Zu viel Öl im 200 CDI??

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

ich vermute, dass in meinem S212 200 CDI zu viel Öl im Motor ist. Anbei 2 Bilder.
Der Wagen stand leicht zur Seite geneigt.
Letzter Ölwechsel war im November 2013. Es wird fast ausschließlich Autobahn gefahren.

Vor 1 Monat bei Mercedes auf dem Parkplatz stand er annähernd grade und der Ölstand war bei ca. 7/8 des vorgegebenen Bereiches. Allerdings war ich damals 2km zur NL gefahren und 5 Minuten nach dem Abstellen hat der Freundliche nachgeschaut.
Auch auf der Hebebühne und folglich ebenem Boden dasselbe.

Auf meine Bitte hin schaute er sich den Ölstand nach angeblich längerem Stillstand in der Werkstatt nochmals an und er war in Ordnung.

Was meint ihr?

Gruß

2014-08-15-3766
2014-08-15-3767
Beste Antwort im Thema

Ich glaube, dass hier ein paar Fakten der Diskussion nicht schaden können:

1. Die Messung ist wertlos, da sie in Schräglage des Fahrzeugs stattgefunden hat und der Ölpeilstab in der Regel nicht mittig- sondern seitlich in die Ölwanne geführt wird. Durch die Schräglage des Fahrzeugs wird der Pegelstand somit gravierend beeinflusst.

2. Die Normal-Öleinfüllmenge beim 200CDI beträgt 6,5 Liter.
Diese Ölmenge wird beim Ölwechsel kalt eingefüllt und zeigt sich am Peilstab bei der Max-Markierung.

3. Der Wärmeausdehnungskoeffizient schwankt beim Motoröl je nach Typ, Sorte und Hersteller m.W. zwischen 0,00064 1/°C und 0,00096 1/Delta°C.
Bei einer Ausgangstemperatur von 15°C (mittlere Garagentemp.) und einer Betriebstemperatur von 85°C ergibt sich die maximal mögliche Volumenzunahme von:
max 0,00096*60*6,5=0,374 Liter.

Beim betriebswarmen Motor sollte eine Überschreitung der Max-Markierung also normal sein.

🙂Gruß
D.D.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Der 200 Cdi wird 8l Öl haben, aber um wieviel % dehnt sich das Öl aus? Doch nicht um bis 10 %.

Kannst es ja mal für uns testen ...

Hier ist die Aussage vomThemenstarter typisch:

"Denn als der Motor 2km gelaufen ist war der Ölstand ja in Ordnung."

Hallo,

bin nun ein wenig verwirrt. Zum einen dehnt sich das Öl im warmen Zustand aus, zum anderen kann man bei kaltem und warmem Motor messen.
Wann ist der Ölstand nun wahrheitsgetreu abzulesen? Bedeutet: Muss er sich bei warmem oder kaltem Öl in dem vorgegebenen Rahmen befinden?

Nach deiner Aussage Ich_13 dehnt es sich warm aus. Bedeutet, dass in meinem 200 CDI VIEL zu viel Öl drin sein sollte. Aber warm ist der Ölstand ja perfekt gewesen bzw. nach 5 Minuten Stillstand. Da war das Öl mglw. noch nicht komplett in der Ölwanne.
Um also herauszufinden ob da genug Öl drin ist, sollte ich nach den 40km Fahrt den Wagen auf eine ebene Stelle fahren, ne halbe Stunde warten und dann messen?
Habe ich es all die Jahre falsch gemacht?

Zuletzt beim Golf war bei warmem Motor das Öl auf Min. Dort habe ich dann nachgekippt.

Gruß

Hallo @ SternMB

bin nun ein wenig verwirrt. Zum einen dehnt sich das Öl im warmen Zustand aus, zum anderen kann man bei kaltem und warmem Motor messen.
Wann ist der Ölstand nun wahrheitsgetreu abzulesen? Bedeutet: Muss er sich bei warmem oder kaltem Öl in dem vorgegebenen Rahmen befinden?

Ja, Du kannst bei kaltem oder bei warmen Motor messen. Bei kaltem Motor würde ich dann aber nicht mehr als über „Min“ haben wollen.
Bei warmen (wie Du sagst heißem Motor) würde ich erst ab Min nachkippen.
Das was Du gemessen hast ist laut Bilder bei warmen Motor zuviel und bei kaltem Motor erheblich zuviel!

Nach deiner Aussage Ich_13 dehnt es sich warm aus. Bedeutet, dass in meinem 200 CDI VIEL zu viel Öl drin sein sollte. Aber warm ist der Ölstand ja perfekt gewesen bzw. nach 5 Minuten Stillstand. Da war das Öl mglw. noch nicht komplett in der Ölwanne.

Ja eben, sag ich doch: Du hast, wie Du vermutet hast und wie auch die Bilder zeigen, zuviel Öl drinn und das kann deinen Motor zerstören.

Um also herauszufinden ob da genug Öl drin ist, sollte ich nach den 40km Fahrt den Wagen auf eine ebene Stelle fahren, ne halbe Stunde warten und dann messen?
Habe ich es all die Jahre falsch gemacht?

Da hast Du nichts falsch gemacht – brauchst aber keine halbe Stund warten - 10 Minuten reichen. Nach 2 Minuten würde Dir der Messstab zuwenig Öl anzeigen. Wenn Du dann nachfüllst hast Du in Wirklichkeit danach zuviel drinn.

Zuletzt beim Golf war bei warmem Motor das Öl auf Min. Dort habe ich dann nachgekippt.

Richtig! Muss aber nicht bis "Max" nachgefüllt werden.

Nach den Bildern hast Du zuviel Öl im Motor. Wo das her kommt ist ein anderes Thema.

Also mein 200 K mit 5,5l Inhalt hatnz.b. uber Nacht 20% auf dem Messfeld. Fahre ich ihn dann warm und warte 10 min, hab ich max. 40 % von der Skala. Ich hatte zum Glück nie Probleme mit Ölvermehrung, eher nimmt der 200 K sich seinen Liter auf 10.000 km. Würde dem TE den Ölstand etwasmzu reduzieren, sodass er bei heißem Motor z.B. im Messfeld bei 3/4 liegt und dann beobachten.

Ähnliche Themen

Also ich würde dir empfehlen das du den Weg von 40km zur Arbeit fährst Fahrzeug auf einer ebenen Stelle abstellst und 10min stehen läst. Danach Ölstand messen. Sollte der über max. liegen würde ich dir empfehlen das du einen kompletten Ölwechsel machst. Sollte dein letzter Ölwechsel erst 1000km zurück liegen würde ich behaupten die haben dir zu viel Öl eingefüllt. Hier mal Rechnung prüfen wie viel Öl berechnet wurde. Danach immer wieder prüfen ob der Ölstand wieder steigt. Sollte dies sein müßte die Einspritzanlage überprüft werden ggf. ist ein Injektor defekt oder die Abgasanlage regeneriert nicht richtig.

Hallo, danke für Eure Ratschläge!

Seit dem letzten Ölwechsel im November 2013 sind, ich weiß es nicht genau, vielleicht 7-9t km gefahren worden. Wie gesagt fast ausschließlich Autobahn.

Hatte schonmal vor längerer Zeit gemessen, meine es war vor November 2013 irgendwann im Herbst oder Frühjahr 2014, da hatte er eigentlich den gleichen Ölstand. Fest steht, Öl frisst er nicht. 😁

Falls zu viel drin sein sollte, es wird doch jedes Jahr ein Ölwechsel durchgeführt. Könnte dann doch eigentlich etwas ablassen lassen und im November wie geplant einen Ölwechsel durchführen lassen.

Aber danke, werde es bald probieren. Aber wieso lebt mein Motor noch bei möglicherweise vielzu viel Öl *klopfklopfklopf*?

Gruß

Ich gehe davon aus,dass du ein Messfehler machst.Solltest du aber wirklich zu viel Öl in deinem Motor haben,dann ist das wirklich gefährlich für deinen Diesel.
Da hilft dann auch kein klopfklopfklopf,wir reden hier von einem kapitalen Motorschaden,also Schrott.
Halt dich mal an die Aussage von" ich_13" oder auch "Bruno_Pasalaki"

Frage an die Motorenexperten.
Wieso zerstört zuviel Öl den Motor? Es mag sein, dass die Kurbelwelle im zuviel eingefüllten Öl panscht, aber wieviel Liter Überfüllung müssen dann vorliegen?

Selbst bei Schaumbildung wird das Öl weiter unten in der Ölwanne angesaugt, ein Pumpen von Schaum mit der Folge mangelhafter Schmierung scheint unwahrscheinlich.
Und dann gibt es immer noch die Öldruckkontrolleuchte.

Und wer dann noch weiterfährt, der ...

Es gibt auch noch die Kurbelgehäuseemtlüftung. Beim Golf I Diesel konnte der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung Öldämpfe ansaugen und verbrennen, dann drehte der Motor (ohne Gas) hoch. Das war aber aber bei eingelegtem Gang kein Problem, einmal auf die Bremse und der Selbstlüfer war gebändigt.
Mfg hanshubert

Ich würde da gar nichts ablassen, sondern in meiner Werkstatt fragen. Es ist nämlich so, dass du der Dumme bist, wenn du jetzt einfach Öl ablässt und dann Probleme mit dem Motor hast. Wenn du einfach weiterfährst, bist du vermutlich auch der Dumme, wenn etwas passiert. Also kann man das ja sicherheitshalber abklären, wenn man sich nicht sicher ist.
Notfalls kann man ja auch den Ölwechsel um zwei Monate vorziehen.

Es reicht ja übers Messrohr etwas Öl abzusaugen, bei amazon gibts Handpumpen für unter 20 € oder aus der Apotheke eine 300ml Spritze und ein Schlauch ausm Baumarkt. Kann man immer gebrauchen.

Hallo,

heute komme ich nicht zum Messen. Morgen aber und falls zu viel drin sein sollte, werde ich es die Leute in der NL machen lassen, immerhin meinten die der Ölstand wäre in Ordnung. Und wenn er es doch nicht ist, dann können die das absaugen.

Morgen weiß ich mehr.

Grüße und danke!

Meiner kam mal genau so aus der Inspektion (Ölwechsel) und ich bin am nächsten Morgen fast tot umgefallen. Aber nach einer Fahrt und erneuter Messung mit warmen Motor und nach 5-10 Min. Wartezeit an der Tanke war alles im grünen Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von dmb73


Meiner kam mal genau so aus der Inspektion (Ölwechsel) und ich bin am nächsten Morgen fast tot umgefallen. Aber nach einer Fahrt und erneuter Messung mit warmen Motor und nach 5-10 Min. Wartezeit an der Tanke war alles im grünen Bereich.

Wie kann das denn sein? Ist das kalte Öl einfach an der Wand im Ölmessstabszylinder hochgekrochen und es werden falsche Werte angezeigt?

Wie kann das sein?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Es reicht ja übers Messrohr etwas Öl abzusaugen, bei amazon gibts Handpumpen für unter 20 € oder aus der Apotheke eine 300ml Spritze und ein Schlauch ausm Baumarkt. Kann man immer gebrauchen.

Lass diesen Blödsinn. Wenn der Ölstand gestiegen ist weil sich Diesel im Öl ansammelt muss ein Ölwechsel gemacht werden und die Ursache gefunden werden.

Ölverdünnung kann ganz schnell zum Totalschaden führen.

Hallo Freunde der Messtechnik!

Wenn ich das hier lese, wundert es mich, dass Mercedes die elektronische Ölstandskontrolle über das Kombiinstrumen abgeschafft hat. Da konnte man bis auf die ebene Fläche nichts falsch machen.

Das Ziehen und Wiedereinstecken einer Eisenstange in die Tiefen des Motors, um den Ölstand zu messen, ist automobiles Mittelalter. Mercedes konnte das schon mal besser.

Wenn @ dmb73 dermaßen (zweimal) abwegige Ölstände gemessen hat, kann er sich nur vermessen haben, indem er einmal den Ölmessstab nicht bis zum Anschlag eingeschoben hat.

Ich habe das Gefühl, dass der Themenstarter sich nicht der Ernsthaftigkeit bewusst ist.

Hier der Hinweis aus der Bedienungsanlage:

Den Ölmessstab langsam bis zum Anschlag in das Führungsrohr schieben und erneut herausziehen.
Wenn der Pegel zwischen der MIN-Markierung und der MAX-Markierung steht, stimmt der Ölstand.

Wenn der Ölstand bis auf die MIN-Markierung oder darunter gesunken ist, 1,0 Liter Motoröl nachfüllen.

Noch einen schönen Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen