Zu viel Motoröl eventuelle Schäden Erfahrungen
Moin Leute. Eine Frage an euch. Meinen S204 habe ich gekauft 09/22 also knapp vor 8-9 Monaten. Es ist ein Mercedes Jahreswagen Händler. Der Service Tüv usw. wurden vor kauf gemacht wie gewöhnlich. Nun will ich in den Urlaub und wollte den Motoröl wechseln. Aus langeweile wollte ich mir den Ölstand mittels Peilstab anschauen, da man ja ausgehen kann, dass der Ölstand stimmen muss. Er ist knapp 1 cm über max. so bin ich knapp 8-9 Monate und knapp 8-9000 km gefahren bis jetzt. Hat jemand erfahrung mit so einem Thema ? Was da jetzt für Schäden kommen können ist ja einigermaßen bekannt, aber was bei diesem om651 Motor so passieren könnte steht ja nicht überall.
47 Antworten
Zitat:
@mattalf schrieb am 10. Juni 2023 um 09:30:47 Uhr:
Zitat:
@Kutkut schrieb am 7. Juni 2023 um 17:27:05 Uhr:
Moin ich bins nochmal. Ich verstehe das nicht mehr. Ich habe letztens wegen zu vielem Motoröl ( Peilstab über max 1 cm ) 1 Liter Öl rausgesaugt. Kontrolliert und war genau zwischen min. und max. Das ganze war vor knapp 1,5-2 Wochen. Jetzt nochmal geschaut und es ist wieder über Max. Wie kann das sein ?Moin,
ich hab einen OM646 220 CDI bei dem ich so meine Probleme beim ablesen des Oelstandes hatte. Das Auto hatte beim Kauf 94.000km runter und hatte den letzten Oelwechsel bei 90.000km. Das Oel war am Messstab kaum zu erkennen. Das konnte bei der Beschaffenheit des Messstabes ueber normal stehen, oder auch nur bei Minimum. Das Oel ist fuer einen Diesel bei meinem Auto auch ,,relativ`` sauber. Kenne das eigentlich von anderen Dieseln deutlich dunkler. Hab mir dann angewoehnt ein weisses Tuch zu nehmen und den Messstab nach dem rausziehen auf das Tuch zu legen. Da sehe ich am Abdruck den genauen Oelstand. Der ist immer gleich seit 10.000km. Hab zwischenrein auch nochmal einen Oelwechsel gemacht, da ich nicht mehr als 10-15.000km das Oel drin lasse. Vielleicht ist es bei dir auch so das sich der Stand schlecht ablesen laesst am Messstab. Ich messe wenn das Auto kalt ist. Stab raus, saubermachen, Stab wieder rein und dann raus auf das Tuch. Da erkenne ich das genau.
Moin. Hmm das könnte auch ein Grund sein. Ich mache das jetzt so, dass ich das Auto bis zum 15. stehen lasse wo dann der Ölwechsel ist und beobachte das mal mit der Zeit. Aber danke für die Info. Ich hatte das auch direkt nach dem Öabsaugen. Auto stand gerade und nachm rausziehen des Stabes, zeigt die eine Seite bis min max hälfte und die andere wieder über Max. Am besten dann im absoluten kalten Zustand, wo man mehr erkennen kann.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 10. Juni 2023 um 11:42:22 Uhr:
Zitat:
@Kutkut schrieb am 7. Juni 2023 um 17:27:05 Uhr:
Moin ich bins nochmal. Ich verstehe das nicht mehr. Ich habe letztens wegen zu vielem Motoröl ( Peilstab über max 1 cm ) 1 Liter Öl rausgesaugt. Kontrolliert und war genau zwischen min. und max. Das ganze war vor knapp 1,5-2 Wochen. Jetzt nochmal geschaut und es ist wieder über Max. Wie kann das sein ?
Du bist eindeutig auf eine fahrende Ölquelle gestoßen . 😁
Mache einen Rücklaufmengentest, bevor du Opec Händler wirst. 😁
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 10. Juni 2023 um 12:30:05 Uhr:
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 10. Juni 2023 um 11:42:22 Uhr:
Du bist eindeutig auf eine fahrende Ölquelle gestoßen . 😁Mache einen Rücklaufmengentest, bevor du Opec Händler wirst. 😁
😁 am 15.6 wird bei mir Öl gewechselt und die Bremsen und einen allgemeiner Service gemacht, da ich in den Urlaub fahre nächsten Monat. Ich spreche alles mal an. Die freie Werkstatt ist spezialisiert auf Benz. Mal schauen