Zu viel Auswahl! Verloren bei der Rollerauswahl

Hallo zusammen,

ich muss mich an euch wenden, da ich langsam etwas verzweifelt bin.

Ich bin vom Dorf in eine größere Stadt gezogen, wo es sich mit einem großen Kombi schwer wohnen lässt. Keine Parkplätze, ständig Stau, ...

Habe das Thema lange vor mir hergeschoben, allerdings hat sich mein Auto leider vor ein paar Tagen verabschiedet und ich mich von ihm getrennt. Traurige Sache.

Allerdings hat es mir damit die Trennung vereinfacht und die Entscheidung nach etwas neuem abgenommen.

Jetzt habe ich mich nach einem Roller umgeschaut.

- Retro
- 50ccm
- neu
- ~2.500,00€

Eigentlich sollte sich damit ja was finden lassen. Ist auch kein Problem, nur findet sich leider zu viel.

Habe mir einige Laden angeschaut und richtig schöne Teile gesehen. Einige entpupten sich allerdings schnell als scheinbarer "chinaschrott". Großer Aufdruck "Turbho" und unter der Haube dann ein Sticker mit Djiangling (oder irgendwie sowas).

Bei einem anderen Händler habe ich eine Vespa Primavera gesehen. Super schön, würde ich sofort nehmen. Allerdings übersteigt es mein Budget mit über 3000€ doch deutlich.

Woanders habe ich mehrere Peugeot Django gesehen. Traumhaft, absolut traumhaft. Nur finde ich, dass die für eine 50ccm etwas sehr groß sind. Könnte nachher ziemlich merkwürdig aussehen.
Zudem fühlte sie sich nicht sehr wertig an. Das Trittbrett knarrte schon direkt (so dick bin ich eigentlich auch wieder nichts).
Und dafür einen Preis von 2700 bis knapp 3000€ fand ich auch sehr happig.
Als 125ccm wäre sie allerdings ein Traum.

Dann bin ich noch auf den Kymco Like 50 gestoßen. Perfekt, zumindest auf den Bildern, denn kein Händler hat eine vor Ort.
Die neue Version kommt "irgendwann im Sommer. Bei Kymco heißt das so im August." und die auslaufende Version stellt sich keiner mehr in den Laden.

War es das? Bis auf die drei und viele, augenscheinliche, Billigroller habe ich nicht gefunden und ich weiß einfach nicht, in welche Richtung ich gehen soll.
Am allerliebsten hätte ich gerne die Vespa, allerdings übersteigt die das Budget deutlich und auch Gebraucht ist hier im Umkreis von 100km nichts zu holen.

Bei einem Händler habe ich noch eine piaggio Liberty 50 gesehen. Technisch super und für 2100 auch gut zu haben. Allerdings gefällt mir das Design nicht so toll mit den großen Reifen und der nicht so tollen Front.
Das ist kein Roller, wo ich mich nach dem Absitzen nochmal umdrehen würde um zu schauen, wie schön er doch ist 😉

Hat irgendjemand einen Rat, oder ein Modell welches ich mir mal ansehen sollte?
Mal abgesehen von der Farbwahl bin ich langsam dezent überfordert, da ich mich auch echt nicht gut mit sowas auskenne.

Wichtig ist mir nur, dass das Ding läuft und ich mich um wenig bis nichts kümmern muss. Anmachen, losfahren und ab und an mal tanken 😉

Wäre super wenn jemand ein paar aufbauende Worte für einen Verzweifelten findet ^^

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Papstpower schrieb am 13. Mai 2018 um 18:30:38 Uhr:


Jetzt hat man den Sym... schon auf Preislevel von den Marken gebracht?! Wo liegt dann da der Vorteil so ne Kiste zu kaufen?

Der Mutterkonzern Sanyang besteht schon über 60 Jahre und deren Automobile (zusammen mit anderen Sparten) sind als Hyundai bekannt.

Die Verkaufsbezeichnung Sym ist für die kleinen 2/4 Räder.

Wegen dieser Konkurrenz bauen die mittlerweile natürlich nicht mehr für Honda.
Aber so mancher ältere Honda Civic ist Made in Taiwan.

Die müssen (und können) preislich nicht mit Billigstschrott aus Rotchina konkurieren.
Für mich ist das eine Marke. Was sonst?

67 weitere Antworten
67 Antworten

Also ich fahre selber schon jahrelang sym, und kann nur sagen, dass der Roller absolut zuverlässig ist. Ist mittlerweile 16 jahre alt und hat knapp 20.000km runter. Läuft noch hervorragend. Wartungen mache ich selber, hat ihm aber nicht geschadet. Ersatzteile gibts reichlich und nicht teuer. Zuvor hatte ich eine Zeit lang einen Peugeot, der deutlich mehr ärger machte, gerade nach längeren Standzeiten im Winter. Aber nachdem ich in „Motorroller“ jetzt ein paar Tage in verschiedenen Themen mitlese, merke ich: es treibt sich hier wohl in jeder Forenabteilung einer rum der gern stänkert 🙂 😉 Was man dann ernst nehmen oder besser überlesen sollte ist schnell zu erkennen 🙂

Ich weiß wohl,ich habe mich auf dem ALLO recht wohl gefühlt.Durch die Lenkerform vermittelt es ein entspantes fahren was für meine Zwecke mit den Tagestouren sehr angenehm ist.Armaturen sind schön übersichtlich und man kann den Tacho auch wirklich lesen,auch mit Sozia reicht da der Platz wer es möchte. Für mich auf jeden Fall ein gelungener Roller.

Mensch, sind ja ziemlich harte Meinungen hier. Wollte mit dem Thread auch eigentlich keine Grundsatzdiskussionen lostreten, sondern nur mal ein wenig Übersicht über den Markt erlangen.

Erstmal danke an alle die versuchen zu Helfen!
Habe mich aber etwas hier rausgenommen, da es für hier nicht besonders zielführend geworden ist 😉

Nachdem ich mir Vorgestern nochmal ein paar Roller angesehen habe, ist meine Entscheidung wohl getroffen worden.

Zwar nicht unbedingt das was ich gesucht habe und auch nicht unbedingt das was ich möchte, aber aktuell wohl eher die "vernünftigere" Entscheidung.

Werde morgen zum Händler des geringsten Misstrauens stiefeln und eine Piaggio Liberty 50 4t iGet kaufen.
Kam mir bisher am Qualitativ besten vor und preislich noch im Rahmen.

Alles andere war mir mit zuvielen Nachteilen behaftet.
Die Allo sieht super aus und hätte ich mir gerne angesehen, nur gibt es die im Umkreis scheinbar nirgendwo zum angrabbeln.

Und eine Vespa sprengt einfach nur die preislichen Rahmen. Vielleicht in den nächsten Jahren, sofern mich denn dann vollends das Rollerfieber packt 😉

Jetzt heißt es nach Zubehör ausschau halten.

Gibt es eine Ratgeber für Einstieger? So wichtige Tips für den Anfang? Pflege, Wartung, Ausrüstung...

Mein Schwager hat die Liberty sich im Herbst geholt und ich war sehr enttäuscht das sie kaum mit ihm die Auffahrt hoch kam,muss dabei sagen das er sehr schwer ist. Dann kam die Überraschung ,nach der ersten Inspektion zog das Ding einwandfrei ,es war so als wenn in der Einfahrzeit es extra gedrosselt war.Er ist sehr zufrieden mit dem Roller,fährt jeden Tag damit und durch die großen Räder lässt er sich besser fahren.

Ähnliche Themen

Glückwunsch!
Welche der beiden Farben wird es denn werden?

@kranenburger

Das ist ein guter Hinweis! Werde ich drauf achten, aber ich hoffe allzu schwer bin ich noch nicht 😉

@Schlauer Hund

Habe zwischen Weiß und Graumatt geschwankt, mich aber eigentlich für weiß entschieden. Ist erstmal 100€ günstiger und hoffentlich nicht so empfindlich wie eine matte lackierung, die ja bei Kratzern oder falscher Pflege doch eher suboptimal ist.
Das rot und blau fand ich jetzt nicht so den bringer ^^

Ich habe einen matten helm. Du siehst jeden kleinen fleck. Kommt mir auch nicht mehr ins haus.

Ok, dann scheine ich mich ja richtig zu Entscheiden 😉

Jetzt ist noch die große Frage:

Integralhelm und noch ein Koffer hinten aufschnallen (+250€ extra) oder Jet-Helm.

Gibt es da allgemeine Haltungen zu? Oder sieht das jeder anders und schätzt das Risiko auch anders ein?

Ich habe einen Jet-Helm, denn der untere Bügel behindert die Sicht auf das Cockpit; musste den Kopf immer nach unten beugen.
Beim Integralhelm ist man nicht so dem Wind ausgesetzt und das ist der Vorteil wenns kälter ist.

So ein Topcase kostet deutlich weniger, als 250 Mäuse. Einfach mal bei den großen Biker-Ketten fragen. Da gibts ganz viele Größen. Die Jungs dort haben auch Gepäckträger, falls noch nicht vorhanden.

Der Gepäckträger kann schonmal locker 100€ kosten. Dazu die montage... Und noch ein helm?! Da sind 250€ schnell weg!

Dann hab ich das falsch verstanden, Helm plus Koffer, also. 250 Mäuse sind für einen guten Helm ja allein schon mal weg...

Also wenn will ich natürlich auch den passenden für das Moped haben 😉

Der kostet in Fahrzeugfarbe mit Montagematerial irgendwie um ~240-250€. So hat es mir der Händler gesagt und das Internet soweit bestätigt.

Diese schnöden schwarzen Koffer finde ich jetzt nicht sooooo pralle 😉
Aber wenn ich mich erstmal mit einem Jethelm zufrieden gebe, werde ich da so oder so erstmal drauf verzichten.

Beim Helm hatte ich beim Händler einige von 120-150€ gesehen. Das liegt auch in meinem Rahmen. Ich denke dafür sollte man schon was vernünftiges für die Stadt bekommen.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 15. Mai 2018 um 19:53:14 Uhr:


Dann hab ich das falsch verstanden, Helm plus Koffer, also. 250 Mäuse sind für einen guten Helm allen schon mal weg...

Der fährt ein 50er Roller und kein Düsenjet
Bevor ich 250€ für ein Helm ausgeben würde bei so einem Roller würde ich mir lieber Bretter um den Kopf hauen.🙂

Die Qualitäten eines Helms wie tadellose Regendichtigkeit, gute Belüftung oder kabellose Verbindung zum Navi/Smartphone usw. sind nicht nur von der Geschwindigkeit abhängig.

Aber viel Spaß mit dem Brett vorm Kopf. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen