Zu schwache Bremse Typ 89 Coupe V6

Audi 80 B3/89

Hi
Haben gestern mal aus Neugier die Bremsleistung meines Coupe getestet,und festegestellt das sie extrem schnell heiss werden und die Bremswirkung ziemlich schnell abnimmt.

Hab ihn von ca.160 km/h abgebremst. Bei ca.70 km/h war die Bremsleistung schon deutlich geringer.
Bei ca.30 km/h war sie fast völlig verschwunden. Musste richtig aufs Pedal treten um ihn wieder zum stehen zu bekommen.

Liegts vielleicht an meinen Bremsscheiben/Beläge , oder ist die Bremsanlage wirklich einfach zu unterdimensioniert für das Gewicht.

Gruss Daywalker

43 Antworten

Hi

Wollte jetzt nicht extra nen neuen fred dafür öffnen.
Nun zu meiner Frage.

Ich hatte mal irgendwo im Netzt so ne Tabelle gefunden wo man sehen kann welche Bremsbeläge mit welchen scheiben harmonieren, finde sie aber nicht mehr.

Kann mir da vill. jemand aushelfen wo diese zu finden ist?

Danke schonmal.

Gruss daywalker

hi,

meinste das?
falls ja...green stuff nicht mit zimmermann gelocht fahren 😉

mfg nico

Alternativ einen größeren BKV oder HBZ verbauen!

Wo wir gerade beim Thema sind. Welchen größeren BKV und HBZ kann ich denn nehmen, von welchem Modell mit welcher Motorisierung?

Ähnliche Themen

wäre auch an einem neuen/besseren hbz interessiert!
die bremsleistungen aus hohen geschwindigkeiten ist echt nicht so der bringer.
hat der b5 2.8 30v evtl einen größeren hbz?

Dürft ihr einfach ned so schnell fahre. Dann reicht die Bremsleistung =)
Hehe, oder kauft euch nen kleinen, 1.6er oder so.. Top ^^

hat vllt noch jmd ne idee, welchen hbz ich verbauen könnte?

funktioniert das mit dem aus einem a4/b5 oder a6/c5??
müsste ja eigenlich leistungsstärker sein!

@sam:
du hast das doch an deinem auch schon gemacht oder?
meine sowas mal gelesen zu haben, finde den fred aber nich wieder!
welchen hast du bei dir verbaut? weiß das du den abk hast, aber würde mich dennoch interessieren inwiefern sich das brems-/ansprech-verhalten geändert hat?

wäre für erfahrungen/ideen dankbar!

nico

Ich habe einen vom 2,5er T4 TDi verbaut. Der hat 25,4mm anstatt Serie 23,8mm Durchmesser.
Dazu müssen die Anschlüsse etwas angepasst werden, da der T4 die Anschlüsse auf der anderen Seite hat und mit M12 Gewinde. Das war für mich kein Problem. Fakt ist, das er jetzt etwas besser auf der Bremse steht. Allerdings muß ich da noch ne Kleinigkeit optimieren, damit er noch spontaner reagiert.
Als größere BKV käme da auch einer aus dem TDI in Frage. Einige habe da ein Doppelmembran BKV verbaut!
Ich habe es deswegen gemacht, da ich bei mir vorne auf die G60 Bremsanlage gegangen bin.

alles klar, das hört sich ja schonmal gut an...
aber ich habe ja schon die g60 bei mir verbaut...
ist bei mir denn der seriendurchmesser auch 23,8mm?

wieviel arbeit kostet es ca den bkv und hbz zu tauschen inkl leitungsänderung?
hast du gleich neue leitungen verbaut?
muss nur vorher wissen wie lange ich dafür ca brauche...

sollte ich mir einen gebrauchten oder doch lieber einen neuen hbz kaufen?

danke im vorraus!
nico

Mal noch ne frage am Rande.

Ist denn die G60 Bremse besser als die vom V6.
Wenn ja warum?
Scheiben haben doch glaub ich den gleichen Maße.

die g60 wurde im 2.8er v6 und im 2.2 20vt verbaut...
100%ig identisch!

...und beim Audi 90 mit 7A Motor.

Is das eigentlich ne ein kolben oder zwei kolben anlage?

zwei-kolben

Doppelkolben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen