Zu viel Öl im 200 CDI??

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

ich vermute, dass in meinem S212 200 CDI zu viel Öl im Motor ist. Anbei 2 Bilder.
Der Wagen stand leicht zur Seite geneigt.
Letzter Ölwechsel war im November 2013. Es wird fast ausschließlich Autobahn gefahren.

Vor 1 Monat bei Mercedes auf dem Parkplatz stand er annähernd grade und der Ölstand war bei ca. 7/8 des vorgegebenen Bereiches. Allerdings war ich damals 2km zur NL gefahren und 5 Minuten nach dem Abstellen hat der Freundliche nachgeschaut.
Auch auf der Hebebühne und folglich ebenem Boden dasselbe.

Auf meine Bitte hin schaute er sich den Ölstand nach angeblich längerem Stillstand in der Werkstatt nochmals an und er war in Ordnung.

Was meint ihr?

Gruß

2014-08-15-3766
2014-08-15-3767
Beste Antwort im Thema

Ich glaube, dass hier ein paar Fakten der Diskussion nicht schaden können:

1. Die Messung ist wertlos, da sie in Schräglage des Fahrzeugs stattgefunden hat und der Ölpeilstab in der Regel nicht mittig- sondern seitlich in die Ölwanne geführt wird. Durch die Schräglage des Fahrzeugs wird der Pegelstand somit gravierend beeinflusst.

2. Die Normal-Öleinfüllmenge beim 200CDI beträgt 6,5 Liter.
Diese Ölmenge wird beim Ölwechsel kalt eingefüllt und zeigt sich am Peilstab bei der Max-Markierung.

3. Der Wärmeausdehnungskoeffizient schwankt beim Motoröl je nach Typ, Sorte und Hersteller m.W. zwischen 0,00064 1/°C und 0,00096 1/Delta°C.
Bei einer Ausgangstemperatur von 15°C (mittlere Garagentemp.) und einer Betriebstemperatur von 85°C ergibt sich die maximal mögliche Volumenzunahme von:
max 0,00096*60*6,5=0,374 Liter.

Beim betriebswarmen Motor sollte eine Überschreitung der Max-Markierung also normal sein.

🙂Gruß
D.D.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Rechnung habe ich noch nicht. Da noch etwas gemacht wird. Warte auf Teile, die noch angeliefert werden in die Werkstatt. Erst dann machen die, die Rechnung fertig. Aber selbst wenn es auf der Rechnung richtig stehen würde, wer sagt das auch diese Menge auch nachgefüllt wurde?

Bei mir haben die beim letzten Service auch etwas über max. eingefüllt (9l anstatt 8,5).
Das sollte jedoch keine Rolle spielen.
Jetzt nach über 20tkm habe ich nachgeschaut und der Füllstand geht in Richtung min. Marke (kalter Motor).
Da ich bis zum Service noch 2 Monate fahren werde, habe ich dann an der Tankstelle einen Lister nachgefüllt (das gleiche Öl wie beim Service).
Es hätte zwar sicher bis zum Service gereicht, jedoch wird es nicht schaden.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 30. November 2015 um 11:15:11 Uhr:


Bei mir haben die beim letzten Service auch etwas über max. eingefüllt (9l anstatt 8,5).
Das sollte jedoch keine Rolle spielen.
Jetzt nach über 20tkm habe ich nachgeschaut und der Füllstand geht in Richtung min. Marke (kalter Motor).
Da ich bis zum Service noch 2 Monate fahren werde, habe ich dann an der Tankstelle einen Lister nachgefüllt (das gleiche Öl wie beim Service).
Es hätte zwar sicher bis zum Service gereicht, jedoch wird es nicht schaden.

Hallo,

hört sich merkwürdig an! Bei meinem 200 CDI mit dem Motortyp OM 651 sind inklusive Filterwechsel nur 6,5 l Motorenöl drin! Ist EZ 03/2010.

Und nachfüllen musste ich zwischen dem Service bisher zum Glück noch nichts! Aktuell Kilometerstand 72.000

Gruß Hans-Jürgen

Alles gut, der andere ist ein OM 642. Der braucht etwas mehr. 😉

Ähnliche Themen

Bei meinem E200CDI 211er habe ich in über 10 Jahren und 187tkm NIE Öl zwischen den Serviceintervallen nachfüllen müssen, zumindest hat er das nie angezeigt. 🙂

Öl-Menge OM641 ca. 6,5 Liter (R4),
Öl-Menge OM642 ca. 8,5 Liter (V6).

Was passiert eigentlich wirklich wenn zu viel Öl eingefüllt wird?
Drückt er das irgendwo hinaus oder zerlegt es den Motor?😕

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 30. November 2015 um 14:55:34 Uhr:


........
Was passiert eigentlich wirklich wenn zu viel Öl eingefüllt wird?
Drückt er das irgendwo hinaus oder zerlegt es den Motor?😕

Im Extremfall wird es über die Motorentlüftung entweichen.

Die Gefahr liegt aber hauptsächlich darin, dass es vorher durch die Überfüllung aufschäumt.

Da sich in jedem Schaum ein großer Luftanteil befindet und Luft nunmal nicht schmiert, ist der Motor ruck-zuck hinüber.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 30. November 2015 um 11:15:11 Uhr:


Bei mir haben die beim letzten Service auch etwas über max. eingefüllt (9l anstatt 8,5).
Das sollte jedoch keine Rolle spielen.
Jetzt nach über 20tkm habe ich nachgeschaut und der Füllstand geht in Richtung min. Marke (kalter Motor).
Da ich bis zum Service noch 2 Monate fahren werde, habe ich dann an der Tankstelle einen Lister nachgefüllt (das gleiche Öl wie beim Service).
Es hätte zwar sicher bis zum Service gereicht, jedoch wird es nicht schaden.

Wie jetzt? Nach 20TKM hast Du von Max-Anzeige bis Min-Anzeige Öl verbraucht + 1 Liter nachgekippt?

Mein 500er frisst auf 20TKm null Öl. Da stimmt doch was nicht.

Andy

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 30. November 2015 um 15:12:49 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 30. November 2015 um 14:55:34 Uhr:


........
Was passiert eigentlich wirklich wenn zu viel Öl eingefüllt wird?
Drückt er das irgendwo hinaus oder zerlegt es den Motor?😕
Im Extremfall wird es über die Motorentlüftung entweichen.
Die Gefahr liegt aber hauptsächlich darin, dass es vorher durch die Überfüllung aufschäumt.
Da sich in jedem Schaum ein großer Luftanteil befindet und Luft nunmal nicht schmiert, ist der Motor ruck-zuck hinüber.

bedingt richtig:

auch schaumiges öl schmiert noch...

viel schlimmer ist, dass das öl brennbar ist und der motor "durchgeht"

luft hat er immer, die drehzahl wird über die dieselmenge geregelt.

kommt statt definierter dieselmenge eine andere ähnliche brennbare substanz ins spiel,

geht die drehzahl hoch und zwar OHNE abregeldrehzahl

irgendwann fliegt dir der motor um die ohren...

es gibt da auch irgendwo ein video

Wahrscheinlicher ist aber ein Motorschaden dadurch, dass die Kolben beim Rückweg auf den Ölschaum schlagen; das war's dann meistens. 🙁

So, kleines Feedback meinerseits. Ölstand war beim freundlichen auf max. Also genau richtig, dann sagte er es kann nicht zuviel eingefüllt werden. Das Fahrzeug würde eine Fehlermeldung im KI ausgeben. Auf der Rechnung stand auch 6,5 Liter. Und die Rechnung für Service A + TÜV = 800 €. Das ist der Hammer, dafür könnte damals 2 mal Service B mit meiner alte C klasse machen!

Zitat:

@icarus81 schrieb am 9. Dezember 2015 um 14:25:28 Uhr:


... Und die Rechnung für Service A + TÜV = 800 €. Das ist der Hammer, dafür könnte damals 2 mal Service B mit meiner alte C klasse machen!

Da wurde ziemlich sicher mehr als Assyst A und TÜV Abnahme gemacht. Sind Ersatzteile auf der Rechnung aufgelistet?

Service A5. Material: Ölfilter, Dieselfilter, Luftfilter, bisschen Bremsflüssigkeit und 6,5 Liter Öl. Dazu kam noch Räderwechseln, TÜV und Leihwagen für 60 €. Rechnung gesamt für 815 €!!! Hab schon gesagt, dass es überteuert ist aber die erzählen mir was, sie wären die günstigsten in der Region.

Aber noch eine andere Frage, zu einer weiteren Rechnung. Habe bemängelt das der Motor, wenn es kalt und nass ist, sehr unrund läuft. Die haben Motortest gemacht und paar andere Prüfung und stellen mir dafür über 200 € in Rechnung aber den Fehler haben die nicht behoben! Würde sagen es ist schlimmer geworden. Tun weiterhin auf ahnungslos! Muss ich die Rechnung bezahlen oder was kann ich tun?

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 30. November 2015 um 15:45:47 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 30. November 2015 um 11:15:11 Uhr:


Bei mir haben die beim letzten Service auch etwas über max. eingefüllt (9l anstatt 8,5).
Das sollte jedoch keine Rolle spielen.
Jetzt nach über 20tkm habe ich nachgeschaut und der Füllstand geht in Richtung min. Marke (kalter Motor).
Da ich bis zum Service noch 2 Monate fahren werde, habe ich dann an der Tankstelle einen Lister nachgefüllt (das gleiche Öl wie beim Service).
Es hätte zwar sicher bis zum Service gereicht, jedoch wird es nicht schaden.
Wie jetzt? Nach 20TKM hast Du von Max-Anzeige bis Min-Anzeige Öl verbraucht + 1 Liter nachgekippt?
Mein 500er frisst auf 20TKm null Öl. Da stimmt doch was nicht.

Andy

.. was sollte da nicht stimmen, wenn der E350BlueTec 1l Motoröl auf 20.000 km verbraucht?

Umgekehrt wäre es bedenklicher. Die Motoren die kein Öl verbrauchen sind mir unheimlich, da ist dann meistens zum Ausgleich bereits einiges an Treibstoff dabei.

Der 5,5l Benziner wird doch auch etwas schmieren müssen und nicht alles wieder "zurück" bekommen. Er wird sicher auch etwas Treibstoff ins Öl bekommen. OK, so lange es nicht mehr ist, wird das auch OK sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen