Zu viel Auswahl! Verloren bei der Rollerauswahl
Hallo zusammen,
ich muss mich an euch wenden, da ich langsam etwas verzweifelt bin.
Ich bin vom Dorf in eine größere Stadt gezogen, wo es sich mit einem großen Kombi schwer wohnen lässt. Keine Parkplätze, ständig Stau, ...
Habe das Thema lange vor mir hergeschoben, allerdings hat sich mein Auto leider vor ein paar Tagen verabschiedet und ich mich von ihm getrennt. Traurige Sache.
Allerdings hat es mir damit die Trennung vereinfacht und die Entscheidung nach etwas neuem abgenommen.
Jetzt habe ich mich nach einem Roller umgeschaut.
- Retro
- 50ccm
- neu
- ~2.500,00€
Eigentlich sollte sich damit ja was finden lassen. Ist auch kein Problem, nur findet sich leider zu viel.
Habe mir einige Laden angeschaut und richtig schöne Teile gesehen. Einige entpupten sich allerdings schnell als scheinbarer "chinaschrott". Großer Aufdruck "Turbho" und unter der Haube dann ein Sticker mit Djiangling (oder irgendwie sowas).
Bei einem anderen Händler habe ich eine Vespa Primavera gesehen. Super schön, würde ich sofort nehmen. Allerdings übersteigt es mein Budget mit über 3000€ doch deutlich.
Woanders habe ich mehrere Peugeot Django gesehen. Traumhaft, absolut traumhaft. Nur finde ich, dass die für eine 50ccm etwas sehr groß sind. Könnte nachher ziemlich merkwürdig aussehen.
Zudem fühlte sie sich nicht sehr wertig an. Das Trittbrett knarrte schon direkt (so dick bin ich eigentlich auch wieder nichts).
Und dafür einen Preis von 2700 bis knapp 3000€ fand ich auch sehr happig.
Als 125ccm wäre sie allerdings ein Traum.
Dann bin ich noch auf den Kymco Like 50 gestoßen. Perfekt, zumindest auf den Bildern, denn kein Händler hat eine vor Ort.
Die neue Version kommt "irgendwann im Sommer. Bei Kymco heißt das so im August." und die auslaufende Version stellt sich keiner mehr in den Laden.
War es das? Bis auf die drei und viele, augenscheinliche, Billigroller habe ich nicht gefunden und ich weiß einfach nicht, in welche Richtung ich gehen soll.
Am allerliebsten hätte ich gerne die Vespa, allerdings übersteigt die das Budget deutlich und auch Gebraucht ist hier im Umkreis von 100km nichts zu holen.
Bei einem Händler habe ich noch eine piaggio Liberty 50 gesehen. Technisch super und für 2100 auch gut zu haben. Allerdings gefällt mir das Design nicht so toll mit den großen Reifen und der nicht so tollen Front.
Das ist kein Roller, wo ich mich nach dem Absitzen nochmal umdrehen würde um zu schauen, wie schön er doch ist 😉
Hat irgendjemand einen Rat, oder ein Modell welches ich mir mal ansehen sollte?
Mal abgesehen von der Farbwahl bin ich langsam dezent überfordert, da ich mich auch echt nicht gut mit sowas auskenne.
Wichtig ist mir nur, dass das Ding läuft und ich mich um wenig bis nichts kümmern muss. Anmachen, losfahren und ab und an mal tanken 😉
Wäre super wenn jemand ein paar aufbauende Worte für einen Verzweifelten findet ^^
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. Mai 2018 um 18:30:38 Uhr:
Jetzt hat man den Sym... schon auf Preislevel von den Marken gebracht?! Wo liegt dann da der Vorteil so ne Kiste zu kaufen?
Der Mutterkonzern Sanyang besteht schon über 60 Jahre und deren Automobile (zusammen mit anderen Sparten) sind als Hyundai bekannt.
Die Verkaufsbezeichnung Sym ist für die kleinen 2/4 Räder.
Wegen dieser Konkurrenz bauen die mittlerweile natürlich nicht mehr für Honda.
Aber so mancher ältere Honda Civic ist Made in Taiwan.
Die müssen (und können) preislich nicht mit Billigstschrott aus Rotchina konkurieren.
Für mich ist das eine Marke. Was sonst?
67 Antworten
Zitat:
@Schlauer Hund [url=https://www.motor-talk.de/.../...i-der-rollerauswahl-t6344831.html?...]
Wer die zweite Lebenshälfte begonnen hat, darf gern die 39 Euro-Helme aufsetzen. Passt zu den China-Hockern und ob sie wirklich guten Schutz bieten, kann ein jeder gern im Selbstversuch testen. Wenn nicht, hat er oder sie wenigstens einen Beitrag zur Korrektur der Alterspyramide geleistet.
Hier habe ich es anders gehört: Ab 65 DARFST Du bei Rot fahren, ab 70 MUSST Du!
Gilt auch für Fußgänger: Nur ein schneller Fußgänger ist ein guter Fußgänger.
Ich habe eben mal in den Tank geschaut und... naja, das ist ein Tank und darin erkenne ich unten noch Sprit. Wie viel das allerdings ist -> keine Ahnung.
Ist allerdings schon recht tief und gut geleert das Teil.
Ich schau das ich morgen mal zur Tankstelle fahre und nachtanke, dann ist es ja ein leichtes den Verbrauch zu ermitteln und wie viel im Tank noch grob drin ist 😉
Du weißt ja wie groß der Tank sein soll und wieviel dann noch reinpasst. Das lernt man dann abschätzen.
Ich verfalle jedenfalls nicht mehr in Panik wenn meine Tanknadel auf rot steht, dann sind noch mindestens 1L Sprit drin.
Ähnliche Themen
Also weiß der Threadsteller doch noch gar nix über den Verbrauch! Hast doch noch nicht nachgetankt...aber erstmal meckern ;-)
Ansonsten sollte nach wenigen 100km die erste Inspektion sein. Sollte hier was nicht stimmen, mit Ansagen. Dann kann gegebenenfalls auch motortechnisch was nachgestellt werden.
Erstmal einfahren und beobachten! Dafür reichen aber deine 150km nicht...
Ist zumindest schon mal hilfreich zu wissen, dass die Tankanzeigen wohl eher Schätzwerte angeben, als Tatsachen.
Erste Inspektion steht erst bei 1000 Km an, deswegen will ich den kleinen Problemchen direkt an den Hals und nicht erst bis zur Inspektion aufschieben, das dauert nämlich wohl noch etwas bis dahin 😉
So, jetzt war ich gerade tanken. Scheinbar liegt die Anzeige ein gutes Stück daneben.
Nach 148km passten jetzt noch 4,49l rein (allerdings bis kurz vor überlaufen getankt). Wären dann ziemlich ganz genau 3l/km.
Da dein Km-Zähler ungenau geht, könnten es real nur z.B. 140km gewesen und dann macht das 3,2l/100km.
Vor km-Stand 1000 würde ich nicht viel auf Verbauchsmessungen geben...