zu viel gebastelt...

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

hab vor kurzem angefangen meine Idee eines Car PCs zu verwirklichen, hat auch alles bisher ganz gut geklappt,das ding is eingebaut und lüppt. Musste dafür allerdings das amaturenbrett rausnehmen und jetzt krieg ich den wagen nicht mehr an (ja, ich schäm mich dafür😉)

um etwas präziser zu werden: wagen is ein 35i nasenbär vr6 mit automatik getriebe von 93 meine arbeiten sahen soaus, dass ich den airbag auf der beifahrer seite entfernt habe, etwas aus dem amaturenbrett geschnitten habe und den monitor eingelassen habe. danach alleswieder eingebaut und fast alle kabel wieder angeschlossen. es verbleiben 2 mal stromstecker, wie sie an der beleuchtung der mittelkonsole verwendet werden, sowie ein 2 poliger stecker, dessen funktion ich nicht zuordnen kann (hat ein schwarz/ braunes und ein rot /gelbes kabel) die radio stecker sind auch noch frei. mein problem sieht jetzt folgendermaßen aus, dass ich den zündschlüssel umdrehen kann, geht auch alles (licht scheibenwischer etc) aber kein orgeln oder sonstiges. einen defekten zündanlassschalter konnte ich ausschließen. hab jetzt auch schon den sicherungskasten näher in augenschein genommen aber ich hab keine weiteren losen kabel oder sonst iwas gefunden. kann mir jemand vlt sagen, welche kabelstränge dafür in frage kommen? kann die alarmanlage damit was zu tun haben oder wo ist das motorsteuergerät und welcher kontakt daran ist für die zündung verantwortlich, sodass man sich von der quelle zurück arbeiten kann.

achja und die fragen aller fragen, ist mir überhaupt noch zu helfen^^ (lassen wir das) ich würd nur gerne um jeden preis vermeiden, das amaturenbrett wieder ausbauen zu müssen, vlt wisst ihr ja auch so, welche steckverbindung für die zündung elementar sind

vielden dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



Zitat:

ziehe es derzeit aber auch in betracht, mir vom schrott nen neues amaturenbrett zu holen und die arbeiten rückgängig zu machen

Das darfst Du aber lt. Drahke auch nicht! 😉 😁 😁 😁

Was macht man da bloß? 😰

.... nicht alles ins Forum schreiben ....

33 weitere Antworten
33 Antworten

ok, guck ich morgen mal nach.

nen kumpel war heut hier und durch umgehen des relais ging der motor dann auch an - ist allerdings ein zustand den ich nur ungern beibehalten will

zudem haben wir das relais mit dem aus meinem 2e getauscht. der sprang noch an, also nehm ich an, dass das relais in ordnung ist

hallo nochmal.
hab mal durchgemessen:
1: liegen am rot/schwarzen Kabel beim Startvorgang 12V an? nein

2: liegt am schwarz/grauen Kabel am Relais bei Zündung ein 12V an? ja

3: liegen am dicken roten Kabel(4qmm) am Relais immer 12V an? ja

EDIT: habs bisher nur recht beiläufig erwähnt, aber der wagen hat ne DWA und die lampe davon blinkt nimmer

nach allem was die sufu und die faqs dazu sagen wärs sehr wahrscheinlich, daher versuch ich das ding jetzt auch mal was genauer unter die lupe zu nehmen

Du hast irgendwo ne Kabelunterbrechung vom ZAS zum Relais.
Zuerst prüfst du mal den Durchgang/Widerstand vom Pin5 am Relais zum rot/schwarzen(4qmm) Kabel am ZAS. Sollte dort ein Durchgang sein oder der Widerstand geht gegen 0 Ohm, dann ist das Kabel i.O und der ZAS defekt.
Wenn ne Unterbrechung vorliegt, dann mußt du die Kabel zurückverfolgen. Das rot/schwarze Kabel (0,5qmm) geht vom Relais, zur 2fach Steckverbindung(die ist ja zusammengesteckt) auf die ZE. Also dort mal den weißen Stecker Pin1 prüfen(ist der weiße Stecker neben einem flachen grünen). Du prüfst also den Durchgang von Pin1 am weißen Stecker, in der ZE, zum Pin5 am Relais.
Das rot/schwarze Kabel am ZAS geht zum roten Stecker(neben den 3 weißen) Pin 1 auf die ZE. Das kannst du auch auf Durchgang/Widerstand prüfen(wird aber sicherlich i.O. sein).

nach einer überarbeitung (beseitigung kalter lötstellen) der DWA steuereinheit geht alles wieder, vielen dank nochmal an alle, besonders an UURRUS!!!🙂

Deine Antwort