenkinderspielspritze, da hol ich mir am Montag einen Schlauch aus dem Baumarkt und hol die Plörre wieder raus.

Der Wagen bleibt erst einmal stehen bis der Ölstand korrigiert ist.

Also der Wagen wurde die 20km immer im unteren Drehzahlsegment gefahren, wie immer sozusagen, bei 55 im 5. 😁

LG,
Alex

Vielleicht hat dein Freund, der dir geholfen hat,ja auch noch eine Spritze😉

Ich weiß ja wer dabei war😁

Am 23.Februar hast Du noch so was geschrieben:

Zitat Vaults:
Ach und übrigens, auch wenn du das nicht gerne hörst. Einen Ölwechsel zu machen ist absolut sinnfrei. Das Motoröl was du im Auto hast hält ewig und muss auch nach 200000km nicht gewechselt werden.

Die Werkstätten rufen bei neuen Autos immer zu ServiceIntervallen zum Ölwechsel und auch ältere Autobesitzer liegen dem Aberglauben noch immer auf das das Öl regelmäßig gewechselt werden muss.

Das ist schlicht totaler Quatsch.
Zitat Ende

Moinsen,

@Ronny & Claudia

Punkt 1) Finde es bemerkenswert das sich meine Bemerkungen im Ölwechselthread so eingeprägt haben
Punkt 2) Ich stehe weiterhin zu meinen Aussagen, diese sind auch wissenschaftlich bestätigt
Punkt 3) Dein Beitrag in diesem Zusamenhang ist schlicht total sinnfrei
Punkt 4)

Torben und Ich haben alles versucht, es war uns leider nicht möglich das Motoröl beim kompletten Demontieren der Ölwanne und wechseln der Ölwannendichtung im Motorraum zu lassen.

So musste ich mich schweren Herzens doch wohl oder übel dafür entscheiden neues Öl einzufüllen.

Ich hoffe du verstehst 😁

LG,
Alex

PS: Und beim nächsten Mal eventuell im eigentlichen Thread antworten und / oder die eigentliche Aussagen wie z.B

Zitat:

Du Vogel hast doch letztens erst so stark behauptet ein Ölwechsel würde sich nicht lohnen und jetzt willst du wissen wie du nach nem Ölwechsel überschüssiges Öl los wirst? Da ist doch was falsch oder?

einfach direkt posten.

Hallo

Du mußt schon damit leben, das man Dir das immer wieder unter die Nase reibt.

Sinnfrei finde ich meinen Beitrag nicht!
Habe selbst schon kurz nach dem Ölwechsel eine undichte Ölwannendichtung erneuern müssen.
Habe also für saubere Arbeitsverhältnisse gesorgt, Öl abgelassen und nach erfolgtem dichtungswechsel oben wieder eingefüllt.

So hättest Du Dein Altöl auch weiter fahren können, von daher.

Denke Du verstehst!

Wäre wohl besser gewesen, Du hättest hier nix vom Ölwechsel erwähnt.

Gruß Ronny

PS  Würde Dich nie als Vogel bezeichnen, bissel benimmse habe ich schon.😎

Ich danke für die Tipps, werden am Montag sagen ob ich mit der Motorunterdruckspritzenaktion Erfolg hatte.

LG,
Alex

Abfackeln des überflüssigen Öls!😁

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie


Abfackeln des überflüssigen Öls!😁

Im Tank? :-D

Haste Recht, kann ich mir den Weg zum Baumarkt sparen. Muss ich auch nicht mit der Tram fahren.

Sag euch morgen mal wie es gelaufen ist.

LG,
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen